• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Durch saisonale Anlässe mehr verkaufen

12. März 2013/0 Kommentare/in Marketing /von Kristof Maletzke

Warum nur zu Weihnachten mehr verkaufen, wenn es auch das ganze Jahr über geht? In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem ePages-Onlineshop in jeder Saison mehr Umsatz machen.

Viele Geschäfte, insbesondere Modeshops, orientieren sich stark an den vier Jahreszeiten. Damit folgen sie dem klassischen Zyklus des Verkaufsjahrs: Frühjahr, Sommer, Herbst und zum Schluss der Winter mit dem Weihnachtsgeschäft. Zugegeben – für die meisten Onlinehändler ist das Weihnachtsgeschäft nach wie vor der größte Umsatzbringer. Doch mit etwas Fantasie ist in Ihrem Onlineshop das ganze Jahr über verkaufsstarke Saison: Auch abseits von Weihnachten gibt es eine Vielzahl von Anlässen, die als Mittel zur Verkaufssteigerung genutzt werden können. Finden Sie solche Kaufanlässe und begleiten Sie diese anschließend durch passende Marketingmaßnahmen.

 

Die wichtigsten Saisonhöhepunkte des Jahres

Weihnachten

Die bereits erwähnte Vorweihnachtszeit sowie die Tage nach Weihnachten werden wohl immer die wichtigsten Tage für die meisten Einzelhändler sein. Im deutschen Einzelhandel wurden beispielweise im Jahr 2011 im Weihnachtsgeschäft 79 Milliarden Euro umgesetzt, 6,5 Milliarden davon online. Zum Vorweihnachtsgeschäft gehören auch der Black Friday und der Cyber Monday: Am Freitag beziehungsweise Montag, der auf Thanksgiving (vierter Donnerstag im November) folgt, bieten manche Onlineshops besondere Rabattaktionen an.

Ostern

Das Osterfest wird von manchen Händlern auch als „kleines Weihnachten“ bezeichnet. Zu Recht: Fast eine halbe Milliarde wurde 2012 zu Ostern umgesetzt. Die Klassiker sind Schokoladenhasen und sonstige Süßwaren, doch jeder dritte Deutsche bedenkt zu Ostern seine Angehörigen auch mit anderen Geschenken.

Valentinstag

Anlässlich des Valentinstags am 14. Februar beschenken sich Paare. Hiervon profitieren insbesondere Floristen.

Halloween

Halloween (in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November) ist besonders für die Süßwaren-, Getränke- und Verkleidungsbranche interessant. Nach einer aktuellen Schätzung der Fachgruppe Karneval dürfte der Gesamtumsatz aller beteiligten Branchen zu Halloween bei 200 Millionen Euro liegen.

Muttertag

Zum Muttertag machen vor allem Süßwarenhändler, Floristen und Kosmetikgeschäfte mehr Umsatz.

 

Entdecken Sie weitere Anlässe!

Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von weiteren Anlässen, die Sie für Ihren Onlineshop nutzen können – Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Überlegen Sie, welche Ereignisse sich positiv auf das Kaufverhalten Ihrer Kunden auswirken könnten. Die wichtigste Rolle spielt dabei Ihr Sortiment.

 

Eine Auswahl von Ideen, geordnet nach Produktpalette

Angebotene WarenSaisonale Aktion anlässlich… Zeitraum
BücherFrankfurter BuchmesseOktober
DVDsOscar-VerleihungEnde Februar
ElektrogeräteIFASeptember
HerrenanzügeKonfirmationszeitFrühjahr, Sommer
KleidungBerlin Fashion WeekJanuar
SchreibwarenEinschulungszeitSpätsommer bis Mitte Sept.
VideospieleMarkteinführung einer neuen Konsole–
ArzneienGrippewelleOktober – Februar

 

Saisonale Aktionen erfolgreich durchführen

Passende Anlässe gibt es also viele. Diese richtig auszunutzen und mit gutem Service zu verbinden, ist das Geheimnis für erfolgreichen Onlinehandel. Was also sollten Sie bedenken, wenn Sie eine Sonderaktion zu einem bestimmten Thema durchführen wollen?

Produkte identifizieren und Nachfrage kalkulieren

Beginnen Sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen. Überprüfen Sie mindestens acht Wochen vor Beginn der Sonderaktion Ihr Warenangebot und versuchen Sie, die Produkte zu identifizieren, die für den gegebenen Anlass als Promotion-Angebot infrage kommen. Kalkulieren Sie, wie sich die geplante Aktion auf das Kaufverhalten auswirken wird und überprüfen Sie, ob die ausgesuchten Waren in genügend großer Anzahl vorhanden sind. Planen Sie für die Weihnachtszeit, sollten Sie diesen Schritt bereits im September, spätestens aber im Oktober durchführen, damit Sie noch rechtzeitig nachordern können.

Printmaterialien ordern

Haben Sie die Produkte festgelegt, die Sie nutzen möchten? Dann können Sie jetzt die Rahmenbedingungen der Sonderaktion festlegen. Erst wenn diese stehen, sollten Sie Printmaterialien wie Flyer oder Prospekte produzieren lassen. Sie sollten sicherstellen, dass diese spätestens vier Wochen vor Beginn der Aktion vorhanden sind.

Google-Adwords-Anzeigen schalten

Zeitgleich mit dem Beginn der Promotion-Aktion sollten Sie passende Anzeigen bei Google Adwords schalten, damit potenzielle Kunden über Google in den Shop finden. Werben Sie, indem Sie den Anlass in der Anzeige nennen. Ein Beispiel: „Immer das passende Geschenk zu Weihnachten/zur Einschulung/zum Muttertag“. Sind es nur noch wenige Tage bis zum Ende der Aktion, sollten Sie den Anzeigentext anpassen, zum Beispiel: „Wir liefern rechtzeitig zum Weihnachtsfest“. Achtung: Ist die Aktion beendet, denken Sie daran, die Anzeigen auch wieder zu deaktivieren und durch Ihre reguläre Anzeigenkampagne zu ersetzen.

Den Shop anpassen

Passen Sie Ihren Shop den gewählten Anlässen an. Beschränken Sie sich dabei nicht nur auf Änderungen am Design, sondern kümmern Sie sich auch um den Inhalt. Erstellen Sie zum Beispiel zusätzliche Kategorien: „Geschenkideen für Sie/Ihn“ oder „Die neuesten CeBIT-Highlights“. Empfangen Sie die Besucher, die über eine der Google-Anzeigen in Ihren Shop finden, mit einer eigenen Landing-Page. Auf dieser können Sie den Kunden alle Ihre zum saisonalen Anlass passenden Produkte präsentieren. Auch die Produkttexte können Sie an die Sonderaktion anpassen.

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/gewinnen_und_halten_sie_kunden.jpg 140 140 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2013-03-12 14:34:572013-03-12 14:34:57Durch saisonale Anlässe mehr verkaufen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen