• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Anja Römisch

Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop

4. Dezember 2008/0 Kommentare/in Produkte /von Anja Römisch

„Kaufe 2 zum Preis von 1“ ist ein altbekannter Slogan, der Kunden durch das Versprechen von Preisvorteilen animieren möchte, nicht nur ein, sondern mehrere Produkte zu kaufen, oder sich für Produkte zu entscheiden, die sie ursprünglich nicht in Betracht gezogen haben. Das zu Grunde liegende Konzept sind Produkt-Bundles, in welchen Produkte gebündelt werden, die zusammen günstiger sind, als einzeln. So funktioniert‘s im ePages Onlineshop.

Sinnvolle Produkt-Bundles

Produkt-Bundles sind nur sinnvoll, wenn die gebündelten Produkte einen Bezug zueinander haben und füreinander einen Mehrwert bedeuten. Wenn Sie z.B. Stoffe verkaufen, könnten Sie diese mit entsprechenden Nähutensilien bündeln. Ein Tisch könnte mit Möbelpolitur oder Stühlen gut funktionieren. Die Stoffe gemeinsam mit der Möbelpolitur zu kombinieren, könnte hingegen problematisch sein.

Überlegen Sie sich daher gut, welche Kombinationen in Ihrem Onlineshop wirksam sein könnten und welcher Preis angemessen ist. So sollten Produkt-Bundles immer möglichst günstiger sein, als die Produkte allein, um möglichst wenig Zweifel an den Vorteilen des Angebots aufkommen zu lassen.

Produkt-Bundles im ePages-Shop erstellen

Folgende zwei Schritte sind zur Erstellung eines Produkt-Bundles notwendig:

1.    Produkte für Bundle wählen: Produkte -> Produkte markieren* -> In Ablage einfügen  -> Ausführen
2.    Bundle erstellen: Produkte -> Neu -> Produkt-Bundle -> Felder ausfüllen und Speichern

Die Preisdifferenz zwischen der Summe der Einzelprodukte und dem Betrag des Produkt-Bundles wird im Register Bundle-Produkte angezeigt. Im Shop sieht das so aus: „Summe Einzelpreise X € (durchgestrichen)“; „Sie sparen Y € (rot markiert)“.

Die Anzahl der einzelnen Produkte kann flexibel verändert werden. Beim Kauf eines Bundles werden die Lagerwerte der Einzelprodukte selbstverständlich berücksichtigt. Das Bundle selbst hat keinen Lagerbestand. Das Einzelprodukt mit der kleinsten Lagermenge entscheidet über die Verfügbarkeit.

Die Reihenfolge der Bundle-Produkte wird über Zahlenwerte auf der rechten Seite in der Spalte Sortierung festgelegt.

Unter dem Reiter Bilder weisen Sie Ihrem Produkt-Bundle Produktabbildungen und unter Kategorien entsprechend Produktkategorien zu.

Sobald ein Produkt-Bundle erstellt wurde, wird es ganz normal in der Produktliste angezeigt. Neben der Produktnummer finden Sie ein Zeichen, über das Sie direkt zum Reiter Bundle-Produkte zurückgelangen.

Wie für alle anderen Produkte können Sie auch für Produkt-Bundles Staffelpreise und Rabatte festlegen, sie Produktportalen zuweisen oder für das Cross-Selling nutzen.

*Es muss sich um Produkte der gleichen Steuerklasse handeln.

Anja Römisch
+ posts

Anja Römisch war Mitarbeiterin bei ePages.

  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Brutto- und Netto-Preise im Shop abrechnen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Rabattaktionen durchführen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/paket3.jpg 314 848 Anja Römisch https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Anja Römisch2008-12-04 13:03:102022-02-04 13:49:03Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen