• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Anja Römisch

Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten

28. April 2009/0 Kommentare/in Shopdesign /von Anja Römisch

Kategorien sind das wichtigste Hilfsmittel zur Strukturierung eines Onlineshops. Sie sorgen für eine hierarchische Struktur, die Über- und Untergeordnetes sinnvoll und anwenderfreundlich anordnen. Im Beitrag „Mehr Struktur im Sortiment“ haben wir Ihnen bereits Tipps für Ihre Navigationstruktur gegeben. Hier und heute wollen wir Ihnen ein paar Hinweise zum Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten geben.

 

Kategorien und Kategorieseiten – Was ist das?

Kategorien stellen Sie sich am besten als Baum vor: Aus einem Ast wachsen kleinere Äste, aus denen wiederum noch kleinere Äste wachsen. Die hierarchische Anordnung von Kategorien ermöglicht Ihnen, Shopkunden vom Großen – dem Thema – zum Kleinen – dem Produkt – zu führen.

In Shops und Business-Websites von ePages werden Kategorien v. a. zur Darstellung von Produktinformationen, Produkten oder weiteren Unterkategorien/ -seiten verwendet. Die Erstellung findet im Bereich Kategorien (ePages 5) / Inhalt/Kategorien (ePages 6) statt. Kategorien als Strukturelemente heißen bei ePages 6 nicht mehr nur Kategorien sondern Seiten/Kategorien, da sie nicht nur in der Navigation angeklickt werden können, sondern auch Inhaltsträger sind. Der Begriff „Seiten“ ist an dieser Stelle jedoch nicht zu verwechseln mit dem Begriff „redaktionelle“ oder „frei gestaltbare Seite“. Redaktionelle/ frei gestaltbare Seiten dienen vorrangig der Vermittlung von Unternehmens- oder Kundeninformationen.

Für jede Kategorie kann eine beliebige Darstellung gewählt werden. Eine übergeordnete Kategorieseite kann z. B. Texte, Bilder und Links zu Unterkategorien enthalten. Eine untergeordnete Kategorie kann Kurzdarstellungen zu Produkten (Produktlisten) oder wiederum Links zu Unterkategorien enthalten. Dazu im Folgenden mehr.

Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten

Wie eine Kategorieseite aufgebaut wird, zeigen wir Ihnen anhand der Inhaltsvariante „Seite einer Oberkategorie bildet Unterkategorien ab“.

Vorab ein Beispiel, wie Unterkategorien innerhalb einer Oberkategorieseite als Liste dargestellt werden können und wie die Bearbeitung in der Administration von ePages 6 aussieht:

Im Administrationsbereich Ihres Shops oder Ihrer Business-Website legen Sie unter dem Reiter Kategorien (ePages 5) / Inhalt/Kategorien (ePages 6) zuerst ein neues Element des Typs Kategorie (ePages 5) / Seite/Kategorie (ePages 6) an (z.B. „Taschen“). Klicken Sie anschließend in das neue Element und gehen Sie je nach Bedarf folgende Schritte:

  • Allgemein (ePages 5) / Allgemein -> Texte (ePages 6) -> Beschreibung hinterlegen (wird angezeigt, wenn Kategorie gemeinsam mit anderen Kategorien als Liste dargestellt wird; siehe Beispiel im Screenshot oben); Erweiterte Beschreibung dient der näheren Erläuterung innerhalb der Detailansicht der Kategorie
  • Seiten: Neue Unterkategorien/-seiten anlegen, die von dieser Seite aus verlinkt und hierarchisch untergeordnet in die Navigation eingebunden werden (z. B. für die Kategorie „Tasche“ weitere Unterkategorien „Neue Taschen“, „Top Seller“, „Alte Taschen“ etc.)
  • Allgemein (ePages 5) / Bilder (ePages 6) -> Bild hochladen; in ePages 6 können Sie Bilder für die Listenansicht (wird angezeigt, wenn Kategorie gemeinsam mit anderen Kategorien als Liste dargestellt wird; siehe Beispiel im Screenshot oben) und für die Detailseite (als Illustration der Detailansicht der Kategorie) getrennt voneinander hochladen

Die Definition der Darstellung von Unterkategorien innerhalb einer übergeordneten Kategorieseite erfolgt über die Oberkategorie. Klicken Sie dazu in Ihre Oberkategorie und wählen Sie dann den Reiter Darstellung. In ePages 5 gibt es nur acht Optionen, deren Ergebnis Sie leicht testen können. In ePages 6 gibt es wesentlich mehr Möglichkeiten, daher geben wir Ihnen dazu noch ein paar vertiefende Erläuterungen und Beispiele mit auf den Weg:

Darstellung -> Sortierung (ePages 6)

Die Sortierung legt fest, wie die Elemente Text, Unterseite und Produkt innerhalb einer übergeordneten Kategorie angeordnet werden. Da Produkte wie bereits erwähnt eher in den Unterkategorien zu finden sein sollten, bestehen Oberkategorieseiten v. a. aus Text (z. B. als Einleitung, ggf. mit Bild) und Links zu den Unterkategorien (z. B. inkl. Bild und kurzem Erklärungstext).

Zwei Beispiele für Sortierungen:

Darstellung -> Texte (ePages 6)

Hier bestimmen Sie, wie Texte und Bilder zusammenspielen sollen.

Beispiele für Text-/Bild-Arrangements:

Darstellung -> Unterseiten (ePages 6)

Wählen Sie eine Variante, wie die Darstellung von Unterseiten/-kategorien erfolgen soll.

Für jede Kategorie können natürlich auch noch Produkte ausgewählt und über die Darstellung entsprechend angeordnet werden.

Nutzer von ePages 6 können all die beschriebenen Optionen auch in der Vorschauansicht anwenden. Eine neue Seite/Kategorie erstellen Sie hier im oberen Bearbeitungsmenü. Im Menü der linken Seite können Sie jede Seite/Kategorie auswählen, die Sie editieren möchten. Inhalte können Sie direkt per Inline-Editing innerhalb der Vorschauansicht einfügen und bearbeiten. In der oberen Menüleiste finden Sie alle Optionen, um die Darstellung der Seitenelemente anzupassen.

 

Zum Verständnis über die Produktversionen empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag „Onlineshops und Business-Websites mit ePages 6„.

Vielen Dank an die ePages-Shops, www.productospeluqueria.es und kauppa.extremeduudsonit.com für das Schaumaterial.

Anja Römisch
+ postsBio

Anja Römisch war Mitarbeiterin bei ePages.

  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Brutto- und Netto-Preise im Shop abrechnen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Produkt-Bundles: Mehr Umsatz im ePages-Onlineshop
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Variationsprodukte im ePages-Shop erstellen
  • Anja Römisch
    #molongui-disabled-link
    Rabattaktionen durchführen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/MacBook_iPhone_Tisch.jpg 314 848 Anja Römisch https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Anja Römisch2009-04-28 15:00:012022-02-04 13:48:10Aufbau von Kategorien und Kategorieseiten
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen