• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
janolaw ag

Downloads und Co.: Kein Widerrufsrecht bei digitalen Gütern im Onlinehandel

12. September 2013/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von

Verbraucher können durch das Fernabsatzrecht fast jeden im Internet geschlossenen Vertrag widerrufen. Anders sieht es bei digitalen Gütern wie E-Books, Software & Co. aus Gastautor Dr. Volker Baldus erklärt, welche Regeln jetzt gelten, was bei der Einführung des neuen Widerrufsrechts Mitte 2014 zu beachten ist – und was ePages-Onlinehändler unternehmen sollten.

 

Verkaufen im Internet hat seine Eigenarten. Die augenfälligste: Käufer und Verkäufer befinden sich nicht am selben Ort. So kann der Kunde bei seiner virtuellen Shoppingtour zum Beispiel die Jeans nicht selbst anprobieren, sondern muss sich allein auf die Angaben des Händlers verlassen. Jedoch hat der Verbraucher bei Onlinekäufen von gegenständlichen Waren ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Wenn die gelieferte Jeans nicht passt, kann er sie einfach wieder an den Händler zurückschicken und bekommt den Kaufpreis erstattet. Er braucht also auch im Internet nicht die „Katze im Sack“ zu kaufen. Aber gibt es dieses Widerrufs- bzw. Rückgaberecht auch bei Produkten, die der Kunde per Download erhält?

 

Ausnahmeregelung: Kein Widerrufsrecht bei Download-Produkten

Tatsächlich handelt es hier zum Teil immer noch um eine rechtliche Grauzone. Schon die Einordnung bereitet Schwierigkeiten: Sind MP3-Songs, E-Books & Co. klassische Waren wie CDs, Taschenbücher oder Kleidung? Oder handelt es sich um Dienstleistungen, da man sie nicht anfassen kann und regelmäßig per Download bezieht? In der Rechtsliteratur und in der Shopbetreiber-Praxis zeigt sich die Tendenz, diese Güter als Waren zu klassifizieren.

Diese Auffassung hat für den Verkäufer den Vorteil, dass er von den wenigen Ausnahmevorschriften profitiert, die das Gesetz bei Online-Warenverkäufen vorsieht. So wird bei digitalen Gütern zurzeit die Ansicht vertreten, dass sie aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (vgl. § 312d Abs. 4 Nr. 1, 3. Alt. BGB) und dem Käufer daher kein Widerrufsrecht zusteht.

 

Neue Regeln ab Sommer 2014: Verbraucher müssen informiert werden

Im Sommer 2014 wird im Rahmen der umfassenden Überarbeitung des Widerrufsrechts  der Ausschluss von digitalen Gütern dann auch im Gesetz ausdrücklich geregelt:

Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Unternehmer mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des vorab ausführlich informierten Verbrauchers mit der Ausführung des Vertrags beginnt, das heißt den Download zulässt.

 

Belehrungspflicht: In den AGB und während des Bestellvorgangs informieren

In der Praxis sollte der Shopbetreiber seine Kunden bis zum Sommer 2014 sowohl über das Bestehen als auch über das Nichtbestehen eines Widerrufsrechts zu belehren. Der Onlinehändler sollte daher zumindest in seinen AGB einen grafisch hervorgehobenen Hinweis auf das Nichtbestehen des Widerrufsrechts aufnehmen.

Weiterhin empfiehlt es sich, den Kunden auch während des Bestellvorgangs deutlich auf das Nichtbestehen hinzuweisen, da er die AGB erfahrungsgemäß vor Abgabe seiner Bestellung nicht sorgfältig lesen wird. Käufer sollen in Kenntnis der Rechtslage den Kaufvertrag schließen und nicht im Nachhinein überrumpelt werden.

 

janolaw bietet rechtssichere AGB & Co. mit Abmahnschutz für ePages-Onlineshops

Zur Website von janolaw: Informationen und Angebote des Unternehmens.

+ posts
  • Einheitliche Widerrufsbelehrung: Was Händler jetzt wissen müssen
  • janolaw – Abmahnfrei handeln
  • Aus aktuellem Anlass: Verbot von Facebooks Social Plugins?
  • Neue Widerrufsbelehrung für Onlinehändler seit dem 04.08.2011: Darauf müssen Sie achten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/E_commerce_news-19.jpg 140 140 janolaw ag https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg janolaw ag2013-09-12 15:33:422013-09-12 15:33:42Downloads und Co.: Kein Widerrufsrecht bei digitalen Gütern im Onlinehandel
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen