• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
ePages-Redaktion

Preisvergleich- und Produktportale: Optionen mit ePages

10. Dezember 2008/0 Kommentare/in Marketing, Produkte /von ePages-Redaktion

Sind Sie im Onlinehandel eher der bunte Hund oder das stille Wasser? ePages macht es Ihnen leicht, Ihren Aggregatzustand zu ändern: Schnittstellen zu Produkt- und Preisvergleichportalen wie Ciao, guenstiger.de und Pangora verhelfen Ihrem Onlineshop zu einer breiteren Wahrnehmung und gezielteren Klicks. Die treibende Kraft der Portale ist die „Customer Energy“. Kunden wollen heute mitreden, und sie vertrauen sich gegenseitig. Die Shoplösung von ePages unterstützt sieben führende Produkt- und Preisvergleichportale.

Auf Produkt- und Preisvergleichportalen sind Sie genau richtig, wenn Ihr Sortiment Produkte umfasst, für die sich ein Vergleich lohnt, z.B. Elektronikartikel und Autozubehör. Anbieter von Nischenprodukten werden wahrscheinlich auf weniger Resonanz stoßen, da ihre Produkte nicht massenhaft abgesetzt werden können und es kaum Konkurrenz gibt.

Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz alle Portale vor, auf denen Sie Ihren Onlineshop und/ oder Ihre Produkte präsentieren können. In den nächsten Wochen wird es zu jedem Portal und seiner Anbindung an die ePages Shoplösung noch einmal einen vertiefenden Beitrag für Sie geben. 

Google Base

Google Base ist ein kostenloser Service von Google, über den alle Arten von Informationen bei Google veröffentlicht werden können. Neben Kochrezepten, Gesuchen nach Mitfahrgelegenheiten oder Stellenangeboten können Sie als Onlinehändler auch Produkte anbieten.

Mehr Informationen für Onlinehändler

Guenstiger.de

Guenstiger.de ist ein Preisvergleichportal, das Onlinehändlern die Möglichkeit bietet, kostenlos für ihre Produkte zu werben. Guenstiger.de ermittelt für Konsumenten immer die niedrigsten Produktpreise. Daher empfiehlt sich das Einstellen von Produkten nur, wenn sie preislich mit denen anderer Anbieter konkurrieren können.

Mehr Informationen für Onlinehändler

Ciao

Ciao versteht sich selbst als umfangreichsten Einkaufsberater im Internet. Registrierte Mitglieder können zu eingestellten Produkten Bewertungen abgeben und Erfahrungsberichte veröffentlichen. Jedes eingestellte Produkt wird anschließend mit Preis, Anzahl der Bewertungen, dem Bewertungsdurchschnitt und Erfahrungsberichten auf Ciao gelistet. Über Ciao selber können keine Produkte gekauft werden. Diese liegen in den Shops der Anbieter.  

Mehr Informationen für Onlinehändler

Preissuchmaschine

Ähnlich wie bei Ciao können Internetnutzer Produkte bewerten und Rezensionen erstellen. Konsumenten können gezielt nach Produkten suchen und die Suchergebnisse über den Preis und die Händlerbewertung eingrenzen. 

Mehr Informationen für Onlinehändler

Pangora

Pangora ist das Portal der Portale. Wenn Sie sich hier mit Ihrem Shop registrieren, erreichen Sie auf einen Schlag viele Endkunden- und Fachportale wie 1und1.de, billiger.de, CENGOO, Electronicscout24, freenet, meinestadt.de, n-tv.de, shopping24, Tiscali und yopi.de. Pro potenziellem Kunden, der an Ihren Shop geliefert wird, zahlen Sie eine Gebühr. Das Budget, dass sie monatlich dafür zur Verfügung stellen möchten, legen Sie selber fest. Der Mindestbetrag liegt jedoch bei 150 EUR.

Mehr Informationen für Onlinehändler 

Shopping.com

Shopping.com ist ein eBay-Unternehmen. Produkte können ohne Einrichtungsgebühr auf der Plattform zum Vergleich angeboten werden. Eine Gebühr wird erst fällig, wenn ein potenzieller Käufer erfolgreich an den Shop vermittelt wurde. Um immer den Überblick über Ihre Kampagnen zu haben, stellt Ihnen shopping.com hilfreiche Tools und Informationen zur Verfügung.  

Mehr Informationen für Onlinehändler
 

Kelkoo

Die Produktsuchmaschine Kelkoo versteht sich als neutrale Plattform und Vermittler zwischen Händlern und Konsumenten. Produkte können v.a. über Produktkategorien, eine Kaufberatung, Marken und Shops gefunden werden. Als Händler haben Sie die Wahl zwischen einer Basis- und einer Premiumpartnerschaft.

Mehr Informationen für Onlinehändler
 

ePages-Redaktion
+ posts
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Neue länderspezifische Umsatzsteuer ab 2015 bei elektronischen Dienstleistungen
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    ePages academy 2014: Das erwartet Sie bei den Speedcoachings
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Boom in ePages-Onlineshops: Sind Sie dabei?
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Tipps von Sage Pay: Keine Chance für Langfinger mit Maus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 ePages-Redaktion https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg ePages-Redaktion2008-12-10 12:51:492022-02-04 13:49:02Preisvergleich- und Produktportale: Optionen mit ePages
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen