• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Design für Onlineshops – Tipps und Tricks

7. Februar 2011/0 Kommentare/in Shopdesign /von vschwarz

Untersuchungen im Neuromarketing haben gezeigt, dass bei Kunden nach etwa 8 Sekunden die emotionale Aktivierung im Gehirn nachlässt. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne sollten Sie also versuchen, für Ihren Onlineshop und Ihr Angebot zu begeistern. Das wichtigste Instrument: ein gut gestaltetes Design Ihres Shops. Worauf sollten Sie also achten, um Ihren Shop optimal herauszuputzen. Das ePages-Blog verrät Ihnen vier praxiserprobte Leitsätze.

 

 

1. Überfordern Sie nicht Ihre Kunden

Die Startseite Ihres Onlineshops ist Ihr Aushängeschild. Mit Ihr werben Sie um das Vertrauen Ihrer Kunden. Entsprechend viel Mühe sollten Sie sich daher mit Ihr geben. Leider machen viele Onlinehändler den Fehler, die Startseite mit zu vielen Informationen zu überladen. Der Kunde findet sich dann nicht mehr zurecht und bricht seinen Einkauf ab. Präsentieren Sie daher nicht jedes Ihrer Produkte bereits auf der Startseite. Nutzen Sie sie Startseite statt dessen, um den Einkauf zu inszenieren. Großflächige und hochwertige Themenbilder auf der Startseite werten z. B. Ihren Onlineshop auf. Zusätzlich schaffen Sie auf diese Weise den Raum, um einzelne Produkte als Aktionsware zu promoten. Sie können die Startseite auch nutzen, um auf Kategorien hinzuweisen. Auch hier sollten Sie großflächige Themenbilder verwenden, wie sie auch manchmal von Herstellern für Händler angefertigt werden.

 

2. Setzen Sie Ihre Produkte in Szene

Nutzen Sie auf den Produktseiten so viele Produktfotos wie möglich. Jedes Bild hilft, um aus Interessenten Käufer zu machen. Verwenden Sie dafür die Produktbilder der Händler oder – noch besser -erstellen Sie eigene Bilder. Aber Vorsicht: Tun Sie das nur, wenn Sie dafür auch das nötige Equipment wie z. B. eine professionelle Beleuchtung besitzen. Ansonsten wirken Ihre Produktbilder schnell unansehnlich und billig.

Produktfotos werden in der Regel vor einem weißen Hintergrund fotografiert. Es empfiehlt sich daher meist, die Bereiche, auf denen Ihre Produkte präsentiert werden, ebenfalls mit einem weißen Hintergrund anzulegen. Auf diese Weise fügen sich die Bilder harmonisch in ihre Umgebung ein.

Setzen Sie in Ihrem Onlineshop aber auch farbige Akzente. Etwa in den Menüs oder den Seitenelementen, die Ihren Produktbereich umrahmen. Achten Sie aber darauf, Farben zu wählen, die harmonisch zueinanderpassen. ePages bietet Ihnen dafür einen Farbmanager an, der Ihnen für die Ausgangsfarbe die passenden Farbreihen anbietet. Alternativ bieten sich dafür auch Onlinetools wie Adobe Kuler an.

Sie finden den Farbmanager von ePages im Menü "Design":
 


 

 

 

 

 

 

3. Positionieren Sie die wichtigsten Elemente leicht auffindbar

Für Websites gibt es eine praxiserprobte Regel: Das Wichtigste sollten Sie stets oben platzieren – im besten Fall auf der rechten Seite. User haben gelernt, dort nach wichtigen Dingen Ausschau zu halten. Bei einem Onlineshop sind die zwei wichtigsten Dinge, die Sie dort auffindbar machen sollten: den Überblick über den Warenkorb sowie die Produktsuche.

 

4. Lassen Sie Ihre Kunden nicht im Unklaren

Um Interessenten in Kunden zu verwandeln, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden an jeder Stelle wissen, was sie als Nächstes tun müssen, um Ihren Einkauf fortzusetzen. Daher empfiehlt es sich, die Buttons, die für den Kaufprozess wichtig sind, durch Farbwahl oder Größe hervorzuheben. Achten Sie bei der Wahl der Grafiken für Buttons auf ein Iconset, das Ihren Kunden bekannt ist. Das Symbol für „Hinzufügen zum Warenkorb“ etwa sollte auf einen Blick verständlich sein. Auch das Angebot an akzeptierten Zahlungsmitteln ist für den Kaufprozess von Bedeutung. Daher sollten Sie auf allen Seiten die Logos der Zahlungsanbieter an prominenter Stelle einblenden.

Generell gilt: Leiten Sie Ihre Kunden durch den Shop. Eine Menüleiste und gut strukturierte Kategorien, mit der sie sich schnell zurechtfinden können, hilft ihnen dabei. Eine sogenannte Breadcrumb, also die Einblendung des aktuellen Menüpunktes als Pfad hilft bei der Orientierung. Pflichtangaben, wie etwa das Impressum oder die Links zu den Kontaktmöglichkeiten, sollten Sie im Footer, dem unteren Bereich der Website, unterbringen, da User dort als erstes danach suchen.

vschwarz
Website |  + postsBio

studierte Germanistik, Geschichte und Politik an der Ruhr-Universität Bochum, an dass er ein PR-Volontariat in Hamburg anschloss. Von 2004 bis 2009 betreute er als Freelancer für Marketing und Kommunikation mehrere Hamburger Unternehmen, darunter verschiedene aus dem Bereich E-Commerce. Zwischen August 2009 und Dezember 2011 arbeitete er als Online-Redakteur bei ePages.

  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Werden Sie zum Verleger – Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Wenn der Editor nicht ausreicht – wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können – Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/visual_design.jpg 157 157 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2011-02-07 14:14:232022-01-12 14:51:53Design für Onlineshops – Tipps und Tricks
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen