• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

B2B-Funktionen Ihres ePages-Shops – Teil 2/2

18. März 2010/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von

Im ersten Teil des Beitrags „B2B-Funktionen Ihres ePages-Shops“ haben wir einen Blick auf die Möglichkeit  geworfen, wie sie mit Ihrem Onlineshop Kunden individuelle Preisangebote machen können. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Handling verschiedener Steuermodelle, den Komfortfeatures, mit denen Ihre Geschäftspartner schnell und einfach wiederkehrende Bestellungen abgeben können und welche Möglichkeiten Sie haben, Drittsysteme – z.B. eine Warenwirtschaft – an Ihren Shop anzubinden.

 

Brutto/Netto – Umsatzsteuer im ePages-Shop

Möchten Sie nur mit Brutto-oder mit Nettopreisen arbeiten? Oder wollen Sie nur für bestimmte Kunden Bruttopreise abrechnen? Ihr ePages-Onlineshop lässt Ihnen bei der Berechnung des Steuermodells die Wahl.

Um das Steuermodell für den gesamten Shop zu ändern, wechseln Sie in das Menü „Einstellungen/Steuerberechnung“. Wechseln Sie dann auf die Karteikarte „Steuermodell“.

Möchten Sie nur für bestimmte Kunden keine Umsatzsteuer ausweisen, können Sie dies individuell festlegen. Wechseln Sie ins Menü „Kunden/Kunden“ und klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Übersichtsliste. Wechseln Sie nun auf der Karteikarte „Allgemein“ in das Untermenü „Kundenkonto.“ Hier finden Sie, wie schon oben beschrieben, verschiedene Einstellungen zum Kunden einschließlich der Auswahl zwischen Brutto/Netto-Preisen.

 

Vereinfachte Bestellungen per Schnellformular und Merklisten

Gerade für Geschäftskunden ist es praktisch, schnell und einfach immer wiederkehrende Bestellungen abgeben zu können. Ihr ePages-Onlineshop ist darauf mit zwei Features vorbereitet.

Bestellungen per Schnellorder:

Teil des Seitenelements „Warenkorb“ in der Storefront ist der Link zu Bestellformular. Bis zu zehn Produkte können mit diesem per Artikelnummer und der gewünschten Menge schnell und einfach in den Warenkorb gelegt werden. Ihr Geschäftspartner muss nicht mehr durch den Shop navigieren und die Produkte einzeln auswählen.

 

Möchten Sie den Link zum Bestellformular auch noch an anderer Stelle einfügen, können Sie dies per „Schnellgestaltung“ oder „Erweiterter Gestaltung“ tun. Klicken Sie einfach an der gewünschten Stelle auf „Seitenelement einfügen“ und suchen Sie unter dem Punkt „Warenkorb und Bestellungen“ den Eintrag „Verknüpfung zum Bestellformular“.

Bestellungen per Merklisten:

Muss Ihr Kunde in regelmäßigen Abständen stets identische Bestellungen ausführen, kann er dies mit einem Mausklick per Merkliste tun. Dazu muss er nur in seinem Warenkorb die Bestellung als Merkliste für einen späteren Besuch abspeichern oder aber direkt in einer Produktdetailseite das Produkt in der Merkliste speichern. Ist eine erneute Bestellung fällig, kann er über die Funktion „Merklisten verwalten“ seines Kundenkontos die identische Bestellung erneut in den Warenkorb legen. Auf diese Weise werden auch Großbestellungen mit einem Mausklick möglich. Sie müssen keine Einstellungen in der Administration vornehmen. Das Feature ist automatisch in Ihrem Shop aktiviert.

 

 

Anbindung von Drittsystemen per Webservices

Nicht zuletzt für B2B-Onlinehändler haben wir unsere neuen Angebote ePages Flex und ePages for SAP Business One konzipiert.

Mit ePages Flex erhalten Sie einen günstigen Mietshop auf einem virtuell dedizierten Server mit freigeschalteten Webservices. Über diese können Sie jedes Drittsystem Ihrer Wahl an Ihren ePages-Onlineshop anbinden. Erweitern Sie die Funktionalitäten Ihres Shops durch die Anbindung von CRM-Systemen, einem eigenen Warenwirtschaft- oder Abrechnungssystem. ePages Flex macht dies möglich.

Unser zweites neues Angebot ePages for SAP Business One richtet sich an Unternehmen mit dem ERP-System „SAP Business One“, die einfach und kostengünstig ins E-Commerce einsteigen möchten. Der günstige Mietshop ist durch die Einbindung des passenden Konnektors bereits vorkonfiguriert für die Anbindung an SAP Business One.

Möchten Sie mehr über ePages Flex und ePAges for SAP Business One erfahren? Unser Vertriebsteam berät Sie gerne unter sales@epages.com oder per Telefon unter 040-350 188-0

+ posts
  • Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • Werden Sie zum Verleger - Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • Wenn der Editor nicht ausreicht - wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können - Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/MacBook_iPhone_Tisch.jpg 314 848 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2010-03-18 10:00:122010-03-18 10:00:12B2B-Funktionen Ihres ePages-Shops – Teil 2/2
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen