Ciao, Kelkoo, Google Base & Co – Verkaufen auf Produktportalen
Shopping-Portale sind zu einer der Informationsquellen für Kunden im Netz geworden. Auf Angeboten wie Shopping.com, Kelkoo, Pangora oder Ciao erhalten Kunden einen Marktüberblick, wo sie zu welchen Preisen das gesuchte Produkt erwerben können. Googles kostenlose Produktsuche „Base“ präsentiert Ergebnisse bei der Suche nach Produkten zudem prominent in seiner Ergebnisliste. Onlinehändler sollten diese Möglichkeit nutzen, um Ihre Umsätze zu steigen. Weiterlesen
Google Base, die beliebte Produktsuche des kalifornischen Suchmaschinenanbieters, hat seine Nutzungsbedingungen geändert. Ab sofort ist es notwendig, dass Händler ihre Website verifizieren und für sich beanspruchen. Tun sie dies nicht, können sie keine Produkte mehr zu Google Base exportieren. Händler mit bereits existierenden Google Base-Anbindung haben bis zum 18. Mai 2010 Zeit, ihren Onlineshop zu verifizieren. Lesen Sie im ePages Blog, welche Schritte dazu notwendig sind.
Welche Einstellungen sind entscheidend, um mit meinem ePages-Shop in den Google Suchergebnissen weit oben zu erscheinen? Wie unterstützt mich die Software dabei und was kann ich als Betreiber tun, um schnell an die Spitze zu kommen? Gemeinsam mit unserem Hostingpartner VERIO hat unser technologischer Leiter Mario Riess Kunden und Interessenten in einem kostenlosen Webinar darauf Antwort gegeben. Das Webinar ist jetzt als Videomitschnitt verfügbar.
Seit dem Beginn des Kinozeitalters begeistern uns Menschen bewegte Bilder. DSL und anderen Breitbandanschlüssen sei Dank sind Videos nun auch selbstverständlicher Teil des Internets geworden. Nutzen Sie die Multimediafähigkeiten, die Ihnen Ihre ePages-Software bietet, indem Sie Produktvideos in Ihren Shop einbinden und steigern Sie Ihren Umsatz. Mit unserem YouTube-Gadget ist es so einfach wie noch nie, Ihren Shop multimedial aufzurüsten. Der ePages-Blog verrät Ihnen, wie es geht.
In unserer Reihe "E-Commerce zum Hören und Sehen" gibt es was auf die Ohren. Wir stellen Ihnen in lockerer Reihenfolge empfehlenswerte Audio- und Videopodcasts vor, die zur Steigerung Ihres E-Commerce-Erfolges beitragen können. Heute: "Der Neukunden-Podcast: Interviews mit Marketing-Fachleuten zum Thema Neukunden-Gewinnung"
Wie mache ich auf meinen Shop aufmerksam? Diese Frage stellen sich viele Onlinehändler, nachdem Sie mit Ihrem ePages-Mietshop online gegangen sind. Google Adwords sind eine der am häufigsten genannten Antworten auf diese Frage. Wie in unserem
Wie Sie aus Ihrem ePages-Shop heraus Produkte bei eBay verkaufen, haben wir Ihnen bereits
Blogs, Foren, Gästebücher, Produktbewertungen – Funktionen, die den Kunden zum Mitmachen anregen, liegen im Trend. Im Sprachgebrauch des Web 2.0 spricht man von User Generated Content. Doch nicht immer sind die so entstehenden Inhalte im Sinne des Betreibers – schon gar nicht, wenn es um Rechtswidrigkeiten geht.
Niemand will weit laufen, wenn er ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Service sucht. Daher freut er sich, wenn er bei Google Maps ein kleines rotes Fähnchen ganz in seiner Nähe findet. Laut Google war bereits 2006 jede 4. Suchanfrage ortsbezogen. Auch Experten sagen, dass Karten und Location Based Services 2009 enorm an Relevanz zulegen werden. Unternehmer, die stationär und online vertreten sind, können durch einen kostenlosen Brancheneintrag und eine Lokalanzeige bei Google Maps die Wahrnehmung sowohl für ihr reales als auch für ihr virtuelles Geschäft steigern. .jpg)
