• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
dwilding

Elf Jahre ePages und STRATO: Wilfried Beeck im Interview (Teil 1)

20. Januar 2015/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von dwilding

Im vergangenen Dezember feierten ePages und STRATO gemeinsam ihre mittlerweile seit elf Jahren bestehende Partnerschaft. Im STRATO-Blog wurde aus diesem Anlass ein Interview mit ePages-CEO Wilfried Beeck veröffentlicht. In diesem blickt er auf die ersten Schritte der Zusammenarbeit zurück und wagt unter anderem einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des E-Commerce. In diesem Blogbeitrag können Sie den ersten Teil des Interviews lesen. Der zweite Teil wird in den kommenden Tagen folgen.

 

1. Herr Beeck, können Sie sich noch an das erste Produkt erinnern, dass Sie online gekauft haben?

Das ist sehr lange her. Wir waren 1994 ja eines der ersten Unternehmen weltweit, das einen eigenen Online-Shop betrieb. Als Distributor verkauften wir NeXT-Produkte an Händler und NeXT-User. Das waren damals vor allem die NeXT Produkte selbst und die Office Produkte von Lighthouse Design, die Apple nach der Übernahme von NeXT als Keynote, Pages und Numbers in sein Portfolio genommen hat. Zu dieser Zeit etablierte sich gerade Netscape als Browser. Ich machte meine ersten Einkäufe bei amerikanischen Online-Shops, um von denen zu lernen. Einer war ein Buchladen namens Amazon.

 

2. STRATO und ePages unterstützen Online-Händler seit 11 Jahren erfolgreich im Web zu verkaufen. Werfen wir einen Blick zurück: Wie kam die Zusammenarbeit damals zustande? Wie können wir uns die ersten gemeinsamen Schritte von ePages und STRATO vorstellen?

Das hatte eine wichtige Vorgeschichte: Als 1996 der große Boom der DotComs begann, stellten wir bei unserer Schwestergesellschaft in Jena, die ebenfalls als NeXT-Händler tätig war, das Geschäftsmodel komplett auf die Online-Shop Software um und vermarkteten diese als Software-Plattform unter dem Namen Intershop. Intershop wurde mit Venture Capital unterstützt und konnte 1998 sehr erfolgreich an die Börse gehen. In der Hochphase hatten wir 30 Niederlassungen weltweit und 1.500 Mitarbeiter. Als aber dann Anfang 2002 die DotCom-Blase platzte, musste sich Intershop auf die wichtigste Kernsparte konzentrieren: das Geschäft mit Großkunden wie dem Otto-Versand. Die drei Gründer, das waren Stephan Schambach, Karsten Schneider und ich, übernahmen dann Teile des Intershop-Produktportfolios in unabhängigen Unternehmen und bauten sie mit eigenem Kapital neu aufgebaut. In meinem Fall war das mit ePages die Software-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Idee war, daraus eine Software-as-a-Service-Plattform zu machen, die es Kunden ermöglicht, ohne eigene Hardware- und Software-Investitionen einen Online-Shop zu betreiben. Heute würde man es Cloud-Plattform nennen. Es war ein naheliegender Gedanke, dass man sich dazu einen großen Hosting-Partner sucht. Eines der ersten Gespräche führte ich dann mit dem STRATO-Vorstand in Berlin. Wir kamen sehr schnell zum Einverständnis, diese Zukunftsvision gemeinsam zu realisieren. So konnten wir schon 2003 mit einem STRATO Online Shop, powered by ePages, an den Start gehen. Später konnten wir dann europaweit auch fast alle anderen großen Hosting-Provider für das Konzept gewinnen, aber STRATO war immer das Vorbild und der größte Referenzkunde.

 

3. Was macht die Zusammenarbeit zwischen ePages und STRATO so erfolgreich?

Aufgrund der langen gemeinsamen Historie im Aufbau des Marktes für Online-Shops besteht ein tiefes Vertrauen und eine gut funktionierende Zusammenarbeit auf allen Ebenen, angefangen vom Produkt-Management, über das Marketing bis hin zum Betrieb im Datacenter. Die Kollegen auf beiden Seiten arbeiten seit so vielen Jahren zusammen, dass man manchmal das Gefühl hat, wir gehörten zum gleichen Unternehmen. Auch den gemeinsamen Pioniergeist haben wir uns immer bewahrt. Neue Ideen und Produktfeatures realisierten wir fast immer zuerst bei STRATO, weil wir dort das Vertrauen genießen, dass es funktionieren wird. Dabei muss man gemeinsam auch mal kritische Situationen meistern, aber das gelang uns immer partnerschaftlich und nicht in einem Verhältnis wie zwischen Lieferant und Kunde. Davon profitieren dann letztlich auch die Nutzer.

 

4. In den letzten Jahren hat sich im E-Commerce viel verändert. Was waren für Sie die wichtigsten Meilensteine?

Als wir mit ePages nach der Übernahme von Intershop neu gestartet sind, gab es zwei grundlegende Gedanken:

1. Die Shops sollten zentral im Datacenter betrieben werden und der Kunde kann alles per Browser erstellen und verwalten. Der ganze Betrieb sollte reibungslos sein und Updates werden automatisch eingespielt.

2. Die Shops sollten mit anderen Services wie Marktplätzen, Bezahlmethoden, Logistikern und Portalen verbunden sein – einerseits um die Vermarktung zu optimieren, aber andererseits auch, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Nicht alles sollte monolithisch in eine große Software gegossen werden, sondern sollte mit Schnittstellen offen sein für andere Services. Deshalb hatten wir auch 2003 die weltweit erste direkte Verbindung zu eBay.

Das war also damals schon ein Cloud-Service, wie er heute zusehends zum Standard wird. Ich glaube deshalb nicht, dass On-Premise-Lösungen, die einzeln installiert und konfiguriert werden, noch lange existieren können.

In den vergangenen 10 Jahren führten wir dann viele Innovationen auf dieser Basis ein, oft als erster Shop-Hersteller im KMU-Markt. Ich will hier nicht alle aufzählen, nur stellvertretend vielleicht den Facebook-Shop, die mobile Ansicht und die Suggested Search in 2012. Manches davon hatte man auf großen Online-Shops schon vorher gesehen, aber wir können für uns reklamieren, dass wir es vielen kleinen Online-Händlern zugänglich gemacht haben, und das zu einem Bruchteil des Preises, den die großen Shops dafür investiert hatten.

dwilding
+ posts

was PR & Content Manager at ePages from 2014 to 2016.

  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Jetzt anmelden: Ganztägige Experten-Workshops bei der ePages academy
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Studie: PayPal als Zahlungsmethode immer beliebter
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Internet World 2016: Der kleine Onlinehändler steht im Mittelpunkt
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Internet World 2016: ePages mit eigenem Stand vertreten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/wilfried.jpg 314 848 dwilding https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg dwilding2015-01-20 08:11:152022-01-26 13:02:20Elf Jahre ePages und STRATO: Wilfried Beeck im Interview (Teil 1)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen