• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Aktuell: Ladeprobleme im Backoffice – Hintergründe und Lösungen

16. Februar 2011/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von

Aktuell kommt es bei bestimmten Versionen der ePages Shopsoftware zu Problemen beim Laden der Shopwebsite. Das Resultat sind „weiße Seiten“, also Seiten, auf denen kein Inhalt angezeigt wird. Dieser Fehler tritt vor allem im Backoffice des Shops auf und beschränkt sich auf bestimmte Versionen des Firefox Browsers. Die Storefront der Shops sind weniger häufig betroffen. Das ePages-Blog erklärt, wodurch der Fehler zustande kommt und zeigt Lösungen, die ein reibungsloses Arbeiten mit dem Shop möglich machen.

 

 

Mit Version 6.10.1, die aktuell bei vielen der ePages-Hostingpartner eingesetzt wird, kommt es zu einem Problem, durch das Seiten unvollständig vom Browser angezeigt werden. Nach umfangreichen Recherchen konnten unsere Entwickler den Grund für diesen Fehler identifizieren. Der Fehler tritt ausschließlich in Firefox 3.X, 3.5.X und 3.6.X auf. Nicht betroffen sind Google Chrome, Internet Explorer, Safari oder Firefox 4 (Beta).

 

Die technischen Hintergründe

Unseren Recherchen zufolge hängt der Fehler an einer Kombination des von uns verwendeten JavaScript Frameworks "Dojo" und dem Firefox zusammen. Schuld sind die JavaScript-Aufrufe zur Dojo-Funktion "dojo.require()", welche benötigte JavaScript-Module mit synchronen AJAX Requests nachladen. Da dieses Nachladen noch während des Aufbaus des Dokumentenbaumes der Seite geschieht, kann in manchen Fällen dieser Aufbau unterbrochen werden. Der Firefox hört also einfach mit dem Aufbau der Seite auf, obwohl der Quellcode der Seite vollständig vom Server heruntergeladen wurde.

Anscheinend haben die Verbindungsgeschwindigkeit und die Performance des Client-Rechners einen Einfluss auf das Auftreten des Fehlers. So ist der Fehler in unserem Entwicklungsnetzwerk überhaupt nicht reproduzierbar und auf externen Systemen nur mit unterschiedlicher Verlässlichkeit – je nach Verbindungsgeschwindigkeit und verwendetem Rechner. Dieser Umstand hat die Untersuchung des Fehlers extrem erschwert und Zeit gekostet.
Bei dem beschriebenen Problem scheint es sich nicht um ein eigentliches „ePages-Problem“ zu handeln, sondern um eines des Firefox-Browsers. Unsere Entwickler haben Berichte über diese Art von unvollständigem Seitenaufbau bei Facebook und IMDB gesehen, der gleiche Fehler wird z. B. auch unter http://stackoverflow.com/questions/1943082 im Bezug auf das Dojo Framework beschrieben. In der neuen Version 4 des Firefox-Browsers, der aktuell in einer Beta-Version vorliegt, hat Mozilla das Problem anscheinend behoben.

 

Fehlerfreies Arbeiten mit Firefox 4 oder Chrome

Unsere Entwickler arbeiten an einem Update, das den Fehler beseitigt. Dabei besteht der derzeitige Lösungsansatz in der Vermeidung der synchronen AJAX Requests. Alle dazu in der Storefront der Shops verwendeten JavaScript-Module werden dazu in ein einzelnes großes JavaScript-Paket, welches am Anfang per script-Tag in die Seite eingebunden wird, gepackt. Diese Änderungen sind im Hotfix 6.10.1.4 bereits bei vielen Providern ausgerollt und beheben das Problem in der Storefront der Shops. Die noch fehlenden Provider werden von uns so schnell es geht den Hotfix 6.10.1.4 erhalten.

Wie bereits beschrieben, behebt der Hotfix den Fehler in der Storefront der Shops, nicht aber im Backoffice. Dort wird der Fehler erst mit der Version 6.11.1, an der bereits gearbeitet wird, behoben werden können. Dazu werden alle Dojo-Pakete des Backoffice in ein großes Paket zusammengepackt und alle noch nicht in Paketen deklarierten JavaScript-Module dort ebenfalls untergebracht. Für spätere Versionen werden wir das Dojo-Framework, das die Probleme verursacht, komplett aus der Storefront ausbauen und durch jQuery ersetzen.

Nach der Lösung der Probleme in der Storefront der Shops arbeiten unsere Entwickler mit Hochdruck an der Beseitigung des Problems im Backoffice der Shops. Bis dafür das entsprechende Patch fertiggestellt und eingespielt werden kann, sollten Sie zur Verwaltung des Shops entweder die Beta-Version des Firefox 4-Browsers oder aber den Chrome Browser benutzen. Mit diesen Browsern treten die Probleme nicht auf.

Hinweis zum Google Chrome Browser: Durch den schnellen Aktualisierungszyklus durch Google, kann es vorkommen, dass die allerneuste Version des Browser im Backoffice unter Umständen nicht erkannt wird. Im Backoffice wird dann eine Fehlermeldung angezeigt, dass „der Cache des von Ihnen verwendeten Browsers nicht eingeschaltet“ sei. Diese „Fehlermeldung“ können Sie ohne Probleme ignorieren und Ihren Shop ohne Probleme weiterverwalten.

 

+ posts
  • Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • Werden Sie zum Verleger - Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • Wenn der Editor nicht ausreicht - wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können - Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/visual_bug.jpg 157 157 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2011-02-16 16:49:532022-01-12 14:50:15Aktuell: Ladeprobleme im Backoffice – Hintergründe und Lösungen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Von Universal zu Google Analytics 4: Wie Sie jetzt zum neuen Tracking-Tool wechseln
  • Wie Sie mit cleveren Online-Marketing-Tools den Umsatz in Ihrem Geschäft steigern können: Händler-Interview mit Harry Woodman von Depot2U
  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen