• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Bilderimport per CSV – Sparen Sie sich manuelles Hochladen

31. März 2011/0 Kommentare/in Produkte /von

Aller Anfang ist mühsam. Doch dass muss nicht für das Befüllen Ihres Onlineshops mit Produktbildern und Daten gelten. Wie Informationen zu Produkten schnell und einfach über das Import/Export-Feature in den Shop eingelesen werden können, haben wir in diesem Blogbeitrag behandelt. Als Ergänzung gibt es nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie auch Produktbilder per Import eingelesen werden können.

 

 

Erstellen Sie zunächst Ihre Produktbilder. Achten Sie darauf, dass Sie nicht größer sind als 800×600 Pixel, da dies die größte Größe ist, die im Shop verwendet wird. Als optimal hat sich 600×600 herausgestellt, da es dann nicht zu Verzerrungen bei anderen Größen kommt. Diese werden nämlich später automatisch vom System skaliert, sie müssen sich also nicht darum kümmern, für jede Größe ein eigenes Bild anzulegen. Achten Sie beim Benennen der Dateien darauf, keine Leerzeichen oder Umlaute zu verwenden, um später Probleme zu vermeiden.

Öffnen Sie im Backoffice Ihres Onlineshops die Dateiverwaltung im Menü „Inhalt/Kategorien“. Legen Sie einen neuen Ordner an und nennen Sie ihn zum Beispiel „Import“. Laden Sie nun dort die Produktbilder hoch, die Sie vorher vorbereitet haben. Sie können mehrere Bilder auf einmal hochladen, indem Sie im Auswahlfeld mehrere Dateien markieren.

Legen Sie nun die Produkte in Ihrem Shop an. Falls Sie sich Zeit sparen möchten, können Sie dazu auch die Import/Export-Funktion nutzen. Legen Sie dazu ein Testprodukt mit allen notwendigen Angaben an. Exportieren Sie anschließend die Produktdaten. Dadurch erhalten Sie eine CSV-Datei, die als Vorlage für die übrigen Produkte nutzen können. (Den genauen Ablauf von Import/Export von Produkten, sowie die möglichen Fehlerquellen finden Sie in diesem Blogbeitrag) Füllen Sie entsprechend der Spaltenangaben im Testprodukt die Zeilen aus, um zusätzliche Produkte anzulegen.

In der CSV-Datei finden Sie zwei Spalten, die Sie für die Zuweisung der eben hochgeladenen Produktbilder zu den neu angelegten Produkten benötigen: „[ImageLarge]“ und „[ImageSlideShowString]“.
Tragen Sie in der Spalte „[ImageLarge]“ den Pfad zu dem Produktbild ein, das für das jeweilige Produkt als Hauptbild angelegt werden soll. In unserem Fall wäre das zum Beispiel: Import/ProduktA_Bild1.jpg.
Tragen Sie in der Spalte „[ImageSlideShowString]“ die Dateipfade zu den Bildern ein, die zusätzlich zum Hauptbild noch für die Galerie benutzt werden soll. Trennen Sie die Dateipfade mit einem Semikolon. In unserem Beispiel wäre dies dann: Import/ProduktA_Bild2.jpg; Import/ProduktA_Bild3.jpg; Import/ProduktA_Bild4.jpg

Speichern Sie die CSV-Datei und laden Sie sie nun wieder in Ihrem Backoffice hoch. Der Shop wird nun die Dateien aus dem Ordner Import in die Datenbank integrieren und die Produktbilder passend zuordnen. Anschließend können Sie in der Dateiverwaltung den Ordner „Import“ wieder löschen. Die Bilder werden dort nicht mehr benötigt.

+ posts
  • Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • Werden Sie zum Verleger - Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • Wenn der Editor nicht ausreicht - wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können - Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/MacBook_iPhone_Tisch.jpg 314 848 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2011-03-31 10:38:482011-03-31 10:38:48Bilderimport per CSV – Sparen Sie sich manuelles Hochladen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen