• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Wichtiges Google-Update: So wirkt es sich auf Ihren Shop aus

20. April 2015/0 Kommentare/in Suchmaschinen (SEO) /von Kristof Maletzke

Am 21. April ändert Google seinen Algorithmus für die mobile Suche. In unserem Artikel erfahren Sie, warum dieses Update große Konsequenzen haben wird und was es für ePages-Shops bedeutet.

Noch vor wenigen Jahren waren nur verhältnismäßig wenige Nutzer mit dem Handy im Internet unterwegs. Aber das Bild hat sich komplett gewandelt. Die Firma Webtrekk hat die Nutzungsgewohnheiten der deutschen Internetsurfer für das vierte Quartal 2014 analysiert und festgestellt, dass 21,6 Prozent der erfassten Website-Besuche über ein Mobiltelefon getätigt wurden. Einer Erhebung von Statista zufolge kaufen bereits 57 Prozent der deutschen Internetnutzer mit dem Smartphone oder Tablet in Onlineshops ein. Und es ist zu erwarten, dass diese Zahlen in den nächsten Jahren weiter steigen werden.

Trotzdem haben sich die Verheißungen des mobilen Webs noch nicht bei allen Websitebetreibern und Onlinehändlern herumgesprochen. Wenn Sie selbst manchmal mit dem Smartphone surfen, wird es Ihnen auch schon aufgefallen sein: Viele Websites und Onlineshops sind bisher nicht für die Nutzung mit kleinen Touch-Displays optimiert. Im schlimmsten Fall setzen sie sogar auf Technologien wie Flash, die von den meisten mobilen Browsern gar nicht unterstützt werden, und sind dann überhaupt nicht mehr nutzbar.

Update am 21. April: Google treibt das mobile Web voran

Google hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt alles daran, die Nutzererfahrung im mobilen Web zu verbessern. Bereits vor einigen Monaten hat der Suchmaschinengigant einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht: Seitdem werden bei der mobilen Google-Suche die für Mobilgeräte optimierten Suchergebnisse mit einem entsprechenden Hinweis versehen. So sieht man in den Suchergebnissen sofort, welche Seiten für Handys optimiert sind und welche man aufgrund einer fehlenden Optimierung vielleicht meiden sollte. Zu Googles Kriterien dafür gehört unter anderem, ob auf für Mobilgeräte unübliche Software wie Flash verzichtet wird und ob die Texte der Seite ohne Zoomen gelesen werden können. Mehr Informationen zu dieser Änderung finden Sie in unserem Blogartikel Neue Umstellung: Google testet Mobilkompatibilität von Suchergebnissen.

Am 21. April wird Google ein weltweites Update durchführen, das noch wesentlich größere Änderungen mit sich bringen wird. Kurz zur Erklärung: Die Reihenfolge, in der Google Suchergebnisse anzeigt, basiert auf einem komplexen Algorithmus, der über 200 Kriterien einbezieht. Beispiele für diese Kriterien sind etwa, wie oft der Suchbegriff auf einer Seite erscheint oder wie viele andere Websites auf die Seite verlinken. So will Google gewährleisten, dass den Nutzern immer die besten Ergebnisse für ihren Suchbegriff angezeigt werden. Der genaue Algorithmus ist streng geheim und wird laufend aktualisiert.

Beim Update am 21. April geht es vor allem um das mobile Web. Bei Suchanfragen, die von einem Mobilgerät aus gestartet werden, erhält ein spezielles Ranking-Kriterium besondere Bedeutung: ob eine Seite für Mobilgeräte optimiert ist oder nicht. Vereinfacht gesagt: Für Mobilgeräte optimierte Websites werden in Zukunft in den Suchergebnissen weiter vorne angezeigt als bisher, nicht optimierte werden abgestraft und weiter hinten gelistet.

Für Websitebetreiber und Onlinehändler kann das Update große Konsequenzen haben: Wie bereits erwähnt lässt sich der Anteil der Smartphone-Surfer auf 20 Prozent schätzen, und fast 95 Prozent aller Internetsuchen werden in Deutschland über Google getätigt. Es sind also Besucher-Einbußen zu befürchten, wenn Ihre Website nicht für Mobilgeräte optimiert ist.

Wie wird sich das Update auf ePages-Shops auswirken?

Die ePages-Shops sind auf das Update vorbereitet – vorausgesetzt, die mobile Ansicht des Shops ist bei ihnen aktiviert. Mehr dazu lesen Sie unten im Abschnitt Was muss ich als Händler nun machen?

Wenn die mobile Ansicht Ihres Shops aktiviert ist, werden die wichtigsten Unterseiten Ihres Shops von Google als optimiert erkannt.

In den letzten Wochen haben wir außerdem die mobile Ansicht weiter verbessert. In Kürze wird es möglich sein, ihren Kopfbereich zu editieren und so mehr Einfluss auf ihre Gestaltung zu haben.

Was muss ich als Händler nun machen?

Sie sollten überprüfen, ob die mobile Ansicht in Ihrem Shop aktiviert ist. Falls Ihnen diese Option nicht zur Verfügung steht, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider. Eventuell ist es erforderlich, dass Sie ein anderes Shop-Paket wählen.

So überprüfen Sie, ob die mobile Ansicht aktiviert ist

  1. Wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Einstellungen und dann Allgemeine Einstellungen.
  2. Wählen Sie unter Mobile Ansicht die Option Optimiert für mobilen Shop.
  3. Speichern Sie.

Bitte beachten Sie: Tablet-Nutzern wird immer die Standardversion Ihrer Website angezeigt. Wenn ein Smartphone-Nutzer in seinem Browser die mobile Ansicht für Webseiten deaktiviert hat, sieht er ebenfalls die Standardversion.

Wie kann ich überprüfen, ob eine Seite für Mobilgeräte optimiert ist?

Sie möchten selbst überprüfen, ob eine Unterseite Ihrer Website nach Googles Kriterien für Mobilgeräte optimiert ist? Dafür stellt Google dieses Tool zur Verfügung. Weil die Mobiloptimierung für jede einzelne Unterseite einer Website getestet wird, lassen sich mit dem Tool nur Unterseiten testen. Wenn Sie also die Adresse Ihrer Website eingeben, betrifft das Ergebnis nur die Startseite und keine weiteren Unterseiten.

Alternativ dazu können Sie auch einfach ein Smartphone zur Hand nehmen und eine Google-Suche nach folgendem Suchbegriff ausführen (bitte ersetzen Sie die Adresse www.onlineshop.de durch die Domain Ihres Shops):

site:www.onlineshop.de

Anschließend sehen Sie die von Google indexierten Unterseiten Ihrer Website. Am Text „Für Mobilgeräte“ sehen Sie, dass eine Unterseite optimiert ist.

Wie kann ich mir die mobile Version meines Shops ansehen?

Wenn Sie sehen möchten, wie Ihr Shop mobil dargestellt wird, nehmen Sie am besten einfach ein Smartphone zur Hand und rufen Sie Ihren Shop auf. Das hat den Vorteil, dass Sie auch das Nutzererlebnis nachvollziehen können – insbesondere die Bedienung per Touch-Display.

Im Administrationsbereich Ihres Shops steht Ihnen aber auch eine Vorschaufunktion zur Verfügung, mit der Sie überprüfen können, wie Ihr Shop auf Standard-Smartphones dargestellt wird. Wählen Sie dazu oben rechts im grünen Vorschau-Button das Handysymbol.

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/google_EN.jpg 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2015-04-20 17:52:082015-04-20 17:52:08Wichtiges Google-Update: So wirkt es sich auf Ihren Shop aus
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen