• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Studie: E-Commerce in Deutschland

30. April 2012/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce, Zahlung & Versand /von Kristof Maletzke

Das Einkaufen im Internet ist so beliebt wie nie zuvor: 61 Prozent der Deutschen wollen nicht mehr darauf verzichten. Eine Studie der Deutschen Post bietet diese und weitere aktuelle Zahlen rund um das Thema E-Commerce.

Wie wichtig ist den Deutschen das Einkaufen im Internet? Und was muss ein Onlineshop bieten, damit er als vertrauenswürdig eingeschätzt wird? Fragen wie diese beantwortet die Studie „Einkaufen 4.0“, die von der Deutschen Post DHL in Auftrag gegeben wurde. Das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest befragte hierfür 1.800 Onlineshopper aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ergebnisse beweisen einmal mehr, welchen Stellenwert das Thema E-Commerce hierzulande mittlerweile eingenommen hat.

Im Folgenden stellen wir Ihnen diejenigen Resultate vor, welche für Shopbetreiber am Interessantesten sein dürften. Die komplette Studie können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

Stellenwert des Onlineshoppings

Ist für die Befragten ein Leben ohne das Einkaufen im Internet noch vorstellbar? 16 Prozent beantworten diese Frage mit Nein. Sie halten dies für eine „schreckliche Vorstellung“ und können nach eigener Aussage nicht darauf verzichten. Mit 45 Prozent ist die Gruppe der Menschen am größten, die „nur ungern“ auf Onlineshopping verzichten würden. 32 Prozent finden diese Vorstellung unschön, aber „nicht schlimm“, und nur sieben Prozent hätten keinerlei Probleme damit. Die Frage, ob das Onlineshoppen ihre Lebensqualität verbessert hätte, bejahen 44 Prozent; 34 Prozent sind unentschlossen und 22 Prozent verneinen dies.

 

Spaß beim Einkaufen im Internet

Das Onlineshoppen besitzt für die meisten Befragten eine starke emotionale Komponente. 66 Prozent geben an, voller Vorfreude auf die bestellten Produkte zu warten – nur 12 Prozent verspüren dabei keinerlei Vorfreude. Der Aussage „Wenn das Paket kommt, fühlt sich das ein bisschen wie ein Geschenk an“ stimmen 58 Prozent zu. 41 Prozent sagen, dass sie durch Onlineshopping mehr Spaß am Einkaufen haben als früher.

Datenschutz und Sicherheit

Die Themen Datenschutz und Sicherheit beim Onlinekauf spielen für die Deutschen eine große Rolle. 29 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass ihre persönlichen Daten beim Onlineshoppen nicht gut genug geschützt sind, während sich weitere 29 Prozent diesbezüglich sicher fühlen.

Bevorzugte Versanddienstleister und Zahlungsmethoden

Die Auswahl des Versandunternehmens, das die bestellte Ware liefert, spielt für die Mehrzahl der Deutschen keine Rolle. Lediglich 11 Prozent würden einen Kauf abbrechen, weil ihnen das angebotene Versandunternehmen nicht gefällt. Der mit Abstand beliebteste Versanddienstleister ist DHL (bevorzugt von 29 Prozent), auf den weiteren Plätzen folgen Hermes (13 Prozent) und DPD (7 Prozent).

Die beliebteste Zahlungsmethode der Deutschen ist die Bezahlung auf Rechnung, die von 27 Prozent bevorzugt wird. Der Dienstleister Paypal liegt mit 26 Prozent auf dem zweiten Platz, Zahlung per Bankeinzug mit 22 Prozent auf dem dritten. Weit abgeschlagen ist die Bezahlung mit Kreditkarte, welche nur von 12 Prozent der Befragten präferiert wird. Noch weiter hinten liegen die Zahlung per Vorkasse (10 Prozent) sowie per Nachnahme (2 Prozent).

Ansprüche der Kunden an Onlinehändler

Wer im Internet einkauft, kann die verschiedensten Anforderungen an Onlinehändler haben. Der wichtigste Anspruch der Kunden: Sie möchten ihre bevorzugte Zahlungsmethode auswählen können. Dies gaben 87 Prozent der Befragten an.

Ebenfalls sehr wichtig sind eine einfache Rücksendemöglichkeit sowie eine schnelle Lieferung (beides 80 Prozent). 77 Prozent wünschen, dass es keine Versandkosten gibt und ebenso viele legen Wert darauf, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Relevanz von Produktbewertungen

In vielen Onlineshops haben die Kunden die Möglichkeit, einzelne Produkte zu bewerten. Auch in ePages-Shops ist diese Funktion vorhanden. Ganze 64 Prozent der deutschen Onlineshopper interessieren sich sehr für die Produktbewertungen anderer Kunden, während nur 13 Prozent sich überhaupt nicht dafür interessieren.

Quelle der Grafiken: Deutsche Post DHL

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/Einstieg_in_neue_maerkte-4.jpg 140 140 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2012-04-30 09:03:472012-04-30 09:03:47Studie: E-Commerce in Deutschland
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen