• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Inhalte per Copy&Paste aus Word – Darstellungsfehler im Onlineshop

24. März 2010/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von

Sie haben die Texte für Ihren Onlineshop in Word erstellt und im Backoffice an den richtigen Stellen eingetragen? Und nun fällt Ihnen bei der Kontrolle der Storefront auf, dass die Inhalte für Besucher nicht angezeigt werden? Keine Angst, hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler des Systems. Lesen Sie im ePages-Blog, woher dieser scheinbare Bug kommt und wie Sie ihn vermeiden können.

 

 

Es ist eine der häufigsten Kundenanfragen im ePages Support-Center: Inhalte, die im Back-Office eingestellt wurden, werden in der Storefront nicht angezeigt. Seltsamerweise ist dabei nur der Internet Explorer betroffen, alle anderen Browser funktionieren tadellos. Was ist da passiert?

Dieser „Fehler“ resultiert aus dem Zusammenspiel von Microsoft Word und Ihrem Browser. Folgendes Problem tritt auf: Erstellen Sie Ihre Texte in dem beliebten Textverarbeitungprogramm und formatieren Sie sie dort, nutzt Word eine eigene Form von nicht sichtbaren Formatierungsbefehlen – etwa für Unterstreichungen oder Fett-Markierungen. Diese orientieren sich zwar an den HTML-Formatierungsbefehlen, wie sie für die Darstellung von Webseiten verwendet werden, sind aber nicht kompatibel mit Ihrem Browser. Kopieren Sie nun die von Ihnen in Word erstellten und formatierten Texte und fügen Sie sie über den Editor in Ihren Shop ein, werden alle Formatierungsbefehle übernommen und ebenfalls „unsichtbar“ im Editor eingefügt. Ausgerechnet im Internet Explorer, dem Browser aus dem Hause Microsoft, kommt es nun zu Darstellungsproblemen.

Die Lösung Ihres Problems

Treten die oben erwähnten Darstellungsfehler im Internet Explorer auf, suchen Sie die entsprechende Seite in Ihrem Backoffice. Wählen Sie dabei die Datenblattansicht, um die Texte inklusive der Formatierungsbefehle zu sehen. Sie finden sie stets auf der Karteikarte „Allgemein/Beschreibung“. Entfernen Sie die Formatierungsbefehle, die aus Ihrem Microsoft Word herüber kopiert wurden. Wechseln Sie danach in den Editor und passen Sie die Texte entsprechend Ihren Wünschen grafisch an.


 

Am besten ist es allerdings, wenn Sie bereits bei der Erstellung Ihrer Inhalte darauf achten, keine Texte direkt aus Word in den Editor zu kopieren. Im Optimalfall erstellen Sie also die Inhalte direkt im Editor ihres Shops und formatieren sie dort auch.

Haben Sie große Textmengen zu schreiben und möchten Sie daher nicht auf Microsoft Word bei der Erstellung verzichten, ist es wichtig, dass Sie vor dem Einfügen der Inhalte in Ihrem Shop alle Formatierungsbefehle löschen. Ein guter Weg dazu ist es, den mitgelieferten Editor „Notepad“ (Microsoft Windows) oder „Textedit“ (Apple OS) Ihres Betriebssystems zu nutzen. Kopieren Sie Ihre Inhalte aus MS Word und fügen Sie sie in einem der beiden Programme ein. Markieren Sie sie nach dem Einfügen erneut und kopieren Sie sie nun – befreit von allen unnützen Formatierungen – in den Editor Ihres Shops. Passen Sie nun die Inhalte entsprechend Ihren Wünschen grafisch an.

Hinweis in eigener Sache

Um Händlern mit ePages Onlineshop die tägliche Arbeit zu erleichtern, haben wir TinyMCE, den verwendeten Open-Source Editor im Backoffice, weiterentwickelt. Mit Release 6.07 der ePages-Plattform können ohne Probleme Texte aus MS Word kopiert werden. Aktuell arbeiten unsere Techniker daran, noch nicht aktualisierte Shopsysteme bei den entsprechenden Serviceprovidern auf Version 6.07 zu aktualisieren.

+ posts
  • Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • Werden Sie zum Verleger - Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • Wenn der Editor nicht ausreicht - wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können - Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2010-03-24 13:01:262022-01-14 09:42:17Inhalte per Copy&Paste aus Word – Darstellungsfehler im Onlineshop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen