• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Produkt-Bundles: Schnüren Sie ein Paket für Ihre Kunden

15. Januar 2016/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von Kristof Maletzke

Bundles ermöglichen Ihnen, mehrere Produkte zusammen zu verkaufen. So erleichtern Sie Ihren Kunden den Einkauf und verkaufen dabei mehr.

Was sind Produkt-Bundles?

Mit der ePages-Shopsoftware können Sie nicht nur Einzelprodukte anbieten, sondern auch mehrere Produkte in einem sogenannten Bundle. Sie legen einfach im Administrationsbereich fest, welche Ihrer Produkte zusammen als Bundle verkauft werden sollen.

Eines der klassischen Bundleprodukte sind PCs. Wenn Sie beispielsweise bei Media Markt oder Saturn einen Computer kaufen, sind meist Zusatzprodukte wie Maus oder Tastatur im Bundle enthalten.

Manche Start-ups haben das Bündeln von Produkten perfektioniert und bieten ausschließlich Produkt-Bundles an. So verkauft das deutsche Unternehmen Hello Fresh Kochboxen mit den Zutaten für bestimmte Gerichte, und Humble Bundle bietet sehr erfolgreich Computerspiel-Kollektionen zu vergünstigten Preisen an.

Klassische Bundle-Produkte: Tastatur und Maus, die zusammen mit einem Computer verkauft werden

Klassische Bundle-Produkte: Tastatur und Maus, die zusammen mit einem Computer verkauft werden

Vorteile und Möglichkeiten von Produkt-Bundles

  • Für Sie als Händler liegt der große Vorteil der Bundle-Produkte darin, dass Sie dadurch einen größeren Bestellwert und mehr Umsatz erzielen können
  • Für Ihre Kunden stellen sorgfältig zusammengestellte Bundles einen wichtigen Service dar – schließlich müssen sie die einzelnen Produkte nicht mehr mühsam selbst zusammensuchen und bestellen
  • Bundles bieten sich an, um weniger beliebte Produkte abzuverkaufen
  • Im Vergleich zu mehreren Bestellungen der einzelnen Produkte lassen sich meist Versandkosten sparen
  • Wenn die Preise Ihres Shops im Vergleich zu Ihren Konkurrenten eher hoch sind, können Sie den Kunden durch den Verkauf von Bundles den direkten Preisvergleich erschweren

Die Preise von Bundle-Produkten

Bei der Preisgestaltung von Produkt-Bundles, deren Produkte auch einzeln erhältlich sind, gibt es drei Möglichkeiten:

  • Subadditive Bundles sind günstiger als die Einzelprodukte
  • Bei additiven Bundles werden die Preise der enthaltenen Produkte einfach addiert
  • Superadditive Bundles kosten mehr als die Produkte einzeln

In der Regel empfiehlt es sich, subadditive Bundles anzubieten und so an den Spartrieb Ihrer Kunden zu appellieren. Viele Kunden erwarten auch, dass sie durch den Kauf eines Bundles sparen können.

5-10 Prozent Preisnachlass sind für Bundles in vielen Fällen eine gute Wahl. Am besten testen Sie verschiedene Preise und prüfen die Resonanz Ihrer Kunden.

Mit Ihrem ePages-Shops können Sie Produkt-Bundles einfach zusammenstellen

Mit Ihrem ePages-Shops können Sie Produkt-Bundles einfach zusammenstellen

Strategien für den Verkauf von Bundles

  • Beim Zusammenstellen von Bundles gilt immer als wichtigste Regel, dass das Bundling Sinn ergeben muss. Kein Kunde würde ein Bundle bestellen, das aus einem Toaster und einer Gitarre besteht. Am besten versetzen Sie sich in Ihre Kunden: Welches Problem löst Ihr Bundle? Durch ein Computer-Komplettset mit PC, Maus und Tastatur erhalten Ihre Kunden alles, was sie benötigen. Wenn Sie ein Bundle aus einem Smartphone und dazu passender Dockingstation anbieten, ersparen Sie Ihren Kunden die Suche nach den zusammenpassenden Geräten.
  • Sehen Sie sich die bisherigen Bestellungen Ihrer Kunden genauer an: Gibt es Produkte, die oft zusammen verkauft wurden? Besonders nützlich ist hierbei die automatische Cross-Selling-Funktion Ihrer ePages-Software. Durch sie wird Ihren Kunden auf den Produktseiten angezeigt, welche anderen Produkte häufig in der gleichen Bestellung verkauft wurden. Sie können sich also einfach die Produktseiten Ihres Shops ansehen, auf den Bereich „Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft“ achten und daraus möglicherweise Produkt-Bundles ableiten.
  • Sie nutzen bereits die manuelle Cross-Selling-Funktion Ihres Shops? Dann haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, welche Produkte zusammen verkauft werden könnten. Nutzen Sie diese Kombinationen einfach für die Zusammenstellung der Bundle-Produkte.
  • Generische Produkte sind besonders dafür geeignet, als Zusatz in Bundles angeboten zu werden. Das klassische Beispiel hierfür ist die Tastatur, die zusammen mit Computern verkauft wird: Die meisten Nutzer legen keinen Wert darauf, eine bestimmte Tastatur zu kaufen und greifen hier deshalb dankbar zu.
  • Wie so oft im Onlinehandel gilt auch für Produkt-Bundles: testen, testen, testen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bundles und beobachten Sie, welche sich am besten verkaufen. Vielleicht stoßen Sie dadurch auf verkaufsstarke Kombinationen, die Sie zuvor als eher weniger erfolgsversprechend eingeschätzt hätten.

So richten Sie Produkt-Bundles in Ihrem Shop ein

Eine Anleitung zur Einrichtung von Produkt-Bundles finden Sie in unserem Hilfecenter.

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/product-bundles-1.jpg 341 748 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2016-01-15 14:57:102022-01-12 12:21:55Produkt-Bundles: Schnüren Sie ein Paket für Ihre Kunden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen