• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Leitfaden für Suchmaschinenoptimierung
dwilding

Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung für Ihren Onlineshop

27. November 2014/0 Kommentare/in Suchmaschinen (SEO) /von dwilding

Die Optimierung Ihres Onlineshops für Suchmaschinen wie Google ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, mehr Besucher in Ihren Shop zu führen. Eine prominente Platzierung in den Suchergebnissen ist das Ziel jedes Händlers – dies zu erreichen, erfordert allerdings viel Arbeit. Beachtet werden müssen Faktoren wie Links auf fremden und den eigenen Seiten oder die Qualität der eigenen Inhalte.

Die wichtigste Frage lautet: Wie beurteilt Google, ob Inhalte nützlich und relevant für die Benutzer sind? Die folgenden Ideen helfen Ihnen dabei, die Grundlagen einer guten Optimierung für Suchmaschinen zu verstehen.

Website-Texte: Die Basis einer guten Suchmaschinenoptimierung

Wie weit vorne Ihr Shop in den Suchergebnissen erscheint, hängt vor allem davon ab, ob Ihre Produktbeschreibungen interessant und einzigartig sind. Achten Sie auch auf die Texte, die nach dem Klick auf eine Produktkategorie erscheinen. Wenn Sie hier Standardtexte verwenden, die es auch in anderen Shops gibt, wird Google diese als „Duplicate Content“ (dt.: doppelter Inhalt) und damit als nicht interessant einstufen. Schreiben Sie hingegen neue und eigene Texte, die im Idealfall auch noch ausgefallen sind, erwecken Sie die Aufmerksamkeit der Suchmaschinen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl der Keywords. Wählen Sie diejenigen, die am besten zu Ihren Produkten passen und gleichzeitig häufig über Google gesucht werden.

Analysieren Sie das Verhalten Ihrer Kunden mit Google Analytics

Google Analytics ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie das Besucherverhalten in Ihrem Shop analysieren können – und das ohne zusätzliche Kosten. So können Sie beispielsweise einsehen, wie viele Besucher in Ihrem Shop waren, wie viele Seiten angeklickt wurden, wo die Besucher herkamen oder welchen Browser sie benutzen. Um Ihren Shop für Google Analytics einzurichten, gehen Sie im Administrationsbereich zu Marketing >> Google Analytics.

Tragen Sie Ihr stationäres Geschäft bei Google Maps ein

Wenn Sie einen stationären Laden haben, liegt es natürlich in Ihrem Interesse, wenn Ihre Kunden die Adresse über Google herausfinden können. Google Maps ist hierfür wie geschaffen. Um Ihren ePages-Shop dort einzutragen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops zu Inhalt / Kategorien >> Datenblattansicht und wählen Sie den Reiter Seiten.
  2. Nun müssen Sie entweder eine neue Seite anlegen oder eine bereits vorhandene Seite auswählen, die Sie ausfüllen möchten. Die meisten Händler wählen hierfür die Seite, auf der Sie die Ihre Kontaktdaten oder weitere Informationen über die Firma angeben (in den meisten Fällen heißt diese Seite „Über uns“).
  3. Klicken Sie im Feld Adresse auf das Puzzle-Icon.
    Adresse
  4. Klicken Sie im sich nun öffnenden Menü auf Landkarte, geben die Informationen über Ihren stationären Laden ein und klicken Sie auf Übernehmen.
    Landkarte

Erstellen Sie ein Blog, ein Forum oder einen Newsletter

Kommunikationskanäle wie Blog, Forum oder Newsletter sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Sie können hier auch Links generieren, die zu Ihrem Shop führen. Sie gewinnen dadurch neue Kunden und verbessern Ihre Position in den Suchergebnissen.

Mehr Links zu Ihrem Shop

Doch warum sind Links überhaupt so wichtig? Das Stichwort lautet „Page Rank“. Mit diesem ermittelt Google, wie viele Seiten auf eine Webseite verlinken, und leitet daraus die Relevanz dieser Seite ab. Je höher der Page Rank, desto prominenter erscheint die Webseite in den Suchergebnissen.

Auch Bilder haben Keywords

Google kann zwar Bilder nicht „sehen“, die Dateinamen aber sehr wohl. Bevor Sie Bilder in Ihrem Shop hochladen, sollten Sie daher die Namen und auch den so genannten „Alt-Text“ überprüfen und mit wichtigen und zum Bild passenden Keywords versehen.

Nutzen Sie das ePages SEO-Cockpit

In Ihrem Adminstrationsbereich erreichen Sie das SEO-Cockpit über Marketing >> Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit diesem Tool können Sie anhand folgender Punkte prüfen, wie gut Ihr Shop für Suchmaschinen wie Google optimiert ist:

SEO

  • Webseite mit eigener Domain: Es ist nicht nur aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung empfehlenswert, Ihren Onlineshop mit einer eigenen Domain (z.B. www.domain.de) zu verknüpfen. Kontaktieren Sie Ihren Provider, um eine eigene Domain einzurichten.
  • Seitentitel in der Fußzeile der Webseite wiederholen: Wenn Sie in der Fußzeile Ihrer Webseite das Seitenelement „Seitentitel“ einfügen, werden die wichtigsten Keywords Ihres Shops auf allen einzelnen Seiten wiederholt. So wird jede Seite optimal von Suchmaschinen erfasst.
  • Google Webmaster-Tools verwenden: Die Google Webmaster-Tools sind ein kostenloses Werkzeug, mit dem Sie Informationen über Ihren Shop einsehen können, die außerordentlich wichtig für die Suchmaschinenoptimierung sind. Sie können die Webmaster-Tools nur verwenden, wenn Ihr Shop mit einer eigenen Domain verknüpft ist.
  • Blog oder Forum auf der Webseite: Wenn Ihr Shop über ein Blog oder ein Forum verfügt, sollten Sie sicherstellen, dass diese stets mit aktuellen Inhalten versorgt werden. Wenig wirkt unattraktiver als ein veraltetes Blog. Zudem mögen Suchmaschinen aktuelle Inhalte.
  • Webseite für Besucher geöffnet und XML-Sitemap eingereicht: Suchmaschinen wie Google können Ihre Seite nur erfassen, wenn diese auch öffentlich zugänglich ist. Darüber hinaus erleichtern Sie der Suchmaschine die Arbeit, wenn Sie bei ihnen eine sogenannte XML-Sitemap einreichen. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um ein Inhaltsverzeichnis Ihrer Webseite.
  • HTML-Erweiterungen und Meta-Daten: Fehler im HTML-Code Ihres Shops können dazu führen, dass die Suchmaschine Ihre Seite nicht komplett erfassen kann. Dies kann sich unter Umständen negativ auf Ihr Ranking auswirken.
  • Logo mit Link zur Startseite: Wenn Sie auf den Seiten Ihres Shops ein Logo mit Link zur Startseite integriert haben, hilft dies dabei, Ihre Seite bei den Suchergebnissen visuell darzustellen.
  • Seitencache aktivieren: Der Seitencache ist wichtig, da die Suchmaschine auf diese Weise eine Kopie Ihres Shops erstellt und diese analysiert.
  • Facebook und Twitter integrieren: Dieser Punkt ist zwar nicht überlebenswichtig, aber dennoch eine nette Quelle für zusätzlichen Traffic in Ihrem Shop.
  • Funktion „Auto Cross-Selling“ verwenden: Cross-Selling erhöht die Anzahl der internen Links in Ihrem Shop und kann sich gleichzeitig positiv auf Ihre Verkaufszahlen auswirken. Mehr Informationen zum Thema Cross-Selling finden Sie hier: 6 Strategien für effizientes Cross-Selling
  • Produktbewertungen anzeigen: Öffentliche Produktbewertungen zeigen nicht nur Transparenz, sondern sorgen auch dafür, dass stets neue Inhalte in Ihrem Shop erscheinen – und das ganz, ohne dass Sie selber etwas tun müssen.
dwilding
+ posts

was PR & Content Manager at ePages from 2014 to 2016.

  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Jetzt anmelden: Ganztägige Experten-Workshops bei der ePages academy
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Studie: PayPal als Zahlungsmethode immer beliebter
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Internet World 2016: Der kleine Onlinehändler steht im Mittelpunkt
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Internet World 2016: ePages mit eigenem Stand vertreten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/SEO.png 999 776 dwilding https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg dwilding2014-11-27 11:07:472022-01-26 13:02:21Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung für Ihren Onlineshop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen