• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Mann mit Handy beim Onlineshoppen mit Retargeting
Florian Müller

Dynamisches Retargeting: So können Sie Ihre Konversionsrate mit der App releva.nz steigern

23. Februar 2022/in Marketing /von Florian Müller

Mit der rasanten Entwicklung zu digitalen Angeboten gewann E-Commerce zuletzt durch pandemiebedingte, strukturelle Veränderungen immer weiter an Bedeutung. So finden sich immer mehr Warengruppen und Dienstleistungen online, womit der Konkurrenzdruck auf kleine Unternehmen weiter steigt. Händler müssen sich in Suchmaschinen nicht nur gegen Global Player wie Amazon & Co., sondern auch gegen andere KMUs mit Online-Marketing-Fachwissen durchsetzen. 

Eine Möglichkeit, die Konversionsraten Ihres Onlineshops systematisch zu optimieren, ist das dynamische Retargeting, also das gezielte Ansprechen von abgesprungenen Besuchern Ihrer Website. Mit der Anbindung von releva.nz über den ePages Now App Store brauchen Sie dazu keine Vorkenntnisse. Lesen Sie in diesem Blogartikel mehr zu den Funktionen der App und sichern Sie sich 30 Euro Werbebudget für den Start Ihrer Retargeting-Kampagne.

Besucher zurückholen, die den ePages Shop bereits verlassen haben

Es klingt etwas paradox: Warum sollten Sie einen Besucher, der in Ihrem Onlineshop keinen Kauf getätigt hat, explizit mit Werbung ansprechen? Schließlich hat er sich gegen Ihren Shop und Ihre Produkte entschieden.

Denken Sie an Ihr eigenes Einkaufsverhalten im Internet: Sie benötigen beispielsweise ein neues Paar Sportschuhe. In der Regel suchen Sie danach nicht nur in einem Onlineshop oder auf einem Marktplatz – Sie springen von Verkaufsplattform zu Verkaufsplattform und vergleichen Preise. Tools wie Google Shopping oder die Preisvergleichsplattform idealo helfen Ihnen dabei.

Nicht selten kommt es vor, dass Sie 5-10 verschiedene Shops nach den passenden Schuhen durchforstet haben, bis Sie eine Kaufentscheidung treffen. In den Statistiken vieler Onlineshops lässt sich feststellen, dass ein und derselbe Nutzer nicht selten mehrfach in einen Shop zurückkehrt, bis er den Kauf abschließt. Dynamisches Retargeting sorgt dafür, dass Ihr Shop derjenige ist, bei dem der Kunde letztlich den Kauf abschließt.

Mit der releva.nz-App wird ein User beim Besuch Ihres Shops automatisch mit einem Retargeting-Pixel markiert. Die Anbindung sammelt nun Daten, beispielsweise welche Kategorien und Produkte sich der Besucher angeschaut hat und welche Waren er in den Warenkorb legt. Nun verlässt der User den Shop ohne Kaufabschluss. releva.nz sorgt dafür, dass dem User personalisierte, produktbezogene Bannerwerbung auf anderen Websites angezeigt wird, die er online besucht. Zum Beispiel Der Spiegel, wetter.de oder welt.de.

Dadurch, dass der User immer wieder mit genau den Produkten angesprochen wird, die er sich zuvor in Ihrem Shop angesehen hat, findet eine Reaktivierung des Kaufinteresses statt. Ein signifikanter Teil der User kehrt dadurch auf Ihren Shop zurück und schließt den Kauf ab. Die Konversionsrate steigt, gemeinsam mit Ihrem Shop-Umsatz, nachhaltig und das Werbebudget für dynamisches Retargeting liegt in der Regel deutlich unterhalb anderer Werbemaßnahmen, die ähnliche Umsatzsteigerungen erzielen, wie z. B. klassische Bannerwerbung, Rabatt-Aktionen etc.

Das Erfolgspotential von dynamischem Retargeting in Zahlen

Was bedeutet es für den Umsatz eines Onlineshops, dynamisches Retargeting zu starten?  Gemeinsam mit Michael Volk, Gründer von wachtel-shop.com, haben wir einen Blick in die Statistiken seines Webshops geworfen. Mit über 250.000 Besuchern monatlich gehört der Wachtel-Shop zu den größten Portalen für die Aufzucht und liebevolle Pflege von Wachteln und Hühnern. Michael Volk setzt das releva.nz Plugin bereits seit mehr als 12 Monaten ein und verzeichnet damit signifikante Umsatzsteigerungen.

So konnte er mit nur 1 Euro Werbeeinsatz für dynamisches Retargeting pro Tag einen Return on Investment von über 60 Euro erreichen. Über die Zeit hat wachtel-shop.com das Tagesbudget auf 20 Euro erhöht, sodass mithilfe von releva.nz täglich mehr als 2.000 Besucher in den Webshop zurückkehren und ein signifikanter Teil den Kauf abschließt. Die durchschnittlichen Werbekosten für ein verkauftes Produkt belaufen sich auf gerade einmal 80 Cent!

Hinzu kommt, dass Michael Volk Anzeigen-Banner nicht mehr selbst erstellen muss. Die eingesparte Zeit kann er dazu verwenden, sich auf sein Kern-Business zu konzentrieren.

Funktionen der App releva.nz im Überblick

Mit releva.nz ohne Vorkenntnisse in das dynamische Retargeting einsteigen

Im Grunde eignet sich releva.nz für jeden Onlineshop, da sich alle angesprochenen Besucher bereits einmal für Ihren Onlineshop interessiert haben. Streuverluste gehören damit der Vergangenheit an und Sie können die Werbeausgaben ganz einfach an der Anzahl Ihrer Shopbesucher ausrichten. Eine komplizierte Ersteinrichtung oder andauernde manuelle Bearbeitung der Einstellungen fällt ebenfalls weg. Sie geben ausschließlich Ihr gewünschtes Tagesbudget in der App ein – den Rest übernimmt releva.nz eigenständig.

Dafür sorgen die Algorithmen im Zusammenspiel mit dem releva.nz Datencenter. Sie bauen vollautomatisch personalisierte Werbebanner aus den im Onlineshop hinterlegten Informationen und Medien zusammen (z. B. Preis, Produktbeschreibung, Artikelbild, Shop-Logo etc.) und spielen diese über zahlreiche Ad-Netzwerke den Usern aus. Dabei werden Banner und Werbekampagnen mithilfe von Deep Learning permanent optimiert. Sie als Shopbetreiber benötigen weder Accounts bei Ad-Netzwerken, noch Programmierkenntnisse zur Implementierung der Retargeting-Pixel.

Die Key-Features von dynamischen Retargeting mit releva.nz im Überblick

Mit der releva.nz App profitieren Shopbertreiber von folgenden Kern-Features:

  • Automatische Erstellung dynamischer Werbebanner: Händler müssen ihre Display-Anzeigen nicht selbst gestalten – releva.nz generiert automatisch auf Basis ihrer Shop-Produkte ansprechende Ads.
  • Optimaler Einsatz des Tagesbudgets: Das tägliche Werbebudget wird ganz einfach im Webshop-Backend festgelegt – der releva.nz Algorithmus sorgt dafür, dass es kosteneffizient eingesetzt wird.
  • Kampagnenoptimierung auf Basis künstlicher Intelligenz: Selbstlernende Algorithmen optimieren die Auslieferung der Ads. Zum Beispiel werden Besucher, die gerade den Shop verlassen haben, vorrangig angesprochen. 
  • Einfache Integration der Retargeting-Pixel: die releva.nz Schnittstelle übernimmt den technischen Part und platziert die Retargeting-Pixel selbstständig auf allen relevanten Seiten des Onlineshops.
  • Dosierter Einsatz von Werbeanzeigen: Die Anbindung lernt selbst, welche Anzeigen-Frequenz auf welchem Endgerät bei der Zielgruppe am besten ankommt. Außerdem wird nach Kaufabschluss keine Werbung mehr zum gekauften Produkt angezeigt.
  • Anzeigen-Distribution an über 30 Werbenetzwerke: Abgesehen von der Google Marketing Platform arbeitet releva.nz zum Beispiel mit dem Rubicon Project, OpenX, AppNexus und vielen mehr. So kann eine Abdeckung von bis zu 85 % aller Werbeplätze im europäischen Raum gewährleistet werden.
  • Echtzeit-Statistiken im Administrationsbereich: Mit den Live-Statistiken im Shop-Backend haben Shopbetreiber ihr Werbebudget sowie das Verhalten ihrer Shop-Besucher immer im Blick und sehen genau, wie effizient der selbstlernende releva.nz Algorithmus Anzeigen aussteuert.

releva.nz App kostenfrei 30 Tage ausprobieren und 30 Euro Ad-Budget sichern

Die Anbindung von releva.nz ist für ePages Now verfügbar. Sie finden sie im Hauptmenü des Administrationsbereichs unter Apps. Um es zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor

  1. releva.nz-App in Ihrem ePages Shop installieren
  2. releva.nz Account eröffnen und bereitgestellten API-Key in der App eintragen
  3. Tagesbudget festlegen und damit die erste Retargeting-Kampagne starten
  4. Schon bald über die Steigerung der Shop-Conversions und der Umsätze freuen

Damit Shopbetreiber zu Beginn absolut risikofrei mit dynamischem Retargeting loslegen können, bietet releva.nz eine kostenfrei Testphase von 30 Tagen an, in der die App in vollem Funktionsumfang im Premium-Tarif genutzt werden kann. Außerdem schenkt Ihnen releva.nz als Neukunde 30 Euro Ad-Budget für den ersten Monat!

Weitere Informationen zum dynamischem Retargeting, der Anbindung von releva.nz und seinem Funktionsumfang finden Sie hier.

 

Über den Autor:

Florian Müller ist Gründer und Geschäftsführer der Content Guys AI – eine auf disruptive Branchen wie E-Commerce, Voice Tech, Mobility, VR und E-Sports spezialisierte Digitalagentur mit Sitz in Deutschland und den USA. Er beschäftigt sich schon seit den frühen 2000ern mit Game-Changer Technologien, publiziert regelmäßig Fachbeiträge in relevanten Branchen-Magazinen und hilft Unternehmen dabei, mehr Sichtbarkeit in zukunftsfähigen Wettbewerbsumfeldern zu erlangen. Mehr Infos unter: https://content-guys.ai

Florian Müller
+ postsBio

Florian Müller ist Gründer und Geschäftsführer der Content Guys AI – eine auf disruptive Branchen wie E-Commerce, Voice Tech, Mobility, VR und E-Sports spezialisierte Digitalagentur mit Sitz in Deutschland und den USA. Er beschäftigt sich schon seit den frühen 2000ern mit Game-Changer Technologien, publiziert regelmäßig Fachbeiträge in relevanten Branchen-Magazinen und hilft Unternehmen dabei, mehr Sichtbarkeit in zukunftsfähigen Wettbewerbsumfeldern zu erlangen. Mehr Infos unter: https://content-guys.ai

    This author does not have any more posts.
Schlagworte: apps, Display Ads, ePages Now, Releva.nz, Retargeting
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2022/02/Relevanz-TB.png 314 848 Florian Müller https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Florian Müller2022-02-23 08:29:432022-06-28 10:05:56Dynamisches Retargeting: So können Sie Ihre Konversionsrate mit der App releva.nz steigern
Das könnte Dich auch interessieren
Mehrere Farben Umstyling mit Pinsel Neue Design-Vorlagen, Stapelverarbeitung und mehr: Features für Ihren ePages Now-Shop
Frau mit Headset vor Laptop Neue Funktionen für Ihren ePages Now Shop
Tastatur mit Händen Neuigkeiten aus dem App Store: Von diesen Apps für ePages Now sollten Sie gehört haben
Frau am Laptop überprüft neue Features Neue Features von Now: Kundengruppen, Facebook Pixel, PayPal Ratenzahlung und mehr
ePages Blog So gestalten Sie Ihren Base Shop mit dem neuen Editor von ePages Now
ePages Blog Update von ePages Base zu ePages Now: Wichtige Infos für Händler

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen