Grafik- und Bildmaterial: Urheberrecht im Onlineshop
Jeder weiß, dass es nicht erlaubt ist, Marken-T-Shirts zu kopieren oder Raubkopien von Tonträgern anzufertigen und zu verkaufen, denn das verstößt gegen das Urheber- und Markenrecht. Es gibt aber noch so manches mehr, das Shop-Betreiber über das Verwenden „fremden Eigentums“ wissen sollten. Im Folgenden eine kleine Sammlung zum Thema „Bilder und Grafiken“. Weiterlesen

Bei unserer Prüfung von mittlerweile mehr als 5.000 Online-Shops stoßen wir bei
Kein Scherz – nach langem Ringen um eine neue, vor allem gesetzeskonforme Fassung tritt diese nun Anfang April 2008 offiziell in Kraft.
Zahlreiche Online Shops wurden in diesem Jahr Opfer von Abmahnwellen, in denen bemängelt wurde wenn Shops nicht überall neben den Produktangaben auch den Hinweis auf die Versandkosten und die Mehrwertsteuer enthielten. Urheber dieser Abmahnungen waren in aller Regel große stationäre Handelsketten, die offenbar damit die wachsende Online-Konkurrenz behindern wollten oder schlichtweg Abmahnanwälte, die damit ihr Geld verdienen. Im Oktober entschied jedoch der BGH, dass die Angabe “inkl. Mwst zzgl. Versand” nicht neben jedem Preis platziert werden muss, sondern z.B. erst auf der Produktdetailseite erscheinen kann. Damit wird zahlreichen Abmahnwellen nun endgültig der Boden entzogen. Die einleuchtende Begründung des BGH lautet: Verbrauchern ist bekannt, dass im Versandhandel üblicherweise Versandkosten anfallen.