• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Ciao, Kelkoo, Google Base & Co – Verkaufen auf Produktportalen

22. April 2010/0 Kommentare/in Marketing, Produkte /von

Shopping-Portale sind zu einer der Informationsquellen für Kunden im Netz geworden. Auf Angeboten wie Shopping.com, Kelkoo, Pangora oder Ciao erhalten Kunden einen Marktüberblick, wo sie zu welchen Preisen das gesuchte Produkt erwerben können. Googles kostenlose Produktsuche „Base“ präsentiert Ergebnisse bei der Suche nach Produkten zudem prominent in seiner Ergebnisliste. Onlinehändler sollten diese Möglichkeit nutzen, um Ihre Umsätze zu steigen.

 

 

Möchten Sie Ihre Waren auch über Portale verkaufen, wechseln Sie in das Menü „Marketing/Produktportale“ um eine Übersicht aller verfügbaren Dienstleister angezeigt zu bekommen und diese mit einem Häkchen zu aktivieren.

Für den Verkauf auf einem Portal gibt es folgende Voraussetzungen:

  • Die jeweilige Landeswährung des Portals muss in Ihrem Shop sichtbar geschaltet sein.
  • Die jeweilige Sprache des Portals muss in Ihrem Shop aktiviert sein und Produkttexte in der entsprechenden Übersetzung vorliegen.

Nach der Aktivierung klicken Sie auf das Portal, um zu dessen Einstellungen zu gelangen. Hier finden Sie im oberen Bereich der nun erscheinenden Karteikarte alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Shop bei dem jeweiligen Anbieter einzutragen. Mit Klick auf den Anmeldelink kommen Sie zur Portalseite, auf der Sie sich ein Händlerkonto erstellen und Ihre genaue Shop-URL hinterlegen können.

Während des Anmeldeprozesses erhalten Sie vom Produktportal eine eindeutige Zugangs-ID oder einen Benutzername und ein Passwort. Diese Daten tragen Sie auf der jeweiligen Registerkarte in Ihrem Backoffice ein. Achten Sie dabei darauf, die Daten ohne Fehler zu übertragen.

Nun können Sie die Produkte definieren, die Sie auf dem Portal anbieten möchten. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie aktivieren die Option „Alle Produkte exportieren“ oder Sie entscheiden sich für die Möglichkeit, nur ausgewählte Produkte zu exportieren. Tragen Sie die entsprechenden Produktnummern auf der Karteikarte „Produkte“ ein.

Eine einfachere Möglichkeit ist es allerdings, die Ablage Ihres Shops zu nutzen. Wechseln Sie einfach ins Menü „Produkte“ und markieren Sie die gewünschten Produkte. Über das Drop-Down-Feld können Sie diese Produkte in die Ablage kopieren. Wechseln Sie nun wieder in die Karteikarte „Produkte“ des Portals Ihrer Wahl und fügen Sie dort die Ablage über den entsprechenden Button ein.

Je nach Produktportal haben Sie auf der Karteikarte „Allgemein“ noch zusätzliche Optionen. So können Sie etwa Kunden, die über das Portal zu Ihnen gelangen, am Ende des Bestellprozesses automatisch auffordern, eine Bewertung Ihres Shops abzugeben. Ihre Kunden erhalten diese Aufforderung sowohl im Shop als auch in der Bestätigungs-E-Mail einer Bestellung. Ebenfalls können Sie auf der Karteikarte „Allgemein“ das Intervall festlegen, wann Produktdaten jeweils auf dem Portal aktualisiert werden sollen oder einen manuellen Export der Daten starten.

In eigener Sache:

Wichtiger Hinweis bei der Benutzung von Produktportalen mit ePages: In einem kürzlich seitens des BGH ergangenen Urteil wird darauf hingewiesen, dass Produktpreise im Shop erst dann erhöht werden dürfen, wenn diese Erhöhung auch bereits im Produktportal sichtbar ist! Da es derzeit stets eine gewisse Zeitspanne zwischen Aktualisierung der Preise in Shop und der Verarbeitung seitens des Produktportals gibt, erfolgt die Nutzung der Produktportale (im Bereich Marketing) insbesondere bei Preiserhöhungen auf eigene Gefahr. Gemeinsam mit den Produktportalen arbeiten wir an einer Lösung dieses Problems.

Wir werden den Artikel entsprechend aktualisieren.

+ posts
  • Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • Werden Sie zum Verleger - Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • Wenn der Editor nicht ausreicht - wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können - Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2010-04-22 15:07:032022-01-14 09:41:40Ciao, Kelkoo, Google Base & Co – Verkaufen auf Produktportalen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen