• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Sarah Böhm

So erstellen Sie Ihr Online-Zahlungsportfolio mit Mollie

2. September 2022/in Zahlung & Versand /von Sarah Böhm

Das Zahlungsportfolio ist für den Erfolg Ihres Shops ebenso so wichtig wie die Produkte, die Sie anbieten. Denn für ein reibungsloses Checkout gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Finden Kunden nicht ihre favorisierte Bezahlmethode, ist das Risiko für einen Kaufabbruch hoch. Warum Zahlungsmethoden das Steckenpferd Ihres Shops sein sollten, welche Faktoren Sie langfristig beim Verkaufen unterstützen und welche Funktionen die neue Integration von Mollie dafür bereithält, lesen Sie in diesem Artikel.

Darum sollten Sie auf keine Zahlungsmethode verzichten

Als erfahrener Händler kennen Sie sicher die beliebtesten Zahlmethoden Ihres Shops. Für die meisten Kunden in Deutschland sind das PayPal, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte und die Zahlung per Lastschriftverfahren. Aber auch neue Bezahlmethoden wie Apple Pay und „Später Bezahlen“-Optionen holen deutlich auf. Dabei kommt es auf den Käufer an, welche Bezahlmethode für ihn den größten Kaufanreiz liefert. ePages Now hat mehrere Integrationen, mit denen Sie Bezahlmethoden für Ihren Onlineshop anbieten können. Diese lassen sich einzeln in Ihren Onlineshop integrieren. Noch schneller funktioniert der Aufbau Ihres Zahlungsportfolios über Zahlungsdienstleister wie Mollie, indem sich gleich mehrere Zahlungsoptionen auf einmal mit Ihrem Shop verbinden lassen.

Welche Vorteile bieten Zahlungsdienstleister? 

Zahlungsdienstleister sind Drittanbieter, die mehrere Zahlungsarten auf einmal anbieten. Das spart Zeit und Aufwand, da Sie keine einzelnen Verträge schließen und Konten erstellen müssen. Auch das Risiko für Zahlungsausfälle wird in den meisten Fällen übernommen, sodass Sie sich auf die restliche Abwicklung konzentrieren können. Mit Mollie als Zahlungslösung decken Sie nicht nur ein umfangreiches Bezahlportfolio ab, Sie profitieren außerdem von vorteilhaften Konditionen.

Das Bezahlportfolio von Mollie im Überblick

Die neuen Zahlungsmethoden bereitgestellt von Mollie bieten ein bequemes All-in-One-Portfolio an, mit denen Sie die beliebtesten Zahlarten und darüber hinaus lokale Zahlarten, Debitkarten wie Apple Pay und mehr mit nur einer Lösung anbieten können.

Über Klarna sind außerdem „Pay Later“-Optionen für Ihre Kunden verfügbar. Das erhöht den Kaufabschluss vor allem bei teuren Käufen, da Kunden von einem Maximum an Flexibilität und einer sorglosen Abwicklung profitieren können.

Bequeme Zentralisierung 

Das gesamte Portfolio von Mollie erspart Ihnen nicht nur den Registrierungsaufwand bei einzelnen Anbietern, Sie haben außerdem Zugriff auf alle Daten in einem zentralen Dashboard, um Ihre Zahlungen und eventuelle Rückerstattungen zu verwalten. Mit der App von Mollie verwalten Sie Ihre Zahlungen bequem von überall aus: Verfolgen Sie Ihre Transaktionen, behalten Sie Ihre Umsätze im Blick und werden Sie sofort bei neuen Zahlungen benachrichtigt. Außerdem lassen sich QR Codes generieren, mit denen Sie Zahlungen auch mobil annehmen können. Vor allem für Händler mit einer stationären Präsenz ein großer Vorteil. So können Kunden auch mit dem Smartphone bezahlen, wenn Sie kein Portemonnaie zur Hand haben.

Alle Zahlungen im Überblick mit dem Dashboard in der App von Mollie

Anstatt mehrere Verträge abzuschließen, gibt es bei Mollie standardisierte Konditionen, die Sie an Mollie zahlen. Diese Abgaben unterscheiden sich je nach Bezahlmethode. Für alle Konditionen und Zahlungsarten von ePages Now im Vergleich lesen Sie unseren Blogartikel.

Nahtloses Zahlungserlebnis 

Mit der Integration von Mollie in Ihren Onlineshop können Sie Ihren Kunden alle beliebten lokalen und internationalen Zahlungsmethoden anbieten. Diese werden dann nach der Aktivierung im Checkout angezeigt. So können Sie die passenden Methoden zu Ihrer Kundschaft auswählen und beliebig anpassen.

So verbinden Sie Mollie mit Ihrem Shop

Die Zahlungsmethoden von Mollie lassen sich in wenigen Schritten aktivieren:

1. Erstellen Sie ein Mollie-Konto.

2. In Ihrem Administrationsbereich unter Einstellungen > Zahlung verknüpfen Sie Ihren Onlineshop mit Mollie.

3. Nehmen Sie über Ihren Shop alle wichtigen Grundeinstellungen vor. Unter „Details“ wählen Sie den Betriebsmodus „Live“, um die weiteren Einstellungen vorzunehmen. Suchen Sie außerdem eine erste Zahlungsmethode aus. Im nächsten Schritt können Sie alle weiteren Methoden auswählen.

4. Kehren Sie zurück zur Zahlungsmethoden-Übersicht. Klicken Sie auf „Mollie-Zahlungsmethoden hinzufügen“, um weitere Zahlungsmethoden hinzuzufügen. Alternativ können Sie in Ihrem Mollie-Konto alle verfügbaren Methoden anzusehen und zu aktivieren.

5. Alle ausgewählten Zahlungsmethoden werden nun in Ihrem Zahlungsportfolio aufgelistet. Wählen Sie die gewünschten Methoden aus und schalten Sie die Sichtbarkeit an. Beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls Ihr Mollie-Konto autorisieren müssen, um Zahlungen über Mollie anzunehmen.

Haben Sie Ihre Auswahl an Online-Zahlungsmethoden erfolgreich aktiviert, werden diese für Ihre Kunden in den Checkout eingebunden:

Sie wollen mehr über die Vorteile von Mollie als Zahlungsdienstleister erfahren? Besuchen Sie die Website von Mollie für alle Vorteile im Überblick, verfügbare Zahlungsmethoden und melden Sie sich direkt an.

Sarah Böhm
+ posts

Als Content Manager bei ePages ist Sarah für redaktionelle Inhalte und Videocontent zuständig. Im ePages-Blog stellt sie Onlinehändlern Marketingtipps, rechtliche Updates und Infos zur ePages-Software zur Verfügung, um ihnen den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    5 Erfolgsfaktoren für den Black Friday und Cyber Monday 2022
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Jetzt bewerben zum 15. Shop Usability Award: Verleihung für Onlineshops
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    ePages unterstützt Würzburger Berufsfachschule mit kostenlosen Onlineshops
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Preisangabenverordnung: Diese Änderungen sollten Sie für Ihren Onlineshop vornehmen

This post is also available in: Englisch Französisch

Schlagworte: Mollie, PSP, Zahlung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2022/08/Mollie_ePages.png 314 848 Sarah Böhm https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Sarah Böhm2022-09-02 12:38:482022-09-08 07:19:11So erstellen Sie Ihr Online-Zahlungsportfolio mit Mollie

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!
  • So rocken Sie mit idealo Direktkauf die Black Friday Saison 2022
  • Das Onlinegeschäft zu Weihnachten ausbauen? Umsatzchancen nutzen mit „Später bezahlen“-Optionen

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)

This post is also available in: Englisch Französisch

Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen