• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Der richtige Browser für reibungsloses Shoppen

26. August 2009/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von vschwarz

Ihr Internetbrowser ist der Zugang zu einem erfolgreichen E-Business. Dank der komfortablen Administrationsoberfläche Ihres ePages-Mietshops haben Sie alle relevanten Entscheidungen, vom Design Ihres Stores, über die Bestellabwicklung bis hin zum Kundenmanagement selbst in der Hand. Damit Sie aber auch wirklich alle Features, die die Software Ihnen bietet, nutzen können, sollten Sie sichergehen, dass Ihr System bzw. Ihr Browser auf einem aktuellen Stand ist. In diesem technischen Leitfaden wollen wir Ihnen kurz erklären, wie Sie dies tun und wie Sie überprüfen, ob auch Ihre Kunden optimalen Zugang haben.

Es gibt viele verschiedene Internet-Browser am Markt, die Sie verwenden können. Aber nicht alle sind gleich gut geeignet für die Administration Ihres ePages-Mietshops. Auch wenn sie nahezu mit allen Ihren Shop per Administrationsoberfläche verwalten können, gibt es große Unterschiede, mit welcher Geschwindigkeit die Seite dargestellt wird. Auch bei der Programmversion Ihres Browsers gibt es Unterschiede bei der Bedienbarkeit des Administrationsbereiches. Oft reicht schon ein Browserupdate, um technische Probleme zu beseitigen. Die Informationen zu der von Ihnen genutzten Browserversion finden Sie je nach verwendetem Programm an unterschiedlicher Stelle.

 

Firefox

Wir empfehlen, zur Administration Ihres ePages-Mietshops den Mozilla Firefox zu nutzen. Mit diesem profitieren Sie von einer schnellen und vor allem stabilen Darstellung Ihres Administrationsbereiches.
Sie können jede Version des Browsers ab 3.0 verwenden.  Lediglich die aktuelle Version 3.5 sorgt aktuell noch für einige Probleme mit der Darstellung des Administrationsbereiches.  Mit Version 6.0.7 unserer Software werden diese aber behoben sein.

Wie finde ich meine Versionsnummer heraus?

Informationen über die Versionsnummer Ihres Firefox Browsers finden Sie im Menü „Hilfe“ unter dem Menüpunkt „Über Mozilla Firefox“.

 

 

Sie können den Mozilla Firefox hier kostenlos herunterladen: http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
Die „stabilere“ Version 3.0 des Browsers finden Sie unter http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all-older.html

 

Internet Explorer

Auch mit dem Internet Explorer können Sie Ihren Mietshop einfach und komfortabel verwalten. Allerdings ist der Browser im Zusammenspiel mit dem Administrationsbereich wesentlich langsamer und rechenintensiver als Firefox. Daher legen wir Ihnen den Wechsel nahe.
Falls Sie dennoch den Internet Explorer als Browser der Wahl benutzen möchten, ist Voraussetzung, dass Sie mindestens Version 7 einsetzen. Benutzen Sie noch die ältere, aber immer noch verbreitete Version 6, sollten Sie dringend updaten, da nicht nur Ihr ePages-Mietshop sondern auch zahllose andere Websites nicht mehr ordentlich unterstützt werden.

Wie finde ich meine Versionsnummer heraus?

In der rechten oberen Ecke des Internet Explorers, neben dem Menüpunkt „Extras“ finden Sie weitere, ausgeblendete Einträge. Mit einem Klick auf den Doppelpfeil können Sie diese anzeigen lassen. Für Sie interessant ist das blaue Fragezeichen. Per Mausklick gelangen Sie hier zum Menüpunkt „Info“. Hier finden Sie die Versionsnummer Ihres Internet Explorer.  Falls Ihr Menü komplett anders strukturiert ist, haben Sie wahrscheinlich einen älteren Internet Explorer, etwa Version 6. In diesem Fall finden Sie die Versionsnummer an der gleichen Stelle wie beim Mozilla Firefox.

 

Der Kompatibilitätsmodus

Die aktuelle Ausgabe des Internet Explorers ist gegenwärtig Version 8. Hier sollten Sie den sogenannten „Kompatibilitätsmodus“ aktivieren, wenn Sie Ihren Shop-Backend bedienen, da es sonst an einigen Stellen zu kleinen Problemen kommen kann. Sie finden den Kompatibilitätsmodus im Menü „Extras“. Hier können Sie auch die Einstellmöglichkeiten dieses Features verwalten.

Die aktuelle Version 8 des Internet Explorers finden Sie hier: http://www.microsoft.com/windows/internet-explorer/default.aspx

 

Safari/Google Chrome

Apples Safari Browser und Google Chrome, der kürzlich erschienene Browser des Suchmaschinenanbieters, teilen sich die gleiche Renderengine, also die Technik, die zur Darstellung der Website genutzt wird. Aus diesem Grund haben beide Browser die gleichen Vor- und Nachteile beim Zusammenspiel mit dem Administrationsbereich Ihres ePages-Mietshops. Beide Browser sind sehr schnell, allerdings gibt es einige kleinere Bugs, die erst nach und nach von uns behoben werden müssen.  Möchten Sie einen der beiden Browser nutzen, achten Sie darauf, dass Sie jeweils die aktuelle Version verwenden. Für den Safari-Browser ist dies die Version 4, für Google Chrome die Version 2.

Wie finde ich meine Versionsnummer heraus?

Safari:

In der rechten oberen Ecke des Safari Browsers finden Sie stellvertretend für den Menüpunkt "Einstellungen" ein kleines Zahnrad. Klicken Sie hier und anschließend auf den Menüeintrag „Über Safari“, um die Version Ihres Safaribrowsers zu erfahren.

 

Chrome:

Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Browsers auf den kleinen Schraubenschlüssel. Unter dem Menüpunkt  „About Google Chrome“ finden Sie Ihre Versionsnummer.

Die aktuellsten Versionen beider Browser finden Sie hier zum kostenfreien Download:

Safari: http://www.apple.com/safari/
Chrome: http://www.google.com/chrome

 

Nötige Vorraussetzungen

Um alle Anwendungsfunktionen nutzen zu können, müssen Sie bei allen Browsern in den Einstellungen Folgendes zulassen:

  • Ausführung von Java Script
  • Verwendung von Sitzungscookies
  • Öffnen von Popup-Fenstern
  • Ausführung von Java-Applets
  • Ausführung von Flash-Seiteninhalten

In der Regel sollten Sie jeweils vom Browser automatisch gefragt werden, ob Sie die entsprechende Browsereinstellung nutzen möchten. Falls dies nicht der Fall ist, finden Sie die Einstellungen unter den oben beschriebenen Menüpunkten.

 

Ihr Onlineshop aus den Augen Ihrer Kunden betrachtet.

Onlineshops von ePages sind mit den am häufigsten von Usern eingesetzten Browsern kompatibel. Nach Erhebung von etracker, unserem Partner für Echtzeit Webanalyse, waren dies in den etracker-Benchgroups:

Das Problem: Jeder Browser interpretiert den Code der Website auf seine eigene Weise, so dass ein und derselbe Shop auf unterschiedlichen Browsern unterschiedlich angezeigt wird.
Vor allem, wenn Sie mit eigenen Grafiken das Standardlayout verlassen, Videos oder interaktive Flash-Elemente eingebunden haben, sollten Sie Ihren Shop gelegentlich durch die Browser Ihrer Kunden betrachten.Installieren Sie sich die verschiedenen Browser auf Ihrem Rechner und überzeugen Sie sich davon, dass nicht unglückliche Formatierungen Ihre Kunden verwirren und vom Kauf abhalten.

Bitten Sie auch Freunde und Verwandte, sich einmal Ihren Shop auf ihrem Rechner anzuschauen. Denn auch unterschiedliche Betriebssysteme oder Monitorauflösungen können u. U. Auswirkungen auf Funktionalitäten und das Shoppingerlebnis haben. Einen schnellen Überblick, wie Ihr Shop auf unterschiedlichen Rechnern Browsern angezeigt wird, erhalten Sie unter www.browsershots.org.

vschwarz
Website |  + postsBio

studierte Germanistik, Geschichte und Politik an der Ruhr-Universität Bochum, an dass er ein PR-Volontariat in Hamburg anschloss. Von 2004 bis 2009 betreute er als Freelancer für Marketing und Kommunikation mehrere Hamburger Unternehmen, darunter verschiedene aus dem Bereich E-Commerce. Zwischen August 2009 und Dezember 2011 arbeitete er als Online-Redakteur bei ePages.

  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Werden Sie zum Verleger – Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Wenn der Editor nicht ausreicht – wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können – Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2009-08-26 16:00:222022-01-14 10:18:03Der richtige Browser für reibungsloses Shoppen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen