• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Neue Nutzungsbedingungen für Google Base: Verifizierung Ihres ePages-Shops bis zum 18. Mai 2010

26. März 2010/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce, Produkte /von

Google Base, die beliebte Produktsuche des kalifornischen Suchmaschinenanbieters, hat seine Nutzungsbedingungen geändert. Ab sofort ist es notwendig, dass Händler ihre Website verifizieren und für sich beanspruchen. Tun sie dies nicht, können sie keine Produkte mehr zu Google Base exportieren. Händler mit bereits existierenden Google Base-Anbindung haben bis zum 18. Mai 2010 Zeit, ihren Onlineshop zu verifizieren. Lesen Sie im ePages Blog, welche Schritte dazu notwendig sind.

Um Ihren ePages Onlineshop bei Google Base für sich zu beanspruchen, müssen Sie zunächst nachweisen, dass Sie der legitime Eigentümer sind. Dies geschieht über die Google Webmaster Tools. Melden Sie sich dort mit den gleichen Login-Daten an, die Sie auch für Ihr Google Merchant Center – dem Zugangsportal für Google Base Händler – benutzen. Klicken Sie nach dem Login in den Google Webmaster Tools auf den Button „Website hinzufügen.“

Tragen Sie die URL Ihres Onlineshops ein (z.B. http://www.myepagesstore.com). Wichtig ist dabei, dass Sie folgende Regeln beachten:

  • Die URL muss mit http:// oder https: // beginnen
  • Keine IP-Adressen sind erlaubt, z. B. http://10.127.127.127
  • Keine Ports sind erlaubt , z. B. http://www.myepagesstore.com:8080
  • Keine Fragmente sind erlaubt, z. B. http://www.myepagesstore.com # top

Um die Eigentümerschaft für Ihren Onlineshop zu bestätigen, müssen Sie einen von Google generierten Codeschnipsel im Backoffice Ihres ePages-Shops eintragen. Klicken Sie dazu zunächst auf „Diese Website bestätigen“ in den Google Webmaster Tools.

Der Codeschnippsel, den Sie angezeigt bekommen, sieht in etwa folgendermaßen aus:

<meta name="google-site-verification" content="xebym4K425WgA_EQ4wYZ5FnR5eb1xaUpd-M6wpduypU" />

Kopieren Sie ihn in die Zwischenablage, indem Sie ihn markieren und dann per rechten Mausklick “kopieren”. Öffnen Sie nun ein neues Browserfenster und wechseln Sie in die Administrationsoberfläche Ihres ePages-Onlineshops. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ den Eintrag „Allgemeine Einstellungen“. Auf der Karteikarte „Status“ wechseln Sie ins Untermenü „Erweiterte Einstellungen“.

In dem großen Texteingabefeld können Sie Einträge im <Head>-Bereich – in dem für den Besucher „unsichtbar“ HTML-Programmcode Ihres Onlineshops abgelegt wird – vornehmen.

Hier müssen Sie nun den Codeschnippsel, den Sie in den Google Webmaster Tools erhalten haben, einfügen. Achten Sie darauf, dass Sie den kompletten Code ohne Tippfehler übernehmen. Klicken Sie danach auf „Speichern“. Nutzen Sie in Ihrem Backoffice die Cachefunktion Ihres ePages-Shops, vergessen Sie nicht, ihn zu aktualisieren.

Gehen Sie nun wieder zurück in die Google Webmaster Tools und klicken Sie auf „Verify“. Google wird nun gezielt Ihre Website ansteuern und nachschauen, ob es den passenden Schnippsel im Programmcode Ihres Onlineshops findet. Ist dies der Fall, haben Sie zweifelsfrei nachgewiesen, dass Sie legitimer Eigentümer des Shops sind und können wie gewohnt auch in Zukunft aus dem Backoffice Ihres Onlineshops Produkte an Google Base übermitteln.
 

Hinweis in eigener Sache

Die oben beschriebene Vorgehensweise ist ein aktueller Workaround, um den geänderten Anforderungen von Google Base nachzukommen. Mit der Aktualisierung Ihres ePages-Shops auf Version 6.09.4 werden wir die Einstellmöglichkeiten für Google Base im Backoffice Ihres Shops um eine zusätzliche Funktion für die komfortable Verifizierung erweitern. Mit Erscheinen von Patch 6.09.4 werden wir dieses Tutorial entsprechend anpassen.

+ posts
  • Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • Werden Sie zum Verleger - Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • Wenn der Editor nicht ausreicht - wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können - Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2010-03-26 14:21:132022-02-09 14:09:51Neue Nutzungsbedingungen für Google Base: Verifizierung Ihres ePages-Shops bis zum 18. Mai 2010
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen