• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
janolaw ag

Aus aktuellem Anlass: Verbot von Facebooks Social Plugins?

23. August 2011/0 Kommentare/in Rechtsfragen /von
Schon seit längerem steht Facebook mit seinen Plugins im Visier der Datenschützer. Einen ernstzunehmenden Vorstoß gibt es nun vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD). Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus vom Internet-Rechtsdienstleister und ePages Partner janolaw nennt Hintergründe und Handlungsalternativen für Betreiber von Onlineshops und Websites.
 
 
 
 
 
 
Das ULD, eine offizielle Dienststelle des Landes Schleswig-Holstein, fordert alle Website-Betreiber in Schleswig-Holstein dazu auf, bis zum 30. September 2011
  • Facebooks Social Plugins ("Like"-Button) auf ihren Webseiten und 
  • ihre Fanpages bei Facebook zu entfernen.

Begründung: Die durch Social Plugins und Fanpages ermöglichte Datenweitergabe von Kunden an das Unternehmen Facebook verstoße gegen deutsche Datenschutzgesetze. Ähnlich wie bei den Social Plugins ist auch bei den Fanpages davon auszugehen, dass ein Datentransfer an die Facebook-Server selbst dann stattfindet, wenn ein potentieller Fan die Seite einfach nur besucht. Es kommt also nicht entscheidend darauf an, ob sich jemand aktiv als Fan registriert. Allein die Tatsache, dass ein eingeloggter Facebook-Nutzer eine Fanpage nur besucht, würde dem Unternehmen Facebook dann ausreichen, ein persönliches Profil anzulegen. Die Datenschutzbehörde droht Website-Betreibern nach Fristablauf mit Bußgeldern bis 50.000 Euro.

 

Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?

Für Website-Betreiber in Schleswig-Holstein:

  • Auf Einsatz von Social Plugins und Fanpages vorerst verzichten oder 
  • Ausgang eines möglichen, von der Datenschutzbehörde angedrohten Bußgeldverfahrens abwarten (und hoffen, dass man nicht der Betroffene eines Muster-Verfahrens wird).

 

Für Website-Betreiber in den übrigen Bundesländern:

  • Zunächst den Ausgang des angedrohten Bußgeldverfahrens und die Reaktionen der eigenen Landesdatenschutzbehörden abwarten oder
  • aus freien Stücken vorerst auf Einsatz von Social Plugins und Fanpages verzichten.

 

Was passiert mit der Datenschutzerklärung?

Wer diese Plugins auf eigenes Risiko weiterhin nutzen möchte, muss auch weiterhin auf diese Nutzung in seiner Datenschutzerklärung hinweisen.

Wer bisher Plugins genutzt hat und auf deren weiteren Einsatz vorerst verzichten möchte, sollte seine Datenschutzerklärung diesbezüglich aktualisieren.

+ posts
  • Einheitliche Widerrufsbelehrung: Was Händler jetzt wissen müssen
  • Downloads und Co.: Kein Widerrufsrecht bei digitalen Gütern im Onlinehandel
  • janolaw – Abmahnfrei handeln
  • Neue Widerrufsbelehrung für Onlinehändler seit dem 04.08.2011: Darauf müssen Sie achten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/visual_facebook_rechtens.png 157 157 janolaw ag https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg janolaw ag2011-08-23 12:36:402022-01-12 14:32:24Aus aktuellem Anlass: Verbot von Facebooks Social Plugins?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen