• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
thomaskragelund

Produktfotografie: Wie nutze ich Fensterlicht?

24. März 2016/0 Kommentare/in Produkte /von

Produktfotografie braucht kein großes Budget. Natürliches Sonnenlicht von einem Fenster kann eine gute Lichtquelle sein, solange Sie die richtigen Tipps zur Do-it-yourself-Produktfotografie beachten. Erfahren Sie mehr in unserem Gastbeitrag von Thomas Kragelund (Pixelz).

Die Bedeutung der Produktbilder im E-Commerce kann man nicht hoch genug einschätzen. Online-Shopping ist ein visuelles Erlebnis, und Ihre Kunden werden die Qualität der Bilder mit der Qualität Ihrer Produkte gleichsetzen.

Sie können für Ihren Onlineshop hochwertige Produktaufnahmen machen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Der Schlüssel zum Erfolg sind Do-it-yourself-Techniken, mit denen Sie Zeit und Geld sparen können, während Sie Ihren Shop optimieren.

Produktfotografie mit natürlichem Fensterlicht

Ein einfaches und kostengünstiges DIY-Setup für die Produktfotografie mit natürlichem Fensterlicht

Ihr Fenster sollte groß genug sein, um das Produkt vollständig zu beleuchten. Sie benötigen genügend Platz, um Ihre Ausrüstung sicher zu installieren und sich komfortabel bewegen zu können.

Das Fensterlicht sollte in einem 90-Grad-Winkel auf das Produkt fallen. Wenn das Licht zu direkt, zu hart oder ungleichmäßig ist, können Sie einen weißen Vorhang vor das Fenster hängen, um das Licht zu erweichen und es gleichmäßig auf Ihrem Produkt zu verteilen.

Produktfotografie mit Pixelz und ePages

Sie können eine Rolle weißes Papier als Hintergrund und eine weiße Schaumkernplatte als Fülllicht verwenden

Verwenden Sie einen weißen Hintergrund für Ihr Produkt, der groß genug ist, um den Rahmen des Bildes zu füllen. Eine kostengünstige Kulissenoption ist eine Rolle weißes Papier (zum Beispiel HP Q 1445A Rollenpapier inkjet). Sie können auch ein sauberes weißes Laken, weiße Wände oder eine große, weiße Schaumkernplatte verwenden.

Bereiten Sie das Produkt vor und legen Sie es auf oder vor die gewählte Kulisse, direkt vor die Kamera. Wenn Sie kein gutes Licht haben oder wenn Sie mit einem dunklen Objekt arbeiten, können Sie eine weiße Schaumkernplatte nutzen, um Licht zur Verfügung zu stellen.

Fülllicht in der Produktfotografie

Ohne Fülllicht / Mit Fülllicht

Fülllicht ist reflektiertes Licht, das hilft, das Produkt gleichmäßig auszuleuchten und Schatten oder Überbelichtung zu verhindern. Schneiden Sie ein Stück Schaumkernplatte (zum Beispiel Rayher Hobby 30074000 Styropor Platte) auf etwa die gleiche Größe wie das Produkt und stellen Sie sie neben Ihrem Produkt auf. Sie sollte auf der gegenüberliegenden Seite des Produkts platziert werden, direkt gegenüber dem Fenster. So kann sie möglichst viel Licht spiegeln.

Positionieren Sie die Kamera auf einem Stativ direkt gegenüber von Ihrem Produkt. Die Kamera sollte so eingestellt sein, dass sie sich auf gleicher Höhe mit dem Produkt befindet. Der Kamerarahmen sollte fast komplett mit dem Produkt gefüllt sein. Lassen Sie nur ein wenig Platz rund um das Objekt. Stellen Sie die Blende auf vollen Fokus, folgen Sie den DIY-Kameraeinstellungen und legen Sie los!

Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da

Wie kann ich perfekte Produktbilder für meinen Shop erstellen? Auf diese Frage gibt es viele Antworten.

Jedes Unternehmen ist anders, und so unterscheiden sich auch die Lösungen. Vielleicht möchten Sie die Produktfotografie von Anfang bis Ende auslagern, Sie machen alles selbst, oder fotografieren selbst und lassen sich dann bei der Nachbearbeitung helfen? Auf jeden Fall sind Sie schon auf dem richtigen Weg: Durch Vorbereitung, Konzentration und eine methodische Herangehensweise an die Fotografie und die Nachbearbeitung der Fotos werden Sie tolle Ergebnisse erzielen können.

Jedes Fotoshooting ist gleichzeitig Vorbereitung für Ihre nächste Session. Lernen und experimentieren Sie, und vergessen Sie nicht den Spaß dabei!

+ posts
  • Perfekte Produktfotos für Bekleidung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/produktfotografie-produktfotos.jpg 258 800 thomaskragelund https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg thomaskragelund2016-03-24 09:34:252016-03-24 09:34:25Produktfotografie: Wie nutze ich Fensterlicht?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen