• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Produktvergleich: Die richtige Wahl für Ihre Kunden

4. August 2016/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von Kristof Maletzke

Mit dem Produktvergleich Ihres Shopsystems machen Sie es Ihren Kunden einfach, das perfekte Produkt zu finden.

Wenn Sie schon einmal online ein Technik-Produkt gekauft haben, kennen Sie diese Situation vielleicht schon: Manchmal hat man die Wahl zwischen Hunderten von Produkten, was eine Entscheidung sehr schwer machen kann.

Der Psychologe Barry Schwartz nennt dies „Paradox of Choice“: Die Wahl aus einer großen Anzahl von Produkten kann für Kunden sogar belastend werden.

Beim Kauf stellen sich dann Fragen wie: Ist Waschmaschine A wirklich besser als Waschmaschine B? Was sind die Vorteile der einzelnen Produkte? Und ist der teurere Preis mancher Artikel gerechtfertigt?

Die ePages-Shopsoftware hat ein Feature, dass Ihren Kunden die Wahl stark erleichtern kann: Den Produktvergleich. Damit können Kunden verschiedene Produkte Ihres Shops miteinander vergleichen und sehen deren Eigenschaften in einer übersichtlichen Tabelle.

Wie funktioniert der Produktvergleich für Kunden?

Die Auswahl von Produkten, die miteinander verglichen werden sollen, ist ganz einfach. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dazu.

In Produktlisten und auf Suchergebnisseiten können Ihre Kunden Checkboxen dafür verwenden:

Produktvergleich

Auf Produktseiten gibt es hierfür den „Vergleichen“-Button:

Produktvergleich

Der Produktvergleich selbst sieht dann so aus: produktvergleich-3

Alle vom Kunden ausgewählten Produkte werden in der Tabelle übersichtlich angezeigt.

Dabei werden folgende Infos aufgelistet:

  • Produktbild
  • Produktname
  • Preis
  • Verfügbarkeit
  • Liefergewicht
  • Kundenbewertung
  • Produktattribute (diese werden von Ihnen festgelegt – zum Beispiel Farben oder Größen)

Kunden können dann die verfügbaren Produkte direkt aus dem Produktvergleich in den Warenkorb legen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Produkte auf die Wunschliste zu setzen oder den kompletten Produktvergleich als Wunschliste abzuspeichern.

So nutzen Sie als Händler den Produktvergleich

Im Administrationsbereich Ihres Shops können Sie unter Einstellungen >> Produkteinstellungen >> Produktvergleich bestimmen, ob der Produktvergleich für Ihre Kunden verfügbar sein soll oder nicht.

Die grundlegenden Eigenschaften wie etwa der Preis oder die Verfügbarkeit sind für Ihre Kunden sehr wichtig. Diese geben Sie direkt im Administrationsbereich auf der entsprechenden Produktseite ein. Was aber Kunden oft noch mehr bei ihrer Kaufentscheidung hilft, sind die individuellen Produktattribute.

Für einen Fernseher könnten dies beispielsweise die Bildschirmgröße, die verwendete Display-Technologie oder die Auflösung sein. Alle diese Eigenschaften fügen Sie als Produktattribute hinzu. Für jeden Produkttyp in Ihrem Shop – also zum Beispiel „Fernseher“, „T-Shirts“ oder „Handys“ – können Sie eigene Produktattribute definieren.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Hilfeartikel.

Tipps für den Produktvergleich in Ihrem Shop

Die wichtigste Entscheidung ist, ob Sie überhaupt einen Produktvergleich anbieten möchten. Dies hängt in erster Linie von den Produkten ab, die Sie in Ihrem Shop verkaufen.

Überlegen Sie selbst: Ist ein Produktvergleich in Ihrem Shop sinnvoll? Wenn Sie beispielsweise nur Kaffeetassen oder Socken verkaufen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Ihre Kunden den Produktvergleich nutzen werden. Außerdem ist es wichtig, dass Sie mehr als ein Produkt einer Warengruppe anbieten. Wenn Sie beispielsweise – aus welchen Gründen auch immer – nur ein einziges Fernseher-Modell verkaufen, ist ein Produktvergleich unnötig.

Produktvergleiche sind hilfreich für Waren, bei denen bestimmte Eigenschaften wichtig für die Kaufentscheidung sind. Smartphones sind ein sehr gutes Beispiel hierfür: Wenn ein Kunde sich ein Smartphone kaufen will, basiert seine Wahl meist auch auf Eigenschaften wie der Bildschirmgröße oder der Akku-Laufzeit.

Generell lässt sich sagen, dass technische Waren für Produktvergleiche prädestiniert sind. Aber auch bei ganz anderen Produkten kann ein Vergleich für Ihre Kunden hilfreich sein. Wenn Sie zum Beispiel Lebensmittel verkaufen, lassen sich so Inhaltsstoffe und Nährwerte vergleichen.

Eine sehr große Bedeutung kommt den Produktattributen zu, die Sie selbst definieren müssen. Je mehr wichtige Eigenschaften der Produkte Sie eingeben, desto hilfreicher wird der Produktvergleich für Ihre Kunden.

Sie sollten es mit den Attributen aber auch nicht übertreiben. Wenn Sie dutzende von Eigenschaften eingeben, wird die Vergleichstabelle sehr lang, was Kunden leicht überfordern kann. Wenn Sie also beispielsweise Fernseher verkaufen, sollten Sie keine unwichtigen Attribute wie etwa die Länge des Stromkabels mit aufnehmen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Sie Ihren Kunden durch den Produktvergleich entgegenkommen können und so vielleicht aus von der Auswahl überforderten Shopbesuchern zahlende Kunden machen können.

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/produktvergleich-3.jpg 781 780 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2016-08-04 12:54:572021-11-11 15:49:04Produktvergleich: Die richtige Wahl für Ihre Kunden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen