• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

DSGVO: Neue Fragen und Antworten für ePages-Händler

11. Oktober 2018/0 Kommentare/in Rechtsfragen /von Kristof Maletzke

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sorgte in den letzten Monaten für Diskussionsstoff und wird auch in Zukunft Thema sein. Nachdem wir in unserem ersten Blogartikel zur DSGVO grundlegende Informationen zur neuen Verordnung gegeben haben, gehen wir nun auf speziellere Fragen ein. 

Ein Kunde verlangt vom Shopbetreiber, dass alle von ihm gespeicherten Daten gelöscht werden sollen. Der Händler benötigt jedoch manche davon weiterhin, zum Beispiel für die Steuerabrechnung oder aus Gründen der Gewährleistung. Muss er die Daten trotzdem löschen?

In diesem Punkt gibt es mit der DSGVO keine Änderungen. Solange Sie als Händler gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, müssen diese Daten auch nicht gelöscht werden.

Wann benötigt man als Shopbetreiber einen eigenen Datenschutzbeauftragten?

Ob ein Händler einen Datenschutzbeauftragten stellen muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Unternehmen mit 10 oder mehr Mitarbeitern sind in jedem Fall gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Auch ein Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern muss einen Datenschutzbeauftragten benennen, sofern in dem Unternehmen sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dies können beispielsweise Gehaltsabrechnungen von Mitarbeitern sein. Wer seinen Onlineshop also nicht als Einzelunternehmer betreibt, sollte sich näher mit diesem Thema auseinandersetzen. Bitte beachten Sie, dass der Datenschutzbeauftragte bei der lokal ansässigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden muss.

Müssen Kunden nach einer bestimmten Zeit automatisch aus dem Shopsystem gelöscht werden?

Hierzu gibt es keine genauen Vorgaben. Trusted Shops empfiehlt, generell alle nicht benötigten Daten nach einer gewissen Zeit zu löschen. Als Richtwert werden 3 Jahre angegeben.

Benötige ich einen Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag (ADV-Vertrag) mit ePages?

Ob Sie einen ADV-Vertrag mit ePages abschließen müssen, hängt davon ab, ob Sie Ihren Shop direkt bei uns gebucht haben oder bei einem unserer Provider. In letzterem Fall machen Sie Ihren ADV-Vertrag immer direkt mit dem Provider, weil dieser Ihr Vertragspartner ist. Der Provider wiederum hat einen ADV-Vertrag mit ePages, weil wir in seinem Auftrag arbeiten.

Wenn Sie Ihren Shop bei uns gebucht haben, können Sie sich zur Ausfertigung des Vertrags mit unserem Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@epages.com in Verbindung setzen.

Wie ist bei ePages das automatische Löschen von Kunden-, Benutzer und Bestelldaten gelöst?

Ein automatisches Löschen von Daten ist in der Regel nicht vorgesehen, weil wir nicht automatisiert entscheiden können, welche Kundendaten wann gelöscht werden müssen. Eine Ausnahme sind Daten zu nicht vollendeten Bestellungen, bei denen zum Beispiel ein Kunde im Bestellprozess bereits seine Adressdaten eingegeben hat, aber dann die Bestellung nicht abgeschickt hat. Diese Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Was ist zur Weitergabe der Kundendaten an Versanddienstleister zu beachten?

ePages bietet Versandmethoden an, welche Daten an Versanddienstleister (zum Beispiel DHL) übertragen. Neben der postalischen Adresse übermittelt der Shop in manchen Fällen auch die E-Mail-Adresse des Kunden, sodass dieser vom Dienstleister per Mail über den Status der Lieferung informiert werden kann. Als Händler sollten Sie in der Datenschutzerklärung darüber informieren, zu welchem Zweck die Daten weitergeben werden.

Eine Checkbox, mit der der Kunde im Bestellprozess der Weitergabe der Daten zustimmen muss, ist nicht erforderlich. Die aktuelle Umsetzung in der ePages-Software ist also rechtssicher.

Wenn Sie mit einem Anbieter wie SendCloud zusammenarbeiten, können Sie festlegen, dass die E-Mail-Adresse des Kunden wenn gewünscht nicht an den Logistikdienstleister, der den Versand ausführt, weitergegeben wird.

Als Händler kann man in seinem Shop einen Hinweis zur Verwendung von Cookies anzeigen lassen. Ist es ausreichend, dass der Hinweis über ein einfaches „X“ geschlossen werden kann, oder muss es einen Button mit einer Beschriftung wie „Ok“ oder „Verstanden“ geben?

Auf welche Weise der Hinweis geschlossen wird, ist unerheblich. Die Lösung mit dem „X“ ist also rechtskonform. Wichtig ist jedoch, dass in der Datenschutzerklärung auf die Cookie-Nutzung hingewiesen wird und dass das berechtigte Interesse an der Verwendung der Cookies durch den Händler transparent gemacht wird.

Was muss ich zur Verwendung von reCaptchas wissen?

In Shops der Version ePages Base werden mitunter sogenannte reCaptchas eingesetzt. Mit dieser Technologie von Google wird bei Formularen im Web verhindert, dass diese von Spamrobotern genutzt werden. Trusted Shops sieht in der Nutzung von reCaptchas kein Problem. ePages-Base-Händler sollten jedoch in ihrer Datenschutzerklärung darauf hinweisen, dass sie reCaptchas nutzen. Auch hier können Sie ein berechtigtes Interesse für die reCaptcha-Nutzung darlegen, denn es geht um die Sicherheit der Website und das Verhindern von Manipulationen durch automatisierte Eingaben.

Um sich Ihre Version anzeigen zu lassen, wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops im Hauptmenü Hilfe. Unten auf der Seite wird Ihnen die Version angezeigt (ePages Base oder ePages Now).

Dieser Artikel enthält erste rechtliche Hinweise, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Er kann keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

 

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/onlinerecht-legal.jpg 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2018-10-11 12:18:522018-10-11 12:18:52DSGVO: Neue Fragen und Antworten für ePages-Händler
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen