Produkte über Google Base verkaufen

Bei Google Base können Onlinehändler kostenlos alle Produkte ihres Shops einstellen. Eine Schnittstelle in der ePages Shopsoftware zu Google Base ermöglicht es, Produkte einmalig zu exportieren und in regelmäßigen Intervallen aktualisieren zu lassen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Produkte bei Google Base veröffentlichen.  Weiterlesen

Preisvergleich- und Produktportale: Optionen mit ePages

Sind Sie im Onlinehandel eher der bunte Hund oder das stille Wasser? ePages macht es Ihnen leicht, Ihren Aggregatzustand zu ändern: Schnittstellen zu Produkt- und Preisvergleichportalen wie Ciao, guenstiger.de und Pangora verhelfen Ihrem Onlineshop zu einer breiteren Wahrnehmung und gezielteren Klicks. Die treibende Kraft der Portale ist die „Customer Energy“. Kunden wollen heute mitreden, und sie vertrauen sich gegenseitig. Die Shoplösung von ePages unterstützt sieben führende Produkt- und Preisvergleichportale.

Weiterlesen

Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop

„Kaufe 2 zum Preis von 1“ ist ein altbekannter Slogan, der Kunden durch das Versprechen von Preisvorteilen animieren möchte, nicht nur ein, sondern mehrere Produkte zu kaufen, oder sich für Produkte zu entscheiden, die sie ursprünglich nicht in Betracht gezogen haben. Das zu Grunde liegende Konzept sind Produkt-Bundles, in welchen Produkte gebündelt werden, die zusammen günstiger sind, als einzeln. So funktioniert‘s im ePages Onlineshop. Weiterlesen

Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen

In unserem letzten Beitrag haben wir Ihnen einige Tipps zur Strukturierung Ihres Produktsortiments sowie einige Anhaltspunkte zur Umsetzung im ePages-Shop gegeben. Damit auch das größte Angebot unter einen Hut passt, möchten wir Ihnen nun noch ein paar tiefere Einblicke ins Thema „Variationsprodukte“ geben.  Weiterlesen

Mehr Struktur im Sortiment: So geht's mit ePages

76 verschiedene Kleidungsstücke in bis zu 7 Farben, Mustern und Größen. Mit Reißverschlüssen, Knöpfen oder zum Zubinden. Aus Baumwolle, Acryl oder Kord. Da kann einem schon mal etwas schwindelig werden, wenn man sich vorstellt, dass Shopbesucher möglichst nach zwei Klicks bei ihrem Wunschprodukt angelangt sein sollen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Angebot im ePages-Onlineshop am besten strukturieren. Weiterlesen

Termine, Reservierungen und Buchungen mit ePages 6

Mehr Newsletter-Abonnenten

Bis zur Version ePages 5.04 hatte ePages hauptsächlich Kunden im Visier, die Produkte anboten, welche dann zum Kunden geschickt wurden. Der Markt dafür ist groß, aber es gibt andererseits noch Geschäftsmodelle, bei denen es eher um ein zeitlich befristetes Angebot einer Dienstleistung oder eines Produktes geht. Beispiele hierfür sind das Restaurant, in dem man Tischreservierungen vornimmt; der kleine Baumarkt mit Rasenmäherverleih; das Kosmetikstudio, für das man einen Termin vereinbaren kann und auch die Autowerkstatt, zur Buchung von TÜV/ASU sowie der jährlichen Inspektion. All das können Sie jetzt auch mit ePages 6 anbieten. ePages 6 ist bereits über die ePages Implemtierungspartner erhältlich und bald auch über unsere Hosting-Partner, die unsere Software zur Miete anbieten. Weiterlesen

5 x Shop: Inspiration für Ihren Onlineshop

Manchmal fehlt einem ja die entscheidende Eingebung, die eine Idee real werden lässt. Sollten Sie gerade mit dem Gedanken spielen, Ihren Shop etwas zu verändern oder noch mit dessen Aufbau ringen, dann lassen Sie sich doch mal unten stehende Onlineshops auf der Zunge oder besser auf dem Auge zergehen. An dieser Stelle möchten wir Ihre Phantasie von nun an regelmäßig mit 5 schönen Beispielen inspirierender Shops auf ePages-Basis in Schwung bringen.   Weiterlesen

Kunden wollen mitreden: 5 Erkenntnisse für den Onlineshop

Laut einer Studie des Digital Media Centers sind viele Kunden mit dem Angebot im Internet unzufrieden, weil es ihnen zu wenig Spaß macht, in den Shops zu stöbern, sie sich zu wenig inspiriert fühlen, es zu wenig Kaufanreize gibt und sie zu wenig in die Gestaltung des Produktsortiments eingebunden werden. Weiterlesen

Social Commerce mit edelight

Kennen Sie schon edelight? Nein? Edelight ist eine Social-Commerce-Plattform für Geschenke und Lieblingsstücke, die sich Nutzer gegenseitig empfehlen. Mit wenigen Klicks können auch Sie die Produkte Ihres Shops fit für edelight machen.

Weiterlesen

5 häufige Gründe für Kaufabbrüche im Onlineshop

Gestern wurden im shopbetreiber-blog.de die Ergebnisse einer durch die Zeitschrift Internet World Business veranlassten Umfrage zum Thema Online-Kaufverhalten präsentiert. Es bestätigt sich erneut, was längst bekannt ist: Fehlendes Vertrauen, zu hohe Versandkosten, komplizierter Bestellprozess, bereits abverkaufte Produkte und unkomfortable Zahlungsmethoden sind die häufigsten Ursachen, warum Online-Shopper ausgewählte Produkte am Ende doch nicht kaufen.

Weiterlesen

Bilder für den Webshop und die Business-Website erstellen

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Der Satz ist so populär, dass man darüber sogar bei Wikipedia lesen kann. Was bedeutet er? Wenn Sie in Ihrem Shop oder auf Ihrer Website Produkte oder Services anbieten möchten, sollten Sie auf Produktbeschreibungen keinesfalls verzichten, Sie sollten aber v.a. auf die optische Darstellung Ihrer Produkte und Services achten. Ansprechende und aussagekräftige Bilder sind ein absolutes Muss. So geht’s mit ePages…

 

Weiterlesen

Gebühren für PayPal & Co.

Gebühren für PayPal & Co.

Für konventionelle Zahlungsmethoden wie Nachnahme lassen sich Gebühren festlegen. Entweder wählt man Festpreis oder Freigrenze (frei ab einem Umsatz von…) als Berechnungsmodell. Wie geht das bei elektronischen Zahlungsmethoden im ePages-Shop? Weiterlesen