• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Personalisierbare Produkte: anpassbar und individuell

30. März 2015/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von Kristof Maletzke

Der Trend zum Selbermachen hält weiterhin an – und auch Sie können mit Ihrem Shop davon profitieren: Mit personalisierbaren Produkten geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, Produkte selbst anzupassen und beispielsweise T-Shirts oder Tassen mit eigenen Motiven zu kreieren. Dieser Artikel richtet sich an Händler, die ePages Base nutzen. Für Händler mit der Version steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Die Version Ihres Shops wird Ihnen im Administrationsbereich auf der Seite Hilfe unten angezeigt.

Nutella, M&Ms und Coca-Cola gehören nicht nur zu den beliebtesten Marken in ihrer Zielgruppe, sondern haben auch eine weitere Gemeinsamkeit: Alle drei feiern große Erfolge mit personalisierbaren Produkten. Anstatt nur ein Produkt von der Stange zu kaufen, erhält der Kunde dabei die Möglichkeit, es seinen Wünschen entsprechend anzupassen.

  • Coca-Cola Deutschland verkauft personalisierte Flaschen, auf deren Etiketten der Kunde einen Namen drucken lassen kann. Die Aktion läuft über einen eigenen Onlineshop und ist ein voller Erfolg: In den ersten vier Monaten hatte die Website zur Aktion 4,2 Millionen Besucher. Und eine große Zahl von Kunden ist bereit, den relativ hohen Preis für individualisierte Flaschen zu bezahlen.
  • Nutella hat eine ganz ähnliche Aktion gestartet und lässt Kunden ebenfalls Namen auf Etiketten drucken. Die Etiketten werden den Kunden nach Hause geschickt und können dann von ihnen selbst auf ein Nutella-Glas geklebt werden.
  • M&Ms bietet in den USA sogar die Möglichkeit, eigene Bilder auf die bunten Schokolinsen drucken zu lassen.

Welche Möglichkeiten der Personalisierung gibt es in ePages-Shops?

Die Produktseite für eine personalisierbare Weinflasche

Die Produktseite für eine personalisierbare Weinflasche

Mit Ihrem Shop können auch Sie personalisierbare Produkte anbieten. Zunächst legen Sie ein neues Produkt an oder Sie erlauben die Personalisierung eines bereits bestehenden Produkts. Anschließend können Sie unter anderem folgende Einstellungen vornehmen:

  • Sollen Kunden Text und/oder Bilder für die Personalisierung angeben können?
  • Soll während der Personalisierung ein Vorschaubild angezeigt werden?
  • Welche Schriften sollen den Kunden für Texte zur Verfügung stehen?
  • Sollen Kunden die Schriftgröße ändern können?
  • Welche Schriftfarben sollen verfügbar sein?

Was sind die Vorteile von personalisierbaren Produkte für Sie als Händler?

  • Das Personalisieren und Selbermachen ist momentan ein großer Trend. Laut Hartmut Wandke, Psychologie-Professor an der Humboldt-Universität Berlin, bauen Menschen eine stärkere emotionale Bindung zu personalisierten Produkten auf und sind generell zufriedener mit ihnen als mit herkömmlichen Produkten.
  • Viele Menschen wollen nicht dieselben Produkte besitzen, die auch alle anderen haben. Personalisierte Produkte geben ihnen die Chance, ihre eigene Individualität und Persönlichkeit darzustellen.
  • Wenn Sie nicht gerade selbst hergestellte oder sehr exotische Produkte anbieten, ist es wahrscheinlich, dass die Artikel Ihres Shops auch bei der Konkurrenz zu finden sind. Mit personalisierbaren Produkten können Sie für ein echtes Alleinstellungsmerkmal Ihres Shops sorgen und Produkte verkaufen, die Ihre Konkurrenz in dieser Form nicht anbietet.
  • Eine wichtige Kennzahl für jeden Shop ist die Konversionsrate – also der Anteil der Besucher des Shops, die auch etwas bestellen. Laut einer US-Studie von CPP Gateway ist die Konversionsrate für personalisierbare Produkte in der Regel höher als bei herkömmlichen Produkten.
  • Oft sind Kunden bereit, für personalisierte Produkte mehr zu zahlen als für herkömmliche Produkte.
  • Kunden zeigen ihre personalisierten Produkte gerne anderen und reden darüber. Im Idealfall gibt es so kostenlose Mundpropaganda für Ihren Shop.
  • Das Anpassen von Produkten ist ein Service, der in der Regel nur online vorgenommen wird. Herkömmliche Ladengeschäfte können diese Dienstleistung nicht so einfach bieten.
  • Nicht zuletzt liegt in personalisierbaren Produkten ein riesiges Potenzial für die Zukunft. Im Rahmen einer Studie der US-Beratungsfirma Bain gaben zehn Prozent von 1000 befragten Onlineshoppern an, bereits die Personalisierung eines Produkts ausprobiert oder ein solches Produkt bestellt zu haben. Ganze 25 Prozent sagten, dass sie großes Interesse daran haben, in Zukunft Produkte zu personalisieren.

Welche Arten von Produkten eignen sich für die Personalisierung?

Die typischen personalisierbaren Produkte sind T-Shirts, Tassen und Kugelschreiber. Doch natürlich spricht nichts dagegen, auch ungewöhnliche Artikel personalisieren zu lassen. Grundsätzlich gilt: Jedes Produkt, dass sich bedrucken lässt, ist auch personalisierbar. In vielen Fällen kann eine Personalisierung auch über Etiketten erfolgen – so wie bei den bereits erwähnten Beispielen Nutella und Coca-Cola.

Bedenken Sie auch, dass Personalisierung nicht auf das Bedrucken beschränkt ist. Beispielsweise lassen sich manche Produkte auch besticken oder gravieren.

Wie läuft die Personalisierung für den Kunden ab?

Die Personalisierung ist für Ihre Kunden einfach und selbsterklärend.

  1. Auf der Produktseite eines personalisierbaren Produkts wird dem Kunden nicht wie gewohnt der In den Warenkorb-Button angezeigt. Stattdessen gibt es einen Button mit der Beschriftung Jetzt anpassen (siehe Screenshot oben).
  2. Wenn der Kunde auf diesen Button klickt, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem er das Produkt personalisiert. Falls Sie es eingestellt haben, wird dem Kunden ein Vorschaubild angezeigt. Hier sieht er, welche Bereiche des Produkts er personalisieren kann.
  3. Er gibt Texte ein und/oder lädt Bilder für die Personalisierung hoch und nimmt die weiteren Einstellungen vor. In der Vorschau wird ihm angezeigt, wie das Endergebnis aussehen könnte.
  4. Nach Abschluss der Personalisierung kann der Kunde das Produkt in den Warenkorb legen und wie gewohnt bestellen.
Das Dialogfenster für die Personalisierung

Das Dialogfenster für die Personalisierung

Wie läuft der Bestellprozess für Sie als Händler ab?

Wenn ein Kunde ein Produkt in Ihrem Shop personalisiert hat und bestellt, erhalten Sie wie gewohnt eine E-Mail mit allen Details zur Bestellung und können diese auch im Administrationsbereich einsehen. Dort können Sie sich entweder alle Informationen zur Personalisierung anzeigen lassen oder diese auch als PDF-Datei herunterladen. Auf Wunsch lassen sie sich auch per Mail an weitere Adressaten verschicken. Dies ist insbesondere nützlich, wenn ein externer Dienstleister die Personalisierung für Sie übernimmt und Sie ihm alle nötigen Informationen zukommen lassen wollen.

Tipps für Händler

  • Prüfen Sie, ob die Personalisierung auch von einem externen Dienstleister übernommen werden kann – beispielsweise von einer Druckerei. So können Sie sich viel Arbeit ersparen.
  • Finden Sie einzigartige Produkte, die Sie Ihren Kunden zum Personalisieren anbieten. Wahrscheinlich werden Sie der erste Shop sein, der personalisierbare Pferdesattel, Hula-Hoop-Reifen oder Taucherbrillen anbietet.
  • Stellen Sie möglichst ein oder zwei Bilder von einem fertig personalisierten Produkt ein. So können sich Ihre Kunden ein Bild davon machen, wie das Endprodukt aussehen wird.
  • Experimentieren Sie mit den Einstellungsmöglichkeiten, die Ihnen Ihr Shop bietet. Eventuell ist es in Ihrem Fall sinnvoll, den Personalisierungs-Prozess möglichst einfach zu halten und dem Kunden nicht zu viele Optionen zu bieten, die ihn überfordern könnten.
  • Lernen Sie von Coca-Cola und Nutella und bieten Sie die Personalisierung von Etiketten an. Das ist für Sie als Händler der einfachste Weg: Alles was Sie brauchen, ist ein Drucker und eventuell etwas Kleber, um das Etikett auf dem Produkt zu befestigen – fertig!
  • Überprüfen Sie immer, ob Ihre Kunden bei der Personalisierung anstößige Texte oder Bilder angegeben haben.
Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/custom2.png 571 700 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2015-03-30 08:59:432021-11-11 15:49:14Personalisierbare Produkte: anpassbar und individuell
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen