• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
ePages-Redaktion

Dynamische versus statische URLs bei Google

16. Februar 2009/0 Kommentare/in Marketing, Suchmaschinen (SEO) /von ePages-Redaktion

Dynamische versus statische URLs für Google Google revidiert einen lange währenden Mythos: Entgegen allgemeiner Annahmen können dynamische URLs heute von Google problemlos gecrawlt werden. Der Suchmaschinenriese empfiehlt, dynamische URLs nur dann an das Aussehen statischer URLs anzupassen, wenn genug Zeit und Wissen vorhanden sind, die richtigen Parameter zu entfernen. Mit der Shopsoftware von ePages sind Shopbetreiber daher auf der richtigen Seite. Lesen Sie weitere Einzelheiten im Folgenden.

Was ist eine statische URL?

Eine statische URL ändert sich nicht, und sie enthält keinerlei URL-Parameter (z.B. Session-IDs). URLs für Seiten wie www.beispiel.com/news/januar08 werden hart-codiert, was es schwierig macht, Änderungen vorzunehmen (z.B. in Shops mit häufig wechselndem Sortiment).

Was ist eine dynamische URL?

Dynamische URLs entstehen oft, wenn die Inhalte einer Seite in einer Datenbank gespeichert werden und nur situativ ausgegeben werden. Dynamische URLs enthalten Parameter wie Session- oder Produkt-IDs und weisen Zeichen wie ?=& auf. 

Dynamische URLs haben den Nachteil, dass sie für Benutzer nicht so gut verstanden werden können wie statische URLs und dass ein und derselbe Inhalt über verschiedene URLs erreichbar ist. Webmaster geben dynamischen URLs daher häufig einen statischen Look, um sowohl Benutzern als auch Suchmaschinen gerecht zu werden. 

Wie gut kann Google dynamische URLs auslesen?

Dynamische URLs können von Google genauso gut ausgelesen werden wie statische, wenn sie nicht zu lang sind. Eine dynamische URL sollte nicht mehr als drei Parameter enthalten.

Dynamische URLs sind im Fall von datenbankgesteuerten Inhalten in jedem Fall besser als URLs, die wie statische aussehen. Wer die Anpassung dennoch vornehmen möchte, sollte genau Bescheid wissen, welche Parameter wichtig sind und welche gelöscht werden können.

Grundsätzlich gilt: Google ist selber in der Lage, seinen Weg durch relevante und irrelevante Parameter zu finden, die dynamisch erzeugt werden. Eine Anpassung ist daher nicht zwingend notwendig.

Weitere Informationen finden Sie im Google Webmaster-Blog.

Was bedeutet das für ePages-Shops?

Die Shopsoftware von ePages gibt dynamische URLs aus und stand daher eine Zeitlang in der Kritik, sich nicht vollständig Google-optimieren zu lassen. Mit dem Beitrag des Google Webmaster-Blogs können diese Bedenken demnach ausgeräumt werden.

Nichts desto trotz arbeitet ePages bereits an der Bereitstellung einer kürzeren und deskriptiveren URL-Struktur. 

ePages-Redaktion
+ posts
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Neue länderspezifische Umsatzsteuer ab 2015 bei elektronischen Dienstleistungen
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    ePages academy 2014: Das erwartet Sie bei den Speedcoachings
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Boom in ePages-Onlineshops: Sind Sie dabei?
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Tipps von Sage Pay: Keine Chance für Langfinger mit Maus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 ePages-Redaktion https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg ePages-Redaktion2009-02-16 13:23:242022-02-04 13:48:45Dynamische versus statische URLs bei Google
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen