• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
janolaw ag

Kauf widerrufen – wer trägt die Lieferkosten?

27. April 2010/0 Kommentare/in Rechtsfragen /von

Gekauft ist gekauft? Nicht im Netz! Wer im Internet shoppt, hat ein gesetzliches Widerrufsrecht, d.h. er kann die Ware bei Nichtgefallen einfach zurückschicken und bekommt den Kaufpreis zurückerstattet. Aber müssen Sie als Onlinehändler dem Kunden auch die Kosten der Zusendung (Liefer-/Versandkosten) ersetzen?

 

 

 

 

Die Frage ist seit langem umstritten. Nun hat der Europäisch Gerichtshof (EuGH) sie geklärt – und zwar zu Lasten der Onlinehändler (Urteil vom 15.04.2010, Az.: C-511/08). Der Verkäufer muss im Fall des Widerrufs seinen Kunden neben dem vollen Kaufpreis auch die Zusendungskosten erstatten. Ein Abzug vom Kaufpreis ist nur möglich, wenn der Händler vom Verbraucher für die Nutzung einer Ware Wertersatz verlangen kann. Hinsichtlich der Rücksendekosten sieht das Gesetz hingegen ausdrücklich vor, dass der Kunde die Versandkosten tragen muss, wenn

  • er dazu vom Onlinehändler vertraglich (z.B. per Allgemeiner Geschäftsbedingung) verpflichtet worden ist und
  • die zurückzusendende Ware einen Betrag von 40,–  Euro nicht übersteigt.

Andernfalls muss der Verkäufer auch die Rücksendekosten tragen. Der Trend unter Online-Händlern, sich die Versandkosten über einen höheren Verkaufspreis wieder reinzuholen, wird sich daher wohl in Zukunft fortsetzen. Das EuGH-Urteil gibt allerdings keine eindeutige Antwort auf die Frage, wer die  Zusendungskosten tragen muss, wenn der Widerruf z.B. nur für drei von fünf gekauften Büchern erfolgt. Muss der Verkäufer dann die kompletten oder nur die anteiligen Zusendungskosten erstatten? Da eine anteilige Berechnung immer mit Schwierigkeiten verbunden ist, wird sich in der Praxis unabhängig von der rechtlichen Verpflichtung wahrscheinlich die komplette Erstattung durchsetzen. Noch ist nicht geklärt, ob aufgrund des EuGH-Urteils nun auch der Text der Widerrufsbelehrung ergänzt werden muss. Die Belehrung enthält nur Regelungen bzgl. der Erstattung des Kaufpreises und der Kosten der Rücksendung. Die am 11. Juni 2010 in Kraft tretende Neufassung der Widerrufsbelehrung sieht jedenfalls keinen Hinweis vor. Das Kapitel „Versandkosten“ muss damit aber noch nicht abgeschlossen sein.

 

Über den Autor

Dr. Volker Baldus, Rechtsanwalt – janolaw AG
Volker Baldus von der janolaw AG studierte Rechtswissenschaft in Göttingen, war danach im Rahmen seiner Promotion an der UC Irvine in Kalifornien und ist für sein Referendariat nach Frankfurt am Main gekommen. Nach ersten Berufserfahrungen in Kanzleien arbeitet er seit 2007 für den Online-Rechtsdienstleister janolaw AG. Ein Schwerpunkt seine Tätigkeit liegt im E-Commerce-Bereich, insbesondere in der Erstellung und Aktualisierung von AGB und Widerrufsbelehrungen für Shopbetreiber.

+ posts
  • Einheitliche Widerrufsbelehrung: Was Händler jetzt wissen müssen
  • Downloads und Co.: Kein Widerrufsrecht bei digitalen Gütern im Onlinehandel
  • janolaw – Abmahnfrei handeln
  • Aus aktuellem Anlass: Verbot von Facebooks Social Plugins?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 janolaw ag https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg janolaw ag2010-04-27 13:33:582022-01-14 09:41:12Kauf widerrufen – wer trägt die Lieferkosten?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen