• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
inesmaione

Crowdsourcing für Onlinehändler

24. Juni 2016/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von

In diesem Gastartikel gibt Ines Maione von clickworker einen Überblick darüber, wie Onlinehändler von Crowdsourcing profitieren können.

Es gibt viele Erfolgsfaktoren für Onlineshops. Wenn man als Onlinehändler wirklich erfolgreich sein möchte, muss man unter anderem auf diese Faktoren achten:

  • Gutes Angebot an einfachen und sicheren Bezahlmöglichkeiten
  • Smartphone- und tabletfreundliches Design
  • Einfache, intuitive Usability
  • Anpassung und Reaktion auf IT-Entwicklungen sowie Trends und damit verbundenes Verbraucherverhalten
  • Nutzung sozialer Netzwerke und Blogs
  • Gute, aktuelle Informationen rund um die angebotenen Produkte
  • Integration der Konsumenten, um Feedback einzuholen und Informationen anzubieten, die Verbraucher ansprechen und erreichen
  • Suchmaschinenoptimierte Inhalte

Insbesondere hinsichtlich der letzten drei aufgeführten, wichtigen Faktoren können Onlinehändler sich dem Business-Tool Crowdsourcing bedienen, um diese optimal und unter Einsatz moderater Ressourcen umzusetzen.

Was ist Crowdsourcing?

Crowdsourcing ist eine Wortkombination aus Crowd und Outsourcing. Aufgaben und Projekte werden an die Arbeitskraft und Intelligenz einer Masse (Crowd) von Internet-Nutzern delegiert (Outsourcing). Beim Paid Crowdsourcing erhalten die Internet-Nutzer für ihre Leistungen ein Honorar.

Paid Crowdsourcing für Onlinehändler

Anbieter von professionellen Crowdsourcing-Lösungen bieten für Onlinehändler geeignete Services in den Bereichen Texterstellung, Übersetzungen, Produktdatenpflege, Kategorisierung und Tagging sowie Umfragen, um Webshops schnell mit informativem und laufend aktuellem Content zu füllen.

Die Crowd besteht dabei aus einer Vielzahl an Internetnutzern ab 18 Jahren mit diversen Interessen, Fachkenntnissen, Konsumverhalten, kulturellem sowie sozialem Background und beinhaltet damit Verbraucher wie Sie und ich. Verbraucher, die (potenzielle) Kunden Ihres Shops sind und damit besser als jeder andere wissen, was sie anspricht, interessiert und von Belang ist. Wer wäre also besser geeignet, um ansprechenden Content für Ihren Shop zu generieren als die Crowd?

Crowdsourcing-Anbieter verfügen über ein Netzwerk von zumeist Tausenden von Clickworkern (beim Anbieter registrierte Freelancer). Sie nehmen sich den Aufträgen und individuellen Wünschen der Kunden an. Umgesetzt werden die Aufträge zumeist über das Mikrojob-Prinzip, bei dem größere Aufträge in einzelne, in sich abgeschlossene Mikrojobs zerlegt und qualifizierten Clickworkern auf einer Online-Plattform zur Bearbeitung angeboten werden. Auf diese Weise können mehrere Jobs parallel bearbeitet werden, was zur sehr schnellen Auftragserledigung führt. Die erledigten Mikrojobs werden dann vom Crowdsourcing-Anbieter einer strengen Qualitäts- und Plagiatskontrolle unterzogen und wieder zusammengefasst.

Was Crowdsourcing alles kann

Die Chancen und Möglichkeiten, die sich durch Crowdsourcing bieten, sind vielfältig. Die folgende Auflistung ist nur ein kleiner Auszug aller Möglichkeiten, der aufzeigen soll, welche Crowdsourcing-Angebote sich speziell für Onlinehändler anbieten.

Suchmaschinenoptimierte Texte in diversen Sprachen

  • Produktbeschreibungen
  • Redaktionelle Texte und Fachtexte
  • Verkaufs- und Werbetexte
  • Hilfetexte
  • Softwarebeschreibungen
  • Rezensionen und Reiseberichte
  • Glossartexte
  • Redaktionelle Blog-Artikel
  • Teaser-Texte
  • Meta-Daten für Ihre On-Site-Optimierung
  • Online-Anzeigentexte
  • Überarbeitung und Optimierung bestehender Texte

Übersetzungen

  • Übersetzungen aller Textarten

Produktdatenpflege

  • Digitalisierung und Transkription von Daten, z.B. Produktinformationen

Verschlagwortungen und Kategorisierungen

  • Kategorisierung von Produkten
  • Kategorisierung von Archivdaten
  • Verschlagwortung von Artikeln
  • Tagging von Bildern und Videos
  • Synonyme für Suchanfragen
  • Elektronische Markierungen von Elementen auf Bildern und Fotos

Befragungen & Tests

  • Klassische Marktforschungsumfragen
  • Meinungs- und Feedbackbefragungen
  • Testen von Websites
  • Testen von Online-Services, Software oder Produkten

Die Clickworker können je nach Anforderung in unterschiedliche Zielgruppen eingeteilt werden, etwa nach Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Interessensgebieten oder Fachkenntnissen. Das eignet sich besonders für Umfragen, ist aber auch oftmals relevant bei der Auswahl der Clickworker zur Erstellung von Fachtexten.

Den Einsatzmöglichkeiten der Crowdsourcing-Plattformen sind kaum Grenzen gesetzt. Jeder Einzelhändler kann sich, unabhängig von den oben genannten Services, überlegen, wie er Crowdsourcing nach eigenen Bedürfnissen und Ideen für sich nutzen kann. So können auch Recherchearbeiten für den Einzelhandel von Interesse sein, bei denen die Clickworker zum Beispiel im Web nach Herstellerdaten und Konkurrenzinformationen sowie Adressdaten für den Vertrieb recherchieren.

Crowdsourcing mit Clickworker

Mit einem internationalen Netzwerk von über 700.000 Clickworkern (auf www.clickworker.de registrierten Internetnutzern) ist clickworker einer der führenden Anbieter von Paid Crowdsourcing. Aufgaben und Projekte aus den Bereichen Texterstellung, SEO-Texte, Übersetzungen, Web-Recherche, Produktdatenpflege, Mobile Crowdsourcing, Tagging und Kategorisierung können beauftragt werden. Für komplexe Aufgaben entwickelt clickworker individuelle Lösungen und zerlegt große Projekte in Mikrojobs. Alle Jobs werden dann, direkt auf der Online-Plattform, von vielen qualifizierten Clickworkern parallel bearbeitet und nach strengen Qualitätskontrollen wieder zusammengefügt. Kleinere und standardisierte Aufgaben aus dem Bereich Texterstellung können vom Kunden selbst über den Self-Service-Marktplatz eingestellt werden. Weitere Infos unter finden Sie unter www.clickworker.de.

Clickworker finden Sie auch im ePages App Store, wenn Ihr Provider diese App aktiviert hat. Wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops Apps & Themes und dann App Store. Dort können Sie die App auswählen.

+ posts
  • Optimierung von Such- und Filterfunktionen mittels Crowdsourcing
  • Checkliste für mehr Sichtbarkeit im Netz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/crowdsourcing.jpg 314 848 inesmaione https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg inesmaione2016-06-24 11:07:132016-06-24 11:07:13Crowdsourcing für Onlinehändler
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen