• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Laptop für eBook Verkauf
Kristof Maletzke

Download-Produkte: So verkaufen Sie MP3s, eBooks und mehr

22. Januar 2015/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von Kristof Maletzke

Produkte wie Bücher oder CDs lassen sich mit jeder Onlineshop-Software verkaufen. Aber was ist mit digitalen Produkten wie eBooks oder MP3s? Mit ePages geht auch das ganz einfach.

Bitte beachten Sie, dass manche der hier vorgestellten Funktionen nicht in jedem Shop-Paket enthalten sind. Fragen Sie Ihren Provider nach mehr Informationen.

Mit einem Downloadshop von ePages lassen sich Dateien jeder Art an Kunden auf der ganzen Welt verkaufen. Egal, ob Sie Musiker sind und Ihre neuesten Songs digital an Ihre Fans verbreiten wollen, oder als Autor Ihre Texte verkaufen möchten – mit einem Download-Shop können Sie Dateien jeder Art zum Kauf anbieten.

Wie funktioniert der Download-Shop von ePages aus Kundensicht?

Ein Download-Shop ist im Grunde ein normaler Onlineshop. Der große Unterschied ist jedoch, dass es nicht (nur) physische Waren zu kaufen gibt, sondern digitale Produkte in Download-Form. Je nachdem welches Paket Sie bei Ihrem Provider gebucht haben, ist es auch möglich, sowohl physische Produkte als auch Download-Produkte in ein und demselben Shop anzubieten. Sowohl für Ihre Kunden als auch für Sie als Händler ist die Nutzung eines Download-Shops von ePages sehr einfach und komfortabel: Der Kunde surft wie gewohnt durch Ihren Shop und kann Download-Produkte in den Warenkorb legen. Bei den meisten Dateiformaten können Sie Ihren Kunden auch eine Vorschau der Datei zur Verfügung stellen – zum Beispiel einige Seiten aus einem eBook als PDF-Datei. Wenn Sie MP3-Dateien verkaufen, erstellt Ihr Shopsystem sogar automatisch eine Hörprobe aus den ersten Sekunden der Dateien. Wenn der Kunde zur Kasse geht, kann er wie gewohnt die Bestellung abschließen und erhält dann eine E-Mail mit einem Download-Link. Sie als Händler können festlegen, ob diese Mail entweder sofort nach Bestellabschluss oder erst nach erfolgter Zahlung an den Kunden gehen soll. Außerdem können Sie bestimmen, wie oft die Datei vom Kunden heruntergeladen werden darf und wie lange der Download-Link funktioniert.

Was für Produkte lassen sich im Download-Shop verkaufen?

Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können in Ihrem Downloadshop jegliche Arten von Dateien verkaufen.

Hier ein paar Beispiele:

ProduktBeispiele für Dateiformate
Anwendungsprogrammeexe
Computerspieleexe
Dokumentenvorlagendoc, odt
eBooks (Romane, Sachbücher, Zeitschriften)pdf, epub, mobi, rtf, txt
Fallstudien und Analysenpdf
Fotosjpg, png, raw
Hörbüchermp3, flac
Icons für Websitespsd, png, gif
Musikmp3, flac
Musik-Samplesmp3, wav, flac
Präsentationsvorlagenppt
Schnittmusterpdf
Soundeffektemp3, wav, flac
Videosavi, wmv, mkv, mp4
Website-Vorlagenhtml, css, js

Was spricht dafür, einen Download-Shop zu eröffnen?

Um zu erkennen, wieviel Potenzial in Download-Shops steckt, muss man sich nur das Phänomen der Digitalisierung ansehen. Diese scheint in vielen Branchen unaufhaltsam zu sein. Ein gutes Beispiel dafür ist das Buch: Über 500 Jahre lang war es so gut wie die einzige Möglichkeit, längere Texte zu lesen. Das hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Hörbücher und eBooks laufen dem guten alten auf Papier gedruckten Buch langsam den Rang ab. In einer Studie prognostizierte PricewaterhouseCoopers im Oktober 2014, dass der im Jahr 2014 mit eBooks erzielte Umsatz die 300-Millionen-Euro-Marke überschreiten und damit im Vergleich zum Vorjahr um ganze 54 Prozent zunehmen würde. Beeindruckend ist auch die Entwicklung auf dem Musikmarkt, auf dem MP3-Downloads und Streaming sehr populär sind. Bis Anfang 2013 wurden allein über Apples iTunes über 25 Milliarden (!) Songs verkauft. Es gilt als so gut wie sicher, dass die Digitalisierung weiter voranschreiten wird und es sich dabei nicht um einen kurzlebigen Trend handelt.

Vergleicht man das Betreiben eines Download-Shops mit dem Betrieb eines herkömmlichen Onlineshops, hat das Verkaufen von digitalen Produkten einige Vorteile:

  • Wenn Sie physische Güter selbst verschicken, müssen Sie täglich Ihr Lager aufsuchen. Verkaufen Sie nur Download-Produkte, können Sie von überall aus arbeiten. Alles was Sie brauchen ist ein Laptop und ein Internetzugang.
  • Sie können sich den Tag komplett selbst einteilen und müssen sich nicht an Termine mit Versanddienstleistern halten.
  • Weil Ihre Download-Produkte in der Cloud liegen, benötigen Sie für diese kein Lager und müssen demzufolge dafür keine Miete und Nebenkosten bezahlen.
  • Sie können Ihre Dateien ohne großen Aufwand an Kunden auf der ganzen Welt verkaufen.
  • Sie müssen keine Pakete packen, und es entstehen keine Kosten für Verpackung und Versand.
  • Verkaufen Sie ein physisches Produkt, verlässt dieses ihr Lager und Sie müssen nachordern. Eine Datei lässt sich hingegen unendlich oft verkaufen.
  • Wenn ein herkömmlicher Shop plötzlich sehr erfolgreich wird, kann es für den Händler schwierig werden, die Nachfrage seiner Kunden zu befriedigen. Für Download-Shop-Betreiber ist dies kein Problem – digitale Produkte erlauben rasantes Wachstum.

Welche Vorteile bietet ein eigener Shop gegenüber dem Verkaufen auf Marktplätzen?

Für manche Arten von Downloadprodukten gibt es bereits etablierte Marktplätze. Wer beispielsweise ein Apple-Gerät besitzt und Musik kaufen möchte, erledigt dies oft bei iTunes. Vorteile von Marktplätzen wie iTunes oder Amazon sind, dass Ihre Kunden sich schon dort aufhalten und in der Regel auch bereits Vertrauen zum entsprechenden Händler aufgebaut haben.

Es lohnt sich jedoch, Produkte nicht nur über diese Marktplätze anzubieten, sondern auch in einem eigenen Download-Shop. Dieser bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Abzüglich Ihrer Kosten können Sie 100% des Gewinns behalten, während Marktplätze in der Regel einen gewissen Prozentsatz Ihres Umsatzes einbehalten.
  • Sie sind unabhängig von den Konditionen des Marktplatzes, die sich jederzeit ändern können. Außerdem können Sie Ihre eigenen Preise festlegen, was beispielsweise bei iTunes nicht immer möglich ist.
  • Sie können Ihren Shop individuell gestalten und so ein emotionaleres und besser zu Ihrer Marke passendes Einkaufserlebnis schaffen.
  • In Ihrem eigenen Download-Shop haben Sie mehr Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung.
  • Wenn Sie Ihre Dateien nur über Marktplätze verkaufen, können Sie keine direkte Beziehung zu Ihren Kunden aufbauen. Mit Ihrem eigenen Download-Shop haben Sie direkten Kontakt zu ihnen.

Sie haben bereits eine Idee?

Wenn Sie schon wissen, was Sie in Ihrem Download-Shop verkaufen könnten, erstellen Sie noch heute Ihren eigenen Shop bei einem unserer Partner.

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/feature-spotlight-DE.png 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2015-01-22 09:23:112021-12-16 13:00:33Download-Produkte: So verkaufen Sie MP3s, eBooks und mehr
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen