• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Haftungsfragen im Web 2.0
mriess

Haftung im Web 2.0-Zeitalter

25. März 2009/0 Kommentare/in Marketing, Rechtsfragen /von

symbol_paragraphBlogs, Foren, Gästebücher, Produktbewertungen – Funktionen, die den Kunden zum Mitmachen anregen, liegen im Trend. Im Sprachgebrauch des Web 2.0 spricht man von User Generated Content. Doch nicht immer sind die so entstehenden Inhalte im Sinne des Betreibers – schon gar nicht, wenn es um Rechtswidrigkeiten geht.

 

 

 

Um das Risiko zu minimieren, welches rechtswidrige Inhalte durch Nutzung o.g. Funktionen mit sich bringen, sollte man sich als Betreiber absichern. Dazu bietet die Software einige Maßnahmen:

  • Nutzungsbedingungen sollten den Nutzer darauf hinweisen, was verboten ist. Detaillierte Hinweise zu solchen Bedingungen bietet z.B. die IT-Recht Kanzlei unter: http://www.it-recht-kanzlei.de/index.php?id=%2Fview&cid=3726 sowie http://www.it-recht-kanzlei.de/index.php?id=%2Fview&cid=3710 (Die Seiten dieser Kanzlei sind für Shopbetreiber auch für andere Themengebiete empfehlenswert.)
  • Fügen Sie den betreffenden Text in die Datenschutzerklärung ein, diese können Sie bei der Neuregistrierung vom Nutzer akzeptieren lassen. Benennen Sie die Datenschutzerklärung ggf. in „Datenschutz & Nutzungsbedingungen“ um.
  • Beiträge zu verfassen, sollte demnach nur registrierten Nutzern vorbehalten sein. Schränken Sie dies für Blogs, Foren und Gästebücher in der Administration ein. Die Einstellung lautet Hinzufügen erlauben für und der Wert ist dann Nur für registrierte Benutzer. Für Produktbewertungen finden Sie die Einstellung unter dem Hauptmenüpunkt Produkte -> Produktbewertungen -> Einstellungen.
  • Stellen Sie die Bestätigung Akzeptieren der Datenschutzerklärung für neue Benutzer erforderlich auf ja. Dies erfolgt unter dem Hauptmenüpunkt Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Anmeldung.

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Seiten. Über neue Forenbeiträge können Sie sich z. B. informieren lassen, indem Sie Ihr Forum selbst als RSS-Feed abonnieren. Für neue Produktbewertungen gibt es ein E-Mail-Ereignis, welches Sie aktivieren sollten.

Sollten dennoch Inhalte entstehen, welche den von Ihnen formulierten Bedingungen widersprechen, so haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Löschen Sie Beiträge oder setzen Sie diese auf nicht sichtbar.
  • Schreiben Sie dem betreffenden Nutzer, dass er die Nutzungsbedingungen verletzt hat.
  • Sperren oder löschen Sie ggf. dessen Zugang. Seine Anmeldung unterbinden Sie, indem Sie den Link mit seinem Namen bei seinem Beitrag anklicken und Anmelden erlauben auf nein stellen.

Mit den o.g. Maßnahmen verringern Sie Ihr Risiko und müssen dennoch nicht auf verkaufsfördernde Funktionen wie Blog oder Produktbewertungen verzichten. Die Mehrheit wird hoffentlich ohnehin keinen Unsinn treiben, aber es gilt, sich mit den schwarzen Schafen auseinander zu setzen.

In diesem Zusammenhang könnte auch der folgende Beitrag interessant für Sie sein: Eigenes Forum mit ePages betreiben

+ posts
  • So verarbeitet Ihr ePages-Shop Produktbilder
  • Neue Umstellung: Google testet Mobilkompatibilität von Suchergebnissen
  • Inhalte mit SSL verschlüsseln – wichtige Änderung in Firefox 23
  • Wie kann ich … wichtige Einstellungen überprüfen?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/symbol_paragraph.png 128 128 mriess https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg mriess2009-03-25 11:30:052022-01-19 15:48:18Haftung im Web 2.0-Zeitalter
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen