• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Anja Römisch

Brutto- und Netto-Preise im Shop abrechnen

7. Mai 2009/0 Kommentare/in Zahlung & Versand /von Anja Römisch

Geschäftskunden mit Sitz im europäischen Ausland und gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sind berechtigt, im europäischen Inland mehrwertsteuerfrei zu zahlen. Aber können denn diese Kunden im Shop von Privatkunden unterschieden werden? Können je nach Kunde und Land entweder Brutto- oder Nettopreise in Rechnung gestellt werden? Mit ePages 6 ist das schnell eingerichtet. Wir sagen Ihnen, wie das geht.*

Die Steuerthematik ist komplex und soll an dieser Stelle nicht vertiefend erläutert werden. Für Sie ist lediglich wichtig zu wissen, dass Sie ausländische Geschäftskunden dazu berechtigen können, in Ihrem Shop Netto- statt Buttopreise zu zahlen und dass das ePages-System automatisch erkennt, ob dies tatsächlich zulässig ist oder nicht.

So gehen Sie vor:

1. Steuermodell wählen

Um Brutto- und Nettopreise im Shop anzeigen zu lassen, muss zuerst das Steuermodell festgelegt werden. Melden Sie sich im Administrationsbereich Ihres Shops an und klicken Sie auf die Menüpunkte Einstellungen -> Einstellungen zu Steuerberechnung -> Steuermodell. Sollte die Option Bruttopreise nicht ausgewählt sein, markieren Sie sie und speichern Sie Ihre Einstellungen.

2. Kunden registrieren

Voraussetzung für die Zuweisung von Nettopreisen ist ein Kundenkonto. Bitten Sie Ihren Kunden entweder, sich in Ihrem Shop zu registrieren oder registrieren Sie ihn selber. Wenn Sie die Registrierung selber vornehmen möchten, gehen Sie im Administrationsbereich zum Navigationspunkt Kunden und wählen Sie die Option Neu. Tragen Sie nun alle Kundendaten ein, die Ihnen vorliegen. Wichtig ist hierbei insbesondere die Einstellung des Steuermodells und die Eingabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-IdNr./ UID) des Kunden. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.

3. Nettopreise bewilligen

Wer Nettopreise zahlen möchte, muss sich als Geschäftskunde ausweisen, was über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erfolgt. Diese Nummer kann direkt bei der Kundenregistrierung im Shop abgefragt werden. Aktivieren dazu die Checkbox USt-IdNr. unter Einstellungen -> Benutzerverwaltung -> Registrierung. Sollte Ihnen zu einem Kunden noch keine USt-IdNr. vorliegen, bitten Sie ihn, diese zu übermitteln.

Sobald Ihnen die Nummer bekannt ist, tragen Sie sie im Bereich Kunden -> Kundenkonto in das dafür vorgesehene Textfeld ein. Ob die übermittelte ID gültig ist, prüfen Sie über den Button Überprüfen direkt daneben. Als Steuermodell aktivieren Sie nun Netto.

Da Sie in den Grundeinstellungen als Steuermodell Brutto angegeben haben, werden im Shop immer beide Preise (Brutto und Netto) ausgewiesen. Loggt sich Ihr neu angelegter Geschäftskunde nun in den Shop ein, sieht er ausschließlich Nettopreise. Auch wenn er sich erst im Warenkorb anmeldet, werden alle Preise am Ende entsprechend umgerechnet. Natürlich können Nettopreise auch einem inländischen Geschäftskunden angezeigt werden. Da dieser jedoch nicht berechtigt ist, mehrwertsteuerfrei zu zahlen, werden trotzdem automatisch Brutto-Preise abgerechnet.

Optional: Kundengruppe „Geschäftskunden“

Um den Überblick über Ihre Geschäftskunden zu behalten, können Sie sie auch einer gleichnamigen Kundengruppe zuweisen. Kundengruppen legen Sie ebenfalls unter dem Hauptnavigationspunkt  Kunden an. Die Zuweisung von Kunden zu Kundengruppen erfolgt wiederum im Kundenkonto.

Ein weiterer Vorteil von Kundengruppen ist, dass für sie z. B. eigene Preise festgelegt werden können. So können Sie bestimmen, dass eine Sonderaktion (z. B. „10 % Rabatt auf alle Hosen“) nur für Ihre Geschäftskunden gelten soll. Mehr dazu im Beitrag „Rabattaktionen durchführen„.

 

* In Shops, die auf der Produktversion ePages 5 basieren, ist diese Option noch nicht verfügbar. Lesen Sie auch noch einmal unseren Artikel „Onlineshops und Business-Websites mit ePages 6„, um grundlegende Unterschiede zwischen beiden Produktversionen kennenzulernen.

Anja Römisch
+ posts

Anja Römisch war Mitarbeiterin bei ePages.

  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Rabattaktionen durchführen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/MacBook_iPhone_Tisch.jpg 314 848 Anja Römisch https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Anja Römisch2009-05-07 11:08:122022-02-04 13:48:08Brutto- und Netto-Preise im Shop abrechnen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen