• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Anja Römisch

Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen

25. November 2008/0 Kommentare/in Produkte /von Anja Römisch

In unserem letzten Beitrag haben wir Ihnen einige Tipps zur Strukturierung Ihres Produktsortiments sowie einige Anhaltspunkte zur Umsetzung im ePages-Shop gegeben. Damit auch das größte Angebot unter einen Hut passt, möchten wir Ihnen nun noch ein paar tiefere Einblicke ins Thema „Variationsprodukte“ geben. 

 

 

Was ist ein Variationsprodukt?

Zu einem Variationsprodukt gehören v.a. 2 Dinge:

•   ein „Hauptprodukt“ mit Grundeigenschaften
•   optionale Zusatzmerkmale („Attribute“)

Dazu ein Beispiel:

Ein Hauptprodukt könnte z.B. ein Ring sein, der aus Silber gefertigt und mit einem Halbedelstein besetzt wurde. Wenn dieser Ring nun in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Steinen bestellt werden kann, sind dies Zusatzmerkmale, die im Shop z.B. über ein Dropdown-Menü am Produkt angezeigt werden. Jede Kombination aus Hauptprodukt und optionalen Attributen ergibt ein Variationsprodukt, das eine eigene Produktnummer besitzt und individuell bestellt werden kann (z.B. Silberring mit Onyx in mittlerer Größe oder Silberring mit Amethyst in kleiner Größe).

 

Mit ePages können pro Produkt bis zu 200 Variationsprodukte angeboten werden.

Attribute werden getrennt von Produkten verwaltet. Da Attribute häufig nicht nur für ein, sondern für mehrere Produkt gelten, werden Sie in so genannten Produkttypen (Shop-Administration: Produkte -> Produkttypen) organisiert, denen Produkte beliebig zugewiesen werden können.

Variationsprodukte mit dem Assistenten erstellen

1.    Shop-Administration -> Produkte -> Produkt anklicken -> Variationen -> Variationsassistent starten
2.    Produkttyp wählen oder neuen anlegen
3.    Attribute definieren (Neues Attribut -> Namen vergeben -> Werte eintragen)
4.    Klick auf Weiter -> alle Attributkombinationen sind mit eigener Produktnummer als Variationsprodukte aufgelistet  -> Variationsprodukte sichtbar schalten
5.    Klick auf Weiter -> Darstellungsform wählen -> Fertigstellen

Bevor Sie mit der Erstellung von Variationsprodukten loslegen, empfehlen wir Ihnen, sich noch einmal grundsätzlich Gedanken zur Struktur Ihres Angebots zu machen.

Tipps für Variationsprodukte

•    Hierarchien visualisieren: Je mehr Produkte und unterschiedliche Attribute es gibt, desto komplexer wird die Struktur von Kategorien, Subkategorien, Produkttypen und Variationsprodukten. Zeichnen Sie sich diese Struktur am besten auf, bevor Sie mit der Erstellung beginnen.

•    Änderungen nur am Hauptprodukt: Das Hauptprodukt steuert die Attribute der Subprodukte, solange noch keine Änderungen der Attribute an den Subprodukten erfolgt sind. Preisänderungen am Hauptprodukt ziehen Preisänderungen an allen Subprodukten nach sich. Das gilt auch für den Lagerbestand, die Beschreibung, die Kategoriezuweisung etc.

•    Subprodukte eigenständig editieren: Klicken Sie auf die Produktnummer eines Variationsprodukts und stellen Sie einen eigenen Preis, eigene Attribute, eigene Versandmethoden usw. ein.

•    Attribute nachträglich erweitern: Benutzen Sie wieder den Assistenten, wenn neue Farben oder Größen oder neue Attributtypen angelegt werden müssen.

•    Export zu Portalen: In der Regel reicht es aus, das Hauptprodukt zu Portalen zu exportieren. Die Variationsattribute sollten im dortigen Text ggf. bereits enthalten sein.

•    CSV-Import/ -Export:  Mit dem Assistenten erstellen Sie ein Beispiel und exportieren es (Produkte -> Import/Export -> „Produkte“ im Dropdown wählen –> Exportieren). In Excel sehen Sie, wie die Daten ankommen. So kann man weitere Variationen erstellen und anschließend importieren. Dabei muss unbedingt die Spalte Hauptprodukt [SuperProduct] verwendet werden, damit die Zuordnung stimmt.

Anja Römisch
+ posts

Anja Römisch war Mitarbeiterin bei ePages.

  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Brutto- und Netto-Preise im Shop abrechnen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Rabattaktionen durchführen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/neutral2.jpg 314 848 Anja Römisch https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Anja Römisch2008-11-25 17:38:272022-02-04 13:49:07Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen