• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
smeier

Der Onlinehandel in 2016: Aktuelle Trends und Zahlen

18. August 2016/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von

Der Handelsverband Deutschland hat gemeinsam mit der GfK in seinem Online-Monitor aktuelle Zahlen zur Entwicklung im Onlinehandel zusammengefasst. In diesem Artikel erfahren Sie mehr Details zu den Ergebnissen.

Der Wandel im Einzelhandel

Die Digitalisierung hat in den letzten 25 Jahren zu nachhaltigen Veränderungen im Einzelhandel geführt. Seit Mitte der 90er-Jahre ist das Einkaufen im Internet bereits möglich. Die damit verbundenen neuen Möglichkeiten haben das Kaufverhalten der Nutzer geprägt, wodurch der Onlinekanal sich bis heute zu einer festen Größe im Handel entwickelt hat.

Online-Monitor Wachstum B2C E-Commerce

Seit den 90er-Jahren verzeichnet der deutsche Onlinehandel im B2C-Bereich ein stabiles Wachstum und wird in 2016 auf 44 Mrd. € geschätzt.

Durch die Verbreitung von Smartphones und Tablets gewinnt außerdem das Mobile Shopping seit ungefähr 2010 zunehmend an Popularität.

Unterschiede zwischen Online- und Offlinehandel

Beim Vergleich des Online- und Offlinekanals im Einzelhandel sind deutliche Unterschiede zu erkennen. In 2015 haben deutsche Privathaushalte insgesamt 134 Mrd. € im stationären Handel und 34 Mrd. € im Onlinehandel ausgegeben.

Weitere Unterschiede zeigen sich zum Beispiel bei der Betrachtung der Einkaufshäufigkeit in beiden Kanälen. In 2015 verzeichnete der stationäre Handel im Nonfood-Bereich insgesamt 2,3 Mrd. Kaufvorgänge. Online wurden im selben Zeitraum lediglich 0,3 Mrd. Kaufvorgänge getätigt.

Die Höhe der Ausgaben ist ein weiteres Kriterium, in dem sich beide Kanäle unterscheiden. Im stationären Handel geben Kunden pro Einkauf durchschnittlich 58,72 € aus. Pro Einkauf in einem Onlineshop zahlen Kunden deutlich mehr, denn die Höhe des Warenkorbes beträgt im Schnitt 134,18 €.

Online-Monitor Anzahl Einkäufe

Die Treiber im Onlinebereich

Der Aufstieg der Pure Player, wie Amazon oder eBay, hat die Entwicklung und die Struktur im Onlinehandel stark geprägt. Der Kauf von Produkten im Bereich Elektronik, Computer und Zubehör sowie Musik und Software haben sich zunehmend auf den Onlinekanal verlagert.

Mittlerweile hat sich das Wachstum bei diesen Produkte verlangsamt und es treten die sogenannten „Second Mover“ in Erscheinung. Das sind Unternehmen, die Produkte aus den Bereichen DIY & Garten-, Möbel und Einrichtung oder Produkte aus dem Freizeitbereich im Onlinehandel vertreiben.

Online-Monitor Second Movers

Die Generalisten unter den Pure Playern, wie beispielsweise Amazon, haben zwar ihre Sortimente ebenfalls um diese Produkte erweitert, aber es sind darüber hinaus auch neue Spezialisten wie etwa Home24 hinzugekommen. Auch bisher eher stationär geprägte Branchen wie Baumärkte bieten ein immer größer werdendes Onlineangebot.

Cross- und Omnichannel

Das Einkaufsverhalten der Kunden zeichnet sich heute dadurch aus, dass sie sich nicht mehr auf nur einen Kanal beschränken. Dabei gilt, dass die sogenannten Crosschannel-Käufer auch bei einem Kanalwechsel ein vergleichbares Niveau an Übersichtlichkeit und Service erwarten. Im Nonfood-Bereich werden bereits 71 % der Gesamtausgaben von Crosschannel-Käufern getätigt. Diese Käufer sind demnach eine bedeutende Zielgruppe für den Handel.

Online-Monitor Crosschannel

Mehr Details zur Studie erfahren Sie unter einzelhandel.de/online-monitor

+ posts
  • Die E-Commerce-Branche: Aktuelle Zahlen
  • Wie Liefer- und Rückgabeoptionen die Kaufentscheidung beeinflussen
  • Die „Über uns“-Seite: Stärken Sie das Vertrauen in Ihren Shop
  • Was Shopper beim Onlinekauf erwarten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/Onlinemonitor_Wachstum.jpg 463 780 smeier https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg smeier2016-08-18 14:33:272016-08-18 14:33:27Der Onlinehandel in 2016: Aktuelle Trends und Zahlen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen