Manchmal fehlt einem ja die entscheidende Eingebung, die eine Idee real werden lässt. Sollten Sie gerade mit dem Gedanken spielen, Ihren Shop etwas zu verändern oder noch mit dessen Aufbau ringen, dann lassen Sie sich doch mal unten stehende Onlineshops auf der Zunge oder besser auf dem Auge zergehen. An dieser Stelle möchten wir Ihre […]
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg00ePages-Redaktionhttps://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svgePages-Redaktion2008-09-25 13:08:392022-02-04 13:49:235 x Shop: Inspiration für Ihren Onlineshop
Nach „Geiz ist Geil“ setzen Shop-Betreiber zunehmen auf ein positives Einkaufserlebnis im Online-Shop.Umfangreiche Produktbeschreibungen, aufwendige Abbildungen und Produktvideos, verbesserte Suchtechnologien und viele neue Features sollen den User bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Begriff „Usability“ wird zunehmen als unumgänglicher Erfolgsfaktor erkannt. Zum 1. Mal wird 2008 deshalb der nutzerfreundlichste Online-Shop von einer Experten Jury ausgezeichnet und […]
Laut einer Studie des Digital Media Centers sind viele Kunden mit dem Angebot im Internet unzufrieden, weil es ihnen zu wenig Spaß macht, in den Shops zu stöbern, sie sich zu wenig inspiriert fühlen, es zu wenig Kaufanreize gibt und sie zu wenig in die Gestaltung des Produktsortiments eingebunden werden.
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg00ePages-Redaktionhttps://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svgePages-Redaktion2008-08-11 09:47:392022-02-04 13:49:29Kunden wollen mitreden: 5 Erkenntnisse für den Onlineshop
Kennen Sie schon edelight? Nein? Edelight ist eine Social-Commerce-Plattform für Geschenke und Lieblingsstücke, die sich Nutzer gegenseitig empfehlen. Mit wenigen Klicks können auch Sie die Produkte Ihres Shops fit für edelight machen.
Preisnachlässe auf bestimmte Produkte, auf alle Produkte für bestimmte Kundengruppen, auf den gesamten Warenkorb für alle Kunden, beim Kauf von zwei Artikeln statt einem, auf Produkte, die einen bestimmten Warenkorbwert überschreiten – mit ePages sind Ihre Möglichkeiten, Kaufanreize durch Vergünstigungen zu schaffen, mehr als vielfältig. Wir sagen Ihnen, wie Sie sie nutzen.
Gestern wurden im shopbetreiber-blog.de die Ergebnisse einer durch die Zeitschrift Internet World Business veranlassten Umfrage zum Thema Online-Kaufverhalten präsentiert. Es bestätigt sich erneut, was längst bekannt ist: Fehlendes Vertrauen, zu hohe Versandkosten, komplizierter Bestellprozess, bereits abverkaufte Produkte und unkomfortable Zahlungsmethoden sind die häufigsten Ursachen, warum Online-Shopper ausgewählte Produkte am Ende doch nicht kaufen.
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg00ePages-Redaktionhttps://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svgePages-Redaktion2008-07-10 09:04:342022-02-04 13:49:325 häufige Gründe für Kaufabbrüche im Onlineshop
Google hat wieder was Neues: Seit einiger Zeit kann man mit Google Trends bereits die Beliebtheit und das Wachstum bestimmter Suchbegriffe nachvollziehen. "Google Trends für Websites" erweitert dies nun auf Websites und offenbart äußerst interessante Informationen.
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg00Anja Römischhttps://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svgAnja Römisch2008-07-01 11:13:442022-02-04 13:49:33Neu: Google Trends für Websites
In einem aktuellen Beitrag von shopanbieter.de wird auf das Aufmerksamkeits-Dreieck bei Newslettern von Karsten Büttner hingewiesen. Sie haben es selber in der Hand, ob Ihre Newsletter geöffnet werden oder nicht. Merken Sie sich also drei Dinge…
Wenn in einer Sportsbar ein Aushang mit Sommer-Specials des nahe gelegenen Fitnessstudios angebracht wird, ist das nichts anderes als Affiliate Marketing: Die Ausnutzung von Partnerschaften zur Erhöhung der eigenen Bekanntheit und Steigerung der Umsätze. Richtig stilecht wäre dies, wenn die Sportsbar Provision für jede Neuanmeldung erhalten würde, die mit Hilfe des Aushangs beim Fitnessstudio zu […]
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg00ePages-Redaktionhttps://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svgePages-Redaktion2008-06-30 11:50:492022-02-04 13:49:36Affiliate Marketing für Ihre Internet-Präsenz
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Der Satz ist so populär, dass man darüber sogar bei Wikipedia lesen kann. Was bedeutet er? Wenn Sie in Ihrem Shop oder auf Ihrer Website Produkte oder Services anbieten möchten, sollten Sie auf Produktbeschreibungen keinesfalls verzichten, Sie sollten aber v.a. auf die optische Darstellung Ihrer Produkte und Services […]
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/neutral2.jpg314848Anja Römischhttps://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svgAnja Römisch2008-06-25 16:21:232022-02-04 13:49:37Bilder für den Webshop und die Business-Website erstellen
Machen Sie Ihre Kunden darauf aufmerksam, dass Sie einen Newsletter-Versand anbieten, denn die regelmäßige Ansprache per E-Mail ist zweifellos eine der effektivsten Marketing-Maßnahmen.
Für konventionelle Zahlungsmethoden wie Nachnahme lassen sich Gebühren festlegen. Entweder wählt man Festpreis oder Freigrenze (frei ab einem Umsatz von…) als Berechnungsmodell. Wie geht das bei elektronischen Zahlungsmethoden im ePages-Shop?
5 x Shop: Inspiration für Ihren Onlineshop
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce, Produkte, Shopdesign /von ePages-RedaktionManchmal fehlt einem ja die entscheidende Eingebung, die eine Idee real werden lässt. Sollten Sie gerade mit dem Gedanken spielen, Ihren Shop etwas zu verändern oder noch mit dessen Aufbau ringen, dann lassen Sie sich doch mal unten stehende Onlineshops auf der Zunge oder besser auf dem Auge zergehen. An dieser Stelle möchten wir Ihre […]
Shop Usability Award 2008
/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von ePages-RedaktionNach „Geiz ist Geil“ setzen Shop-Betreiber zunehmen auf ein positives Einkaufserlebnis im Online-Shop.Umfangreiche Produktbeschreibungen, aufwendige Abbildungen und Produktvideos, verbesserte Suchtechnologien und viele neue Features sollen den User bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Begriff „Usability“ wird zunehmen als unumgänglicher Erfolgsfaktor erkannt. Zum 1. Mal wird 2008 deshalb der nutzerfreundlichste Online-Shop von einer Experten Jury ausgezeichnet und […]
Kunden wollen mitreden: 5 Erkenntnisse für den Onlineshop
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce, Produkte /von ePages-RedaktionLaut einer Studie des Digital Media Centers sind viele Kunden mit dem Angebot im Internet unzufrieden, weil es ihnen zu wenig Spaß macht, in den Shops zu stöbern, sie sich zu wenig inspiriert fühlen, es zu wenig Kaufanreize gibt und sie zu wenig in die Gestaltung des Produktsortiments eingebunden werden.
Social Commerce mit edelight
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce, Produkte /von ePages-RedaktionKennen Sie schon edelight? Nein? Edelight ist eine Social-Commerce-Plattform für Geschenke und Lieblingsstücke, die sich Nutzer gegenseitig empfehlen. Mit wenigen Klicks können auch Sie die Produkte Ihres Shops fit für edelight machen.
Rabattaktionen durchführen
/0 Kommentare/in Marketing /von Anja RömischPreisnachlässe auf bestimmte Produkte, auf alle Produkte für bestimmte Kundengruppen, auf den gesamten Warenkorb für alle Kunden, beim Kauf von zwei Artikeln statt einem, auf Produkte, die einen bestimmten Warenkorbwert überschreiten – mit ePages sind Ihre Möglichkeiten, Kaufanreize durch Vergünstigungen zu schaffen, mehr als vielfältig. Wir sagen Ihnen, wie Sie sie nutzen.
5 häufige Gründe für Kaufabbrüche im Onlineshop
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce, Produkte, Zahlung & Versand /von ePages-RedaktionGestern wurden im shopbetreiber-blog.de die Ergebnisse einer durch die Zeitschrift Internet World Business veranlassten Umfrage zum Thema Online-Kaufverhalten präsentiert. Es bestätigt sich erneut, was längst bekannt ist: Fehlendes Vertrauen, zu hohe Versandkosten, komplizierter Bestellprozess, bereits abverkaufte Produkte und unkomfortable Zahlungsmethoden sind die häufigsten Ursachen, warum Online-Shopper ausgewählte Produkte am Ende doch nicht kaufen.
Neu: Google Trends für Websites
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce, Suchmaschinen (SEO) /von Anja RömischGoogle hat wieder was Neues: Seit einiger Zeit kann man mit Google Trends bereits die Beliebtheit und das Wachstum bestimmter Suchbegriffe nachvollziehen. "Google Trends für Websites" erweitert dies nun auf Websites und offenbart äußerst interessante Informationen.
Warum liest keiner meinen Newsletter?
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce /von ePages-RedaktionIn einem aktuellen Beitrag von shopanbieter.de wird auf das Aufmerksamkeits-Dreieck bei Newslettern von Karsten Büttner hingewiesen. Sie haben es selber in der Hand, ob Ihre Newsletter geöffnet werden oder nicht. Merken Sie sich also drei Dinge…
Affiliate Marketing für Ihre Internet-Präsenz
/0 Kommentare/in Marketing /von ePages-RedaktionWenn in einer Sportsbar ein Aushang mit Sommer-Specials des nahe gelegenen Fitnessstudios angebracht wird, ist das nichts anderes als Affiliate Marketing: Die Ausnutzung von Partnerschaften zur Erhöhung der eigenen Bekanntheit und Steigerung der Umsätze. Richtig stilecht wäre dies, wenn die Sportsbar Provision für jede Neuanmeldung erhalten würde, die mit Hilfe des Aushangs beim Fitnessstudio zu […]
Bilder für den Webshop und die Business-Website erstellen
/0 Kommentare/in Produkte /von Anja Römisch„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Der Satz ist so populär, dass man darüber sogar bei Wikipedia lesen kann. Was bedeutet er? Wenn Sie in Ihrem Shop oder auf Ihrer Website Produkte oder Services anbieten möchten, sollten Sie auf Produktbeschreibungen keinesfalls verzichten, Sie sollten aber v.a. auf die optische Darstellung Ihrer Produkte und Services […]
Mehr Newsletter-Abonnenten gewinnen
/0 Kommentare/in Marketing, Onlineshop & E-Commerce /von mriessMachen Sie Ihre Kunden darauf aufmerksam, dass Sie einen Newsletter-Versand anbieten, denn die regelmäßige Ansprache per E-Mail ist zweifellos eine der effektivsten Marketing-Maßnahmen.
Gebühren für PayPal & Co.
/0 Kommentare/in Produkte, Zahlung & Versand /von mriessFür konventionelle Zahlungsmethoden wie Nachnahme lassen sich Gebühren festlegen. Entweder wählt man Festpreis oder Freigrenze (frei ab einem Umsatz von…) als Berechnungsmodell. Wie geht das bei elektronischen Zahlungsmethoden im ePages-Shop?