• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Darstellung des Mega-Menü
Kristof Maletzke

Das Mega-Menü: Übersichtliche Navigation für Ihren Shop

12. Oktober 2015/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von Kristof Maletzke

Mit einem Mega-Menü gelangen die Besucher Ihres Shops schnell und einfach zum gewünschten Ziel – auch wenn Ihr Shop viele Kategorien und Unterseiten besitzt.

Die Shops der ePages-Händler könnten nicht unterschiedlicher sein. Während manche nur ein einziges Produkt verkaufen, haben andere einen Shop mit einer riesigen Anzahl von Kategorien und Unterseiten. Wenn sich die Kunden in der Navigation durch viele Unterpunkte hangeln müssen, kann das kompliziert und verwirrend sein. Gerade für Händler mit solchen komplexen Shops eignet sich das sogenannte Mega-Menü der ePages-Software.

Wie funktioniert das Mega-Menü im Shop?

Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Menü nicht von einer herkömmlichen Navigationsleiste:

megamenu_DE_1

Bewegt der Besucher jedoch den Mauszeiger über einen Menüpunkt, der Unterpunkte enthält, öffnet sich das Mega-Menü. In einem horizontalen Kasten werden dann die Unterpunkte (Seiten und Kategorien) des Menüeintrags hierarchisch geordnet angezeigt:

megamenu_DE_2

Welche Vorteile hat ein Mega-Menü?

  • Es ist bei einer Vielzahl von Unterpunkten übersichtlicher und macht einen aufgeräumten und ordentlichen Eindruck.
  • Die weiteren Menüpunkte sind auf einen Blick sichtbar.
  • Der Besucher muss nicht wie bei einem herkömmlichen Dropdown-Menü Unterpunkte mit dem Mauszeiger berühren, um sich weitere Hierarchieebenen anzeigen zu lassen – was für den Nutzer oft zum Geschicklichkeitsspiel wird und Nerven kosten kann.
  • Die Hierarchie der einzelnen Menüpunkte ist klar ersichtlich.
  • Je nach Anzahl der Menüpunkte muss der Besucher Ihres Shops seltener vertikal scrollen.

Welche Bedeutung haben die Menüebenen?

Um die Funktionsweise des Mega-Menüs zu verstehen, ist ein wenig Vorwissen über die verschiedenen Menüebenen Ihres Shops vonnöten.

Sie können die Seiten und Kategorien Ihres Shops auf verschiedenen Ebenen anordnen.

Auf der ersten Menüebene befinden sich die grundlegenden Kategorien und Seiten. Verkaufen Sie in Ihrem Shop zum Beispiel Kleidung, wären „Herren“ und „Damen“ geeignete Kategorien der ersten Ebene.

Hat eine der Kategorien oder Seiten der ersten Menüebene wiederum einen Unterpunkt, befindet er sich in der zweiten Menüebene. Beispielsweise könnte die Kategorie „Herren“ die Unterkategorien „Hemden“, „Hosen“ und „Schuhe“ haben.

In der dritten Menüebene könnten sich dann zum Beispiel in der Kategorie „Hemden“ die Unterkategorien „Business“ und „Freizeit“ befinden.

Weil diese Kategorisierung sehr verschachtelt ist, lässt sie sich nur schwer mit einem herkömmlichen Menü abbilden.

Wie baue ich ein Mega-Menü in meinem Shop ein?

1. In manchen Themes ist das Mega-Menü schon standardmäßig eingebaut. Um ein neues Mega-Menü einzubauen, wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops Gestaltung und dann Schnellgestaltung.

megamenu_DE_10

2. Sie sehen eine Vorschau Ihres Shops. Wählen Sie im Seitenbereich, in dem Sie das Mega-Menü einbauen möchten, das Plus-Symbol. Das Menü können Sie in den Seitenbereichen „Kopfzeile 2“ und „Oben“ einbauen.megamenu_DE_4

3. Wählen Sie Mega-Menü.

megamenu_DE_5

4. Wählen Sie Einfügen.

megamenu_DE_6

5. Nun können Sie die Designeinstellungen für das Mega-Menü bearbeiten. Wählen Sie eines der Farbfelder, um die entsprechende Farbe auszuwählen. Außerdem können Sie die gewünschten Schriftgrößen angeben. In der Vorschau oben sehen Sie immer direkt, wie sich die Änderungen auf das Menü auswirken.

megamenu_DE_7

6. Wählen Sie Übernehmen, um das Menü einzufügen.

megamenu_DE_8

7. Entfernen Sie gegebenenfalls das alte Menü, indem sie den Mauszeiger darüber bewegen und das Löschen-Symbol wählen.

megamenu_DE_9

Das Menü ist nun in Ihren Shop integriert.

Wie bestimme ich, welche Kategorien und Seiten in meinem Mega-Menü angezeigt werden?

1. Wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops Inhalt / Kategorien und dann Inhaltsvorschau.

megamenu_DE_11

2. Im Seitenbaum links sehen Sie alle Kategorien und Unterseiten Ihres Shops. Wählen Sie die Kategorie oder Seite, die Sie bearbeiten möchten.

megamenu_DE_12

3. Wählen Sie Sichtbarkeit und legen Sie fest, ob diese Kategorie/Seite überhaupt sichtbar sein soll und ob sie im Menü angezeigt werden soll.

megamenu_DE_13

4. Wählen Sie Übernehmen.

megamenu_DE_14

5. Nutzen Sie in der Multifunktionsleiste unter Seite verschieben die Pfeilsymbole, um die Kategorie/Seite nach oben oder unten zu bewegen. Nutzen Sie die Symbole mit den Pfeilen nach links und rechts, um die Kategorie/Seite in eine höhere oder tiefere Menüebene zu bewegen.

megamenu_DE_15

7. Speichern Sie.

megamenu_DE_16

8. Wählen Sie Ihre Seite anzeigen, um sich das neue Menü direkt in Ihrem Shop anzusehen und es zu überprüfen.

megamenu_DE_17

Kristof Maletzke
+ posts

war Communications Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Weihnachten 2020: Die Checkliste für Ihren Onlineshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/megamenu_DE_17.jpg 105 815 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2015-10-12 17:31:252022-01-19 16:04:33Das Mega-Menü: Übersichtliche Navigation für Ihren Shop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen