• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
mriess

Besteuerung von (Geschenk-)Gutscheinen

7. Februar 2013/0 Kommentare/in Rechtsfragen /von

Mit ePages 6.15 erweitern wir die Gutscheinfunktion um eine Option, die eine (steuerliche) Erklärung erfordert.
Dieser Beitrag richtet sich an Shopbetreiber, die Gutscheine mit festen Beträgen verwenden und diese (als Geschenk) verkaufen. Ist dieser Verkauf umsatzsteuerpflichtig?
Die deutsche Steuergesetzgebung lässt es zu, Gutscheine gänzlich ohne Umsatzsteuer auszugeben. Warum? Bei Ausgabe des Gutscheins liegt noch keine Leistung oder Lieferung vor. Genau genommen handelt es sich um den Umtausch eines Zahlungsmittels (Geld –> Gutschein). Es stellt auch keine Anzahlung dar, denn bei einem allgemeinen Gutschein weiß der Shopbetreiber ja noch nicht, für welches konkrete Produkt der Gutschein eingelöst wird. D.h. man weiß auch nicht vorab, welche Produkte welcher Steuerklasse oder, bei einer gemischten Bestellung, in welchem Verhältnis Produkte bestellt werden. Das hier geschilderte Verfahren ist also legal.

Bisher wurde jeder Gutschein in ePages so berechnet:
1 Gutschein als Produkt anlegen, Wert 20,00 € (inkl. 19% Mwst.)
2 Kunde A kauft diesen Gutschein für 20,00 € (darin enthalten 16,81 € Entgelt und 3,19 € Mwst.).
3 Kunde A verschenkt den Gutschein an Kunde B.
4 Kunde B kauft im Shop Waren im Wert von 119,00 € (inkl. 19% Mwst.) und löst dazu den Gutschein ein.
5 Wir rechnen 119,00 € – 20,00 € = 99,00 € (darin enthalten dann noch: 83,19 € Entgelt und 15,81 € Mwst.).

Dies ist für das Beispiel auch nicht falsch und ein Problem mit dem Finanzamt wird es nicht geben, denn in [2] ist der Gutscheinverkauf bereits besteuert worden. Selbst wenn der Kunde Waren zum ermäßigten Steuersatz kauft, freut sich das Finanzamt, weil sogar mehr Steuer abgeführt wird, als eigentlich erforderlich wäre. Der (End-)Kunde hat auch keinen Grund zur Beschwerde, weil er ohnehin nur die Bruttopreise ansieht.

Nun gibt es zusätzlich die Option, neben einem „normalen“ Gutschein, den man als Shopbetreiber direkt an den Kunden schickt, die Kennzeichnung als Geschenkgutschein vorzunehmen.

Einstellung für Geschenkgutscheine

Einstellung für Geschenkgutscheine

Das Produkt, welches man für diesen Gutscheinverkauf im Shop anlegt, wird dann mit 0% Steuer angelegt und verkauft. Die Berechnung sieht dann so aus:
1 Gutschein als Produkt anlegen, Wert 20,00 € (Steuerklasse „keine“, 0%)
2 Kunde A kauft diesen Gutschein für 20,00 € (keine Mwst.).
3 Kunde A verschenkt den Gutschein an Kunde B.
4 Kunde B kauft im Shop Waren im Wert von 119,00 € (inkl. 19% Mwst.) und löst dazu den Gutschein ein.
5 Wir rechnen 119,00 € – 20,00 € = 99,00 € (darin enthalten jedoch: 100,00 € Entgelt und 19,00 € Mwst.).

D.h., obwohl der Kunde lediglich 99,00 € bezahlt (daran ändert sich nichts), werden 100,00 € Nettowert (Entgelt) und vor allem 19,00 € Mwst. ausgewiesen. Beim Kauf von 7%-Produkten oder dem gemeinsamen Kauf von 19%- und 7%-Produkten reduziert sich dieser Wert entsprechend.
Löst der beschenkte Kunde den Gutschein nicht ein, muss die Umsatzsteuer nach §17 Abs. 2 Nr. 2 UstG berichtigt werden. Die Frage, welchen Zeitraum man abwartet, nach Ablauf dessen ein Einlösen nicht mehr zu erwarten ist, am besten mit dem Steuerberater klären. Wenn nichts anderes vereinbart ist, gilt für Gutscheine die gesetzliche Verfallsfrist von 3 Jahren.

Fazit: Die Geschenkgutscheinoption ist eine Möglichkeit, Gutscheine (als Produkt) zunächst steuerfrei zu verkaufen. Diese Möglichkeit kann, muss man aber nicht zwangsläufig verwenden. Nutzt man sie, wird die Steuer in korrekter Höher erst beim Einlösen des Gutscheines erhoben und muss auch erst dann abgeführt werden.

+ posts
  • So verarbeitet Ihr ePages-Shop Produktbilder
  • Neue Umstellung: Google testet Mobilkompatibilität von Suchergebnissen
  • Inhalte mit SSL verschlüsseln – wichtige Änderung in Firefox 23
  • Wie kann ich … wichtige Einstellungen überprüfen?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/Gutschein01.jpg 884 955 mriess https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg mriess2013-02-07 11:56:012022-01-12 14:00:16Besteuerung von (Geschenk-)Gutscheinen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen