• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Black Friday und Cyber Monday: die besten Tipps für Onlinehändler

23. Oktober 2019/0 Kommentare/in Marketing /von Kristof Maletzke

Für viele Shopbetreiber sind die Wochen vor Weihnachten die umsatzstärkste Zeit. Eine besonders große Rolle spielen hierbei zwei Tage: der Black Friday und der Cyber Monday. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie sich darauf vorbereiten können. 

Immer mehr Kunden haben es bereits verinnerlicht: Am Black Friday und am Cyber Monday gibt es die spektakulärsten Sonderangebote. Viele warten bereits auf diese Tage, wenn sie Weihnachtsgeschenke für Freunde und Verwandte kaufen möchten. Schnäppchenjäger sichern sich auch selbst die besten Angebote. Als Shopbetreiber bieten Ihnen diese Tage also großes Umsatzpotenzial.

Was ist der Black Friday?

Der Black Friday ist in den USA nicht nur ein beliebter Brückentag nach Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest. Er wird oft auch als Auftakt für das Weihnachtsgeschäft angesehen, da viele Amerikaner zu dieser Zeit erste Weihnachtsgeschenke online und offline kaufen. Der Black Friday 2019 findet am 29. November statt.

Mit Google Trends lässt sich ermitteln, wie häufig Internetnutzer in den letzten Jahren nach „Black Friday“ gegoogelt haben. Die Zahlen belegen, dass dieser Tag in Deutschland erst in den letzten Jahren populär wurde:

Erst seit 2015 gibt es ein nennenswertes Suchvolumen in Deutschland. Im Vergleich von 2016 zu 2019 vervierfachte er sich fast.

Wichtig: Beachten Sie bei der Gestaltung Ihrer Kampagnen, dass umstritten ist, ob Händler den Namen Black Friday in Deutschland nutzen dürfen. Anstatt dieses Begriffes könnten Sie einen ähnlichen Namen verwenden, der zum Thema Ihres Shops passt. Wenn Sie beispielsweise Bücher verkaufen, können Sie den „Book Friday“ ausrufen. Falls Sie einen Onlineshop für Mode betreiben, bietet sich der Name „Fashion Friday“ an.

Was ist der Cyber Monday?

Nachdem der verkaufsstarke Black Friday vom stationären Handel initiiert wurde, haben amerikanische Onlinehändler den Cyber Monday ins Leben gerufen. An diesem Montag, der sich direkt an das lange Thanksgiving-Wochenende anschließt, locken Onlinehändler Besucher mit hohen Rabatten an. Der Cyber Monday 2019 findet am 2. Dezember statt.

Durch amerikanische Unternehmen wie Amazon ist dieser Trend auch nach Deutschland gekommen. Bei Amazon ist es sogar der Auftakt für eine ganze Schnäppchenwoche namens „Cyber Monday Woche“.

Wie sich Onlinehändler auf den Black Friday und den Cyber Monday vorbereiten können

  • Beim Black Friday und Cyber Monday geht es meist um Sonderangebote für einzelne Produkte. Deshalb ist einer der entscheidenden Schritte für Sie, die richtigen Produkte für die Verkaufsaktionen auszuwählen. Besonders gut geeignet sind Ihre momentanen Bestseller sowie potenzielle Weihnachtsgeschenke. Schauen Sie außerdem nach, welche Produkte sich in den letzten Jahren in der Vorweihnachtszeit besonders gut verkauft haben und prüfen Sie, ob Sie diese als Sonderangebote verkaufen können.
  • Machen Sie Platz in Ihrem Lager, indem Sie Restbestände verkaufen. Black Friday und Cyber Monday bieten sich auch dafür an, weniger beliebte Produkte unter die Leute zu bringen.
  • Die beste Verkaufsaktion bringt nichts, wenn niemand von ihr erfährt. Sie sollten deshalb in Ihrem Shop offensiv auf die Black-Friday- und Cyber-Monday-Angebote hinweisen. Beispielsweise können Sie auf Ihrer Startseite oder auch anderen Unterseiten Ihres Shops einen Image Slider einbinden, mit dem die Sonderangebote beworben werden. Denken Sie auch daran, Ihren Kunden die Verfügbarkeit und wichtige Infos zur Lieferung Ihrer Sonderangebote anzuzeigen.
  • Sie können für Ihre Angebote eine eigene Landing Page erstellen, auf die Sie Ihre Kunden lenken können. Dort haben Sie dann die Möglichkeit, Ihre Angebote noch mehr in den Vordergrund zu stellen.
  • Versenden Sie im Vorfeld der Aktionstage Newsletter, um Ihre Kunden über die zu erwartenden Angebote auf dem Laufenden zu halten. So wecken Sie im Vorfeld Spannung bei Ihren Kunden und erzeugen Vorfreude. Zum Newsletter-Versand können Sie beispielsweise die Apps von CleverReach und Newsletter2Go nutzen.
  • Stellen Sie für die verkaufsstarken Wochen vor Weihnachten sicher, dass Sie ausreichend personelle Unterstützung haben, um alle Bestellungen bearbeiten zu können.
  • Geben Sie für die reduzierten Produkte immer auch einen Streichpreis an. So sehen Ihre Besucher direkt, wie viel Geld sie sparen.
  • Um Frust bei Ihren Kunden zu verhindern, informieren Sie sie über den spätesten Bestelltermin, um zu garantieren, dass die Lieferung noch rechtzeitig zu Heiligabend eintrifft.
  • Die Weihnachtstage sind im Onlinehandel nur eine kurze Verschnaufpause vor einem erhöhten Aufkommen an Bestellungen und Retouren. Nach der Bescherung geben viele Kunden das als Geschenk erhaltene Geld aus und ungeliebte Geschenke werden zurückgeschickt.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Weihnachtszeit!

Dieser Artikel wurde im Oktober 2019 aktualisiert.

Hinweis: Dieser Artikel enthält erste rechtliche Hinweise, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Er kann keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/blackfriday.png 240 800 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2019-10-23 14:48:262019-10-23 14:48:26Black Friday und Cyber Monday: die besten Tipps für Onlinehändler
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen