• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Wie Sie Ihren Onlineshop einzigartig machen

15. März 2017/0 Kommentare/in Marketing /von Kristof Maletzke

Mit Kreativität und einem einzigartigen Onlineshop können Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben und bei Ihren Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Vor kurzem habe ich ein paar Schuhe bei einem kleinen Onlineshop bestellt. Als ich das mit Spannung erwartete Paket öffnete, sah ich als erstes einen Flyer, auf dem mich drei freundlich aussehende Mitarbeiter der Versandabteilung des Shops anlächelten. Unter einem der abgebildeten Männer hatte man mit einem Marker ein Kreuz gezeichnet – Tobias war also derjenige, der mein Paket versandfertig gemacht hatte. Spielte diese Information für mich eine wichtige Rolle? Nein. Wurde dadurch der anonyme Onlineshop in ein sympathisches Unternehmen verwandelt, in dem echte Menschen arbeiten? Auf jeden Fall!

Der Flyer ist nur ein Beispiel dafür, wie Onlineshops aus der Masse hervorstechen können. Die Konkurrenz schläft nicht, und deshalb ist es umso wichtiger, sich von anderen Anbietern durch markante Merkmale abzuheben.

Sehen wir der Wahrheit ins Auge: Vielen Onlineshoppern ist es egal, ob sie bei „Fashion Galaxy“ oder im Konkurrenzshop „Galaxy Fashion“ bestellen. Der Kunde entscheidet sich oft für den Shop, der ihm das passende Produkt zum besten Preis und zum gewünschten Liefertermin bietet. Ist Ihr Onlineshop jedoch einzigartig, sind Sie auf einmal das Einhorn in einer Herde gewöhnlicher Pferde. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihre Kunden an Ihren Shop erinnern und folglich erneut bei Ihnen einkaufen, wird dadurch deutlich höher. Im besten Fall erzählt der Käufer seinen Freunden von dem sympathischen Onlineshop, in dem Tobias sein Paket gepackt hat.

Einzigartigkeit lässt sich durch unterschiedliche Maßnahmen erreichen. Davon lassen sich manche leichter umsetzen als andere. Sie sollten aber in jedem Fall gewisse Konventionen beachten: Das Logo in der rechten oberen Ecke Ihres Shops zu platzieren (anstatt in der linken oberen Ecke oder in der Mitte), ist sicherlich einzigartig, könnte Ihre Kunden aber verwirren. Unkonventionelle Schreibweisen („KauFen SiE unSeRe PrOdUkTE“) ziehen zweifellos Aufmerksamkeit auf sich – aber vielleicht nicht auf positive Art und Weise. Stellen Sie sich stets folgende Frage: Wie wird sich diese Maßnahme auf die Conversion Rate meines Shops auswirken?

Darüber hinaus sollte jede Änderung zu Ihrer Marke, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Produktangebot passen. Wenn Sie einen Onlineshop mit Hörgeräten für ältere Menschen betreiben, dann ist eine bunte Seite voller Hashtags vielleicht nicht die beste Idee.

Beachten Sie diese grundlegenden Regeln – und lassen Sie Ihrer Kreativität ansonsten freien Lauf. Als Einstiegshilfe haben wir ein paar Vorschläge gesammelt, mit denen sich Ihr Shop vom Wettbewerb abheben lässt.

Das perfekte Shopdesign für Sie

Das Erscheinungsbild Ihres Shops ist höchstwahrscheinlich das Allererste, was Ihre Besucher wahrnehmen werden. Ein einzigartiges Design bedeutet aber nicht, dass Sie etwas komplett Neues schaffen müssen. Wie bereits erwähnt ist es wichtig, dass Sie sich an die grundlegenden Regeln von Webdesign und Benutzerfreundlichkeit halten.

Ein wichtiges Element des Designs ist die Typografie. Mit einer passenden Schriftart kann Ihre Seite einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Farben spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung eines Onlineshops und helfen bei der Erzeugung der gewünschten Stimmung. Deshalb haben Onlineshops für Heavy-Metal-Platten meistens einen schwarzen Hintergrund und Spielwarengeschäfte oft eine bunte Farbgebung.

Viele Shopsysteme bieten eine Auswahl aus unterschiedlichen Designvorlagen an, aus der Sie die passendste auswählen können. Ferner können Sie einen Webdesigner damit beauftragen, Ihnen ein individuelles Design zu erstellen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Bilder bestimmen auf entscheidende Weise, wie Ihre Kunden Ihren Shop wahrnehmen. Die vielleicht wichtigste Regel lautet: Die Bildqualität sollte stets perfekt sein. Ansonsten haben Sie absolute Gestaltungsfreiheit, um etwas Einzigartiges zu kreieren. Sie können Ihre Produktkategorien auf der Startseite mit ansprechenden Aufnahmen präsentieren und sich selbst mit Ihrem Team auf einer „Über uns“-Seite vorstellen.

Die wichtigsten Bilder Ihres Onlineshops sind wahrscheinlich die Produktbilder. Diese Fotos können darüber entscheiden, ob ein Kunde das Produkt kauft oder nicht. Zahlreiche Händler gehen den einfachen und sicheren Weg: Sie nehmen die offiziellen Produktbilder, die sie vom Produkthersteller erhalten haben. Mit wenig Aufwand können Sie allerdings Ihre eigenen Bilder erstellen und dadurch Ihrem Shop eine persönliche Note geben. Es ist dabei nicht nur wichtig, wie Sie Ihre Produkte zeigen, sondern auch was auf den Bildern zu sehen ist. Ein statisches Standardbild Ihres Produkts kann langweilig wirken. Nutzen Sie zusätzlich auch Bilder, die den Gebrauch des Produkts in einer alltäglichen Situation zeigen.

Einzigartige Inhalte und Texte

Den Spruch „Content is king“ haben Sie vielleicht schon oft gehört. Und es stimmt: Raffinierte Texte können Ihren Onlineshop schnell einzigartig machen.

Bevor Sie die Texte verfassen, lohnt es sich, über den allgemeinen Ton nachzudenken. Sollen die Texte verspielt und witzig klingen? Oder möchten Sie eher einen seriösen Eindruck vermitteln? Welchen Ton Sie auch immer für Ihren Shop wählen: Halten Sie sich in Ihrem gesamten Onlineshop daran. Für Ihre Besucher kann es seltsam wirken, eine lustige, wortspielreiche Startseite und kurz danach eine sachliche, trockene FAQ-Seite zu lesen.

Denken Sie auch daran, dass Texte für Suchmaschinen optimiert sein sollten. Verwenden Sie stets die passenden Schlüsselwörter und beachten Sie auch sonst die Konventionen der Suchmaschinenoptimierung.

Zeigen Sie der Welt, wer Sie sind

Seien Sie nicht zu bescheiden, wenn Sie sich der Onlinewelt vorstellen. Wenn Sie ein kleineres Geschäft betreiben, dann haben Sie den Vorteil, dass Sie im Gegensatz zu größeren Anbietern wie Amazon eine persönliche Beziehung zu Ihren Kunden aufbauen können. Nutzen Sie hierfür auch eine „Über uns“-Seite. Dieser Bereich eignet sich am besten, um Ihren Kunden zu erklären, was Ihren Shop von der Konkurrenz unterscheidet. Zeigen Sie Bilder Ihrer Mitarbeiter und Büros, erzählen Sie die Geschichte Ihres Unternehmens und erklären Sie, warum Sie der beste Anbieter für die Produkte Ihres Onlineshops sind.

Die Details geben den Ausschlag

Gerade mit Kleinigkeiten können Sie Ihren Kunden den Eindruck der Einzigartigkeit vermitteln und zeigen, dass Sie sich auch um kleinste Details kümmern.

Ein Beispiel: Verstecken Sie ein sogenanntes „Easter egg“ in Ihrem Shop. Das kann eine versteckte Botschaft, ein Insiderwitz oder sonst etwas sein, das erst beim aufmerksamen Durchstöbern des Shops entdeckt wird. Wenn Sie einen verspielteren Ton anstreben und ohnehin bereit sind, jedem Besucher einen kleinen Rabatt zu gewähren, könnten Sie auf der FAQ-Seite folgende Frage stellen: „Ich kann es mir eigentlich nicht leisten, aber ich würde gerne etwas in ihrem Shop bestellen. Was könnte ich machen?“ Die Antwort darauf könnte lauten: „Oh, das tut uns leid. Aber wir haben eine Lösung für Sie. Geben Sie bei der Bestellung den Gutschein-Code ICHBINPLEITE ein und sparen Sie 2 Prozent.“

Achten Sie auch auf die Offline-Details Ihres Geschäfts. Verstecken Sie ein kleines, preiswertes Geschenk in der Sendung oder lassen Sie die Verpackungen mit Ihrem Logo bedrucken.

Wie Sie sehen gibt es zahlreiche Methoden, um sich von der Masse abzuheben. Finden Sie Ihre eigene und machen Sie Ihren Onlineshop einzigartig!

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/make-your-shop-unique.jpg 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2017-03-15 13:00:032017-03-15 13:00:03Wie Sie Ihren Onlineshop einzigartig machen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen