• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
mriess

Termine, Reservierungen und Buchungen mit ePages 6

1. Oktober 2008/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce, Produkte /von mriess

Mehr Newsletter-Abonnenten

Bis zur Version ePages 5.04 hatte ePages hauptsächlich Kunden im Visier, die Produkte anboten, welche dann zum Kunden geschickt wurden. Der Markt dafür ist groß, aber es gibt andererseits noch Geschäftsmodelle, bei denen es eher um ein zeitlich befristetes Angebot einer Dienstleistung oder eines Produktes geht. Beispiele hierfür sind das Restaurant, in dem man Tischreservierungen vornimmt; der kleine Baumarkt mit Rasenmäherverleih; das Kosmetikstudio, für das man einen Termin vereinbaren kann und auch die Autowerkstatt, zur Buchung von TÜV/ASU sowie der jährlichen Inspektion. All das können Sie jetzt auch mit ePages 6 anbieten. ePages 6 ist bereits über die ePages Implemtierungspartner erhältlich und bald auch über unsere Hosting-Partner, die unsere Software zur Miete anbieten.

Wie können Sie mit ePages 6 Dienstleistungen buchen lassen oder Produkte vermieten?

Nehmen wir uns also ein Beispiel heraus und betrachten ein kleines Restaurant mit einem Gastraum mit unterschiedlich großen Tischen und einem separaten kleinen Saal für Familienfeiern. Selbstverständlich hat das Restaurant generelle Öffnungszeiten (wir nennen es im Hinblick auf die übrigen oben erwähnten Geschäftsmodelle "Geschäftszeiten"), welche sich für jeden Wochentag flexibel erfassen lassen. (Weniger für Restaurants als z.B. für Arztpraxen gibt es sogar die Möglichkeit, bei den Öffnungszeiten zwischen geraden und ungeraden Wochen zu unterscheiden.) Die Eingabe der Geschäftszeiten erfolgt im Administrationsbereich unter Einstellungen –> Allgemeine Einstellungen –> Geschäftszeiten.

Geschäftszeiten

Die Tische des Restaurants legen Sie nun als so genannte Ressourcen im Menüpunkt Terminverwaltung an, z.B. "Tisch für 2 Personen", "Tisch für 4 Personen" usw. Dabei steht der Wert "Menge" für die Anzahl der Tische im Gastraum. Für den Saal tragen Sie zusätzlich noch einen Preis von 10,- € ein, weil er zu diesem Preis pro Stunde gemietet werden kann. Auf diese Art und Weise entstehen mehrere Zeilen Ressourcen in der Tabelle.

Ressourcenübersicht

Jede Ressource kann nun um weitere Details ergänzt werden. Dabei ähnelt die Bearbeitung der von Shop-Produkten, so z.B. hinsichtlich der Beschreibung, der Bilder sowie der Zuordnung zu Kategorien. Besonderheiten für Ressourcen, in unserem Beispiel die Tische, stellen die Einstellungen für Reservierungen dar. Dazu gehören z.B.:
* Ob Termine automatisch oder manuell bestätigt werden sollen. Für die Tische des Restaurants soll die Bestätigung automatisch erfolgen, der Saal muss jedoch manuell bestätigt werden, weil weitere Vorbereitungen und Absprachen zu treffen sind.
* Der Kunde kann die Dauer definieren. Selbstverständlich kann der Gast im Restaurant wählen, für welchen Zeitraum (innerhalb der Öffnungszeiten) er reservieren möchte. Die vorgeschlagene Dauer beträgt dabei eine Stunde.
* Wie lange vor dem Termin kann die Reservierung getätigt oder wieder storniert werden?
* Für den Saal wird noch die Einstellung, dass der Kunde die Buchung bezahlen kann, aktiviert sowie "Preis pro 1 Stunde" festgelegt.

Ressourcendetails

Unter dem Register Kundenoptionen können Sie dem Kunden eine zusätzliche Auswahl weiterer Merkmale der Ressource anbieten. Für ein Restaurant bieten sich hier bspw. die Auswahl von Fensterplätzen mit Aussicht oder lieber ein ruhiger Tisch im hinteren Teil sowie die Art des Tischschmucks an. Die Optionen werden einmalig über einen so genannten Produkttyp definiert und können danach beliebig verwendet werden.

Kundenoptionen in der Administration  Kundenoptionen in der Storefront

Termine können nun sowohl von den Kunden über die Website als auch direkt in der Administration eingetragen werden (z.B. für telefonische Reservierungen). Ist das entsprechende E-Mail-Ereignis aktiviert, erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail, welche zusätzlich eine kleine Datei als Anlage enthält, mit der Ihr Kunde den Termin mit einem Klick in MS Outlook übernehmen kann.
Die Administrationsoberfläche bietet einen Überblick über alle Reservierungen mit der Möglichkeit, diese zu bearbeiten (z.B. Terminverschiebungen), Termine abzusagen, neue Termine zu vereinbaren etc.

Terminübersicht

Sie können nach vereinbarten Terminen suchen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Ergebnisse zu filtern.
Des Weiteren ist es möglich, von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichende Zeiten einzustellen (Freigaben/ Sperren). So könnte bspw. der Saal über die normale Öffnungszeit des Restaurants hinaus für Feiern gebucht werden. Änderungen der Öffnungszeiten, die nur für einen bestimmten Zeitraum gelten sollen, können Sie über den Punkt Serienfreigabe erledigen. Dies kann bspw. die zweiwöchige Schließung des Restaurants wegen einer Renovierung sein.
 

Alles in allem: Das dicke Bestellbuch hinter dem Tresen hätte ausgedient und würde der Internetanwendung weichen. Der Restaurantbetreiber könnte Reservierungen nach wie vor persönlich (telefonisch) entgegennehmen. Er kann seinen Gästen jedoch den zusätzlichen Service der Reservierung über das Internet bieten, wenn der potenzielle Gast ohnehin über die Suchmaschine zur Webseite des Restaurants vorgedrungen ist und sich vom Ambiente, den Leistungen und den angebotenen Speisen überzeugt hat. Ein "Diesen Tisch jetzt reservieren"-Link kann dabei nur hilfreich sein.

mriess
Website |  + postsBio

ist SVP R&D+Consulting bei ePages und verantwortet den Bereich Research & Development und Consulting in Jena. Er studierte Versorgungstechnik in Erfurt und arbeitete dann sieben Jahre lang mit einem eigenen Ingenieurbüro in der Software-Entwicklung sowie als freier Dozent an der FH Erfurt. Danach war Rieß drei Jahre lang als Projektmanager bei Intershop in nationalen und internationalen Projekten tätig, bevor er Anfang 2003 zu ePages wechselte.

  • mriess
    https://blog.epages.com/de/author/mriess/
    So verarbeitet Ihr ePages-Shop Produktbilder
  • mriess
    https://blog.epages.com/de/author/mriess/
    Neue Umstellung: Google testet Mobilkompatibilität von Suchergebnissen
  • mriess
    https://blog.epages.com/de/author/mriess/
    Inhalte mit SSL verschlüsseln – wichtige Änderung in Firefox 23
  • mriess
    https://blog.epages.com/de/author/mriess/
    Wie kann ich … wichtige Einstellungen überprüfen?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/calendar_preferences.png 64 64 mriess https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg mriess2008-10-01 08:29:562008-10-01 08:29:56Termine, Reservierungen und Buchungen mit ePages 6
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen