• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Anja Römisch

Rabattaktionen durchführen

31. Juli 2008/0 Kommentare/in Marketing /von Anja Römisch

Preisnachlässe auf bestimmte Produkte, auf alle Produkte für bestimmte Kundengruppen, auf den gesamten Warenkorb für alle Kunden, beim Kauf von zwei Artikeln statt einem, auf Produkte, die einen bestimmten Warenkorbwert überschreiten – mit ePages sind Ihre Möglichkeiten, Kaufanreize durch Vergünstigungen zu schaffen, mehr als vielfältig. Wir sagen Ihnen, wie Sie sie nutzen.

Produktrabatt

Um Rabatte auf bestimmte Produkte zu gewähren, müssen Sie

1. eine Kundengruppe definieren, die vom Rabatt profitieren soll
2. eine Preisliste erstellen, welche Sie der Kundengruppe zuordnen und welche die Rabattaktion thematisch strukturiert
3. die Preisliste denjenigen Produkten zuordnen, die rabattiert werden sollen

Die Schritte im Einzelnen:

Kundengruppe anlegen

In ePages 6 finden Sie diese Option unter dem Reiter Kunden. Wenn Sie möchten, dass ein Rabatt grundsätzlich für alle Kunden gilt, dann legen Sie eine Gruppe an, für die sie die beiden angezeigten Optionen aktivieren. Kundengruppen mit speziellen Attributen (z.B. Kunden mit zwei Bestellungen, Stammkunden, Großkunden) definieren Sie im Anschluss daran manuell, indem Sie unter Kunden diejenigen Kunden, die einer bestimmten Gruppe angehören sollen, auswählen und über den Befehl Kundengruppe zuweisen dieser Gruppe zuordnen.

Preisliste anlegen und Kundengruppe zuweisen

Den festgelegten Kundengruppen können Sie nun Preislisten zuweisen. Unter dem Register Produkte finden Sie den Menüpunk Preislisten. Hier erstellen Sie beliebige Preislisten, z.B. „Großkundenrabatt“, „Osterkampagne“ oder „Zwei Produkte zum Preis von einem“ und wählen die entsprechenden Kundengruppen, für die bestimmte Vergünstigungen gelten sollen. Außerdem legen Sie hier die Zeiträume fest, für welche die Preislisten gelten sollen.

Mengenrabatt erstellen

Der Mengenrabatt erlaubt Ihnen, Vergünstigungen entsprechend der Stückzahl im Warenkorb zu erteilen. So zahlt ein Kunde z.B. für ein Frühstücksbrett den normalen Listenpreis, für zwei Bretter 49,90 € pro Stück, für vier Bretter aber nur noch 43,90 € pro Stück.

Klicken Sie auf eines Ihrer Produkte, das Sie vergünstigen möchten, und anschließend auf den Reiter Preise. Hier können Sie nun festlegen, ab welcher Stückzahl Ihre Kunden welche Vergünstigungen erwarten. Wählen Sie zuerst eine Preisliste im Drop-Down-Menü, über die Sie die Vergünstigungen thematisch bestimmt haben und vom Mengenrabatt betroffene Produkte zusammenfassen. Sie können einem Produkt auch mehrere Preislisten zuordnen.

Anschließend legen Sie fest, wie sich der Stückpreis in Bezug auf die bestellte Artikelmenge verhält. Dabei können Sie feste Preise (z.B. 2 Artikel zu 50 €, 3 Artikel zu 70 € etc.) ansetzen oder einen Prozentsatz definieren, um welchen unterschiedliche Stückzahlen jew. vergünstigt werden.

Werterabatt erstellen

Mit dem Werterabatt bestimmen Sie für bestimmte Produkte, ab welchem erreichten Warenwert eine Vergünstigung eintreten soll. Hat ein Kunde z.B. für 2 Stück des Produkttyps „Rock – rosa/ weiß gestreift“ 110 € im Warenkorb erreicht, so erhält er 15% Rabatt auf seine Produktauswahl, weil Sie diesen prozentualen Rabatt ab einem Warenwert von 100 € festgelegt haben.

Klicken Sie wiederum auf eines Ihrer Produkte, wählen Sie den Reiter Preise und klicken Sie auf Werterabatt. Wählen Sie wiederum die Preisliste, die dem Rabatt zu Grunde gelegt werden soll und definieren Sie den Warenwert sowie den Prozentsatz der Vergünstigung.

Warenkorbrabatt

Natürlich können Sie unabhängig vom Produkt auch Rabatte auf den gesamten Warenkorbwert gewähren.

Auch dazu benötigen Sie zuerst wiederum eine Preisliste, der Sie Kundengruppen zuweisen.

Den Warenkorbrabatt legen Sie anschließend direkt in Ihrer neuen Preisliste unter dem gleichnamigen Reiter an.

 

 

 

 

 

Anja Römisch
+ postsBio

Anja Römisch war Mitarbeiterin bei ePages.

  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Brutto- und Netto-Preise im Shop abrechnen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/neutral2.jpg 314 848 Anja Römisch https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Anja Römisch2008-07-31 15:39:502022-02-04 13:49:31Rabattaktionen durchführen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen