• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

CMS trifft Onlineshop – Zimmer 19 verbinden ePages mit TYPO3

15. Juni 2010/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von vschwarz

Für Ihre Einbindung des ePages Shopsystems in das Content Management System TYPO3 wurde der ePages Projektpartner Zimmer 19 vor kurzem von der Fachzeitschrift t3n als Dienstleister des Monats ausgezeichnet. Das ePages-Blog hatte die Gelegenheit, mit Udo Butschinek, einem der beiden Inhaber der Agentur, ein kleines Interview zur Entwicklung der Anbindung zu führen.

 

 

 

 

 

 

ePages-Blog: Hallo Herr Butschinek, können Sie uns ein wenig über sich und Ihre Agentur erzählen?

Udo Butschinek: ZIMMER 19 ist eine Spezialagentur für TYPO3 und ePages. Wir sind bereits seit 2003 im TYPO3-Umfeld tätig, also bereits seit einer Zeit, als die meisten mit TYPO3 noch gar nichts anfangen konnten und man die Leute aus der Mailingliste noch persönlich kannte. Seit 2006 realisieren wir auch Shops mit ePages. Mit unserem Know-how verhelfen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen zu funktionierenden und robusten Web-Anwendungen.

 

 

ePages-Blog: Zimmer 19 ist ePages Projektpartner. Was für Projekte haben Sie bereits mit der ePages Plattform realisiert?

Udo Butschinek: Wir haben verschiedene mittelgroße Projekte mit ePages umgesetzt, in der Regel natürlich mit einer Anbindung an die Warenwirtschaft, da ja kein Unternehmer seine Produkte erneut eintippen will. Das haben wir beispielsweise  für Macherey-Nagel gemacht, einem Unternehmen aus der molekularbiologischen und chemischen Analytik. Hier musste auf recht komplexe Art ein SAP R3 angebunden werden. SAP Business One haben wir etwa bei der Firma Logimaxx angebunden. Wir waren in Deutschland sogar mit die ersten, die den SAP Business One-Connector von coresystems eingesetzt haben.

Wir entwickeln aber auch Einzelmodule für ePages, wie Bezahlmodule oder unseren attributfilter, mit dem man Produkte anhand der Produktattribute sehr schnell ausfiltern und somit finden lassen kann (www.attributfilter.info).

 

 

ePages-Blog: Vor kurzem haben Sie ein Plug-In entwickelt, mit dem man ePages Enterprise in Typo 3 integrieren kann. Können Sie uns dazu etwas erzählen?

Udo Butschinek: Mit dem Plugin-In für TYPO3 kann man einen ePages Shop in das TYPO3-Frontend integrieren. Das bedeutet, dass man dem Plug-In mitteilt, wo das ePages liegt und anschließend läuft der komplette Shop auf einer TYPO3-Seite. Dabei sind TYPO3 und Shop vollkommen voneinander getrennt. Sie müssen nicht  einmal auf dem selben System liegen. Das spielt keine Rolle. Der Shop ist dann für die Shopfunktionalitäten zuständig und das TYPO3 für das Contentmanagement. So, wie es eigentlich sein sollte.

Das ePages-Backend ist dabei per Single-Sign-On in das TYPO3-Backend integriert. Ursprünglich wollten wir auch das ePages-Backend mit TYPO3-Oberflächen nachbauen. Davon sind wir dann aber schnell weg, da ja sonst immer zwei Versionen des ePages-Backends parallel entwickelt würden und unsere Version praktisch immer hinterherliefe.

Damit das funktioniert, ist es notwendig, dass das Plug-In auf TYPO3-Seite installiert ist und auf ePages-Seite eine entsprechende Cartridge. Diese beiden Teile sprechen dann sozusagen miteinander. Leider läuft diese Lösung somit nicht im Standard-Shop, etwa bei Strato. Aber vielleicht hat ja Strato Interesse, diese Cartridge grundsätzlich anzubieten, so dass nicht nur Enterprise Kunden in den Genuss kommen.

Das Schöne an der Lösung ist, dass der komplette Templatemechanismus von TYPO3 genutzt wird, um das Layout zu generieren. Kein TYPO3-Entwickler muss sich in ePages einarbeiten, um das Layout ändern zu können. Dadurch sind Designänderungen locker 3-4 mal schneller zu realisieren.
Die Idee dazu kam uns eines Tages, als wir feststellten, dass Shops in der Regel versuchen Contentmanagement-Funktionalitäten anzubieten, aber immer hinter einem spezialisierten CMS  zurück bleiben. Auf der anderen Seite versuchen CMS-Systeme Shopmodule anzubieten, die aber nie den Reifegrad haben wie spezialisierte Shopsysteme. Deshalb dachten wir, es würde Sinn machen, beide Spezialisten zusammen zu bringen. Getrennt marschieren, vereint schlagen, wenn man so will. Das ist uns mit der vorliegenden Lösung definitiv gelungen.

 

vschwarz
Website |  + postsBio

studierte Germanistik, Geschichte und Politik an der Ruhr-Universität Bochum, an dass er ein PR-Volontariat in Hamburg anschloss. Von 2004 bis 2009 betreute er als Freelancer für Marketing und Kommunikation mehrere Hamburger Unternehmen, darunter verschiedene aus dem Bereich E-Commerce. Zwischen August 2009 und Dezember 2011 arbeitete er als Online-Redakteur bei ePages.

  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Werden Sie zum Verleger – Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Wenn der Editor nicht ausreicht – wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können – Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2010-06-15 14:10:392022-01-14 09:35:01CMS trifft Onlineshop – Zimmer 19 verbinden ePages mit TYPO3
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen