• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
inesmaione

Checkliste für mehr Sichtbarkeit im Netz

23. November 2016/0 Kommentare/in Suchmaschinen (SEO) /von inesmaione

Genau wie beim stationären Handel ist auch im E-Commerce die Voraussetzung für hohe Umsätze, dass entsprechend viele Kunden den Weg ins Geschäft finden und es betreten. In diesem Artikel gibt Ines Maione von clickworker hilfreiche Tipps dazu.

Jeder Onlinehändler will, dass möglichst viele Menschen auf seinen Shop und auf die angebotenen Produkte aufmerksam werden und den Weg in den Shop beschreiten. Da heute fast jeder User Suchmaschinen benutzt, um im Internet gezielt nach Produkten zu suchen, ist es naheliegend und sehr effektiv, speziell hier die Sichtbarkeit des Shops und jedes einzelnen Produkts und Angebots zu erhöhen. Aber auch die verstärkte Präsenz in Social-Media-Kanälen, Foren und Blogs tragen zu einer besseren Sichtbarkeit im Netz bei.

Ziel einer Top-Sichtbarkeit ist, dass die User überall im Netz auf den Shop und dessen Angebote stoßen, der Shop als Marke dadurch bekannter wird, mehr User den Weg in den Shop finden und schlussendlich der Umsatz dadurch steigt.

Wege zur Verbesserung der Online-Präsenz und Sichtbarkeit

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Onlinehändler ihre Präsenz im Internet verbessern und damit ihre Sichtbarkeit erhöhen können.

  • Erstellen Sie eine Liste der Keywords (Long Tail- und Short Tail), unter denen Sie im Internet auftauchen bzw. gefunden werden möchten.
  • Achten Sie bei der Auswahl der Keywords darauf, dass es auch ein entsprechendes Suchvolumen für diese gibt – zum Beispiel mit dem Keyword-Planer von Google.
  • Optimieren Sie stets alle erstellten Seiten und Inhalte Ihrer eigenen Website wie auch die Inhalte, die Sie über andere Kanäle veröffentlichen, auf die jeweils passenden Keywords.
  • Erstellen und veröffentlichen Sie auf Ihrer Website digitale Inhalte wie Videos, Bilder oder Audiodateien.
  • Veröffentlichen Sie auf Ihrer Website regelmäßig frische und relevante Inhalte.
  • Geben Sie Ihren Usern die Möglichkeit, Ihre Inhalte zu liken, zu teilen und weiterzuleiten.
  • Versorgen Sie auch Ihre Social-Media-Kanäle regelmäßig mit neuen, nützlichen und interessanten Inhalten, die gerne geteilt und weiterempfohlen werden.
  • Interagieren Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen mit den Usern.
  • Klinken Sie sich in relevante, bestehende Diskussionen in Foren mit ein und platzieren Sie hier Ihre eigenen Beiträge zum Thema.
  • Erstellen Sie relevante Gastbeiträge und veröffentlichen Sie diese auf themenrelevanten Seiten mit hohen Rankings.
  • Betreiben Sie Online-Pressearbeit.
  • Bieten Sie, wenn möglich, kostenlose Angebote an, die vielen Usern, nicht nur Ihren bestehenden Kunden, einen großen Mehrwert bieten – zum Beispiel Webinare. Veröffentlichen Sie dieses Angebot breit.
  • Erstellen und versenden Sie regelmäßig Newsletter mit interessanten Inhalten und Links zu Ihrer Website.
  • Beobachten Sie, welche Inhalte und Informationen Ihre Konkurrenten erstellen und wo sie diese veröffentlichen. Versuchen Sie, ihren Erfolg zu ergründen und adaptieren Sie die vielversprechendsten Maßnahmen für sich.
  • Schalten Sie, wenn möglich, Online-Anzeigen (zum Beispiel AdWords-Anzeigen) auf Basis Ihrer Keywords.
  • Nutzen Sie ein Web-Analyse-Tool wie Google Analytics oder etracker, um Ihre Besucherströme und den Erfolg Ihrer Aktionen messen zu können.

Wenn Sie unsere Tipps befolgen, haben Sie breit gestreut Ihre Spuren im Netz hinterlassen. Überall stößt man auf Sie beziehungsweise Ihr Geschäft und Ihre Produkte. Auch bei der Nutzung der Suchfunktionen auf den mit Content belieferten Plattformen und Social-Media-Kanälen tauchen Sie nach Eingabe relevanter Suchbegriffe idealerweise in den Suchergebnissen auf. Das wiederum bewerten auch die Suchmaschinen positiv und werten keywordbezogen Ihre Web-Inhalte auf, was sich in einem Top-Ranking bei den Suchergebnissen zeigt.

Online-Sichtbarkeit ist jedoch nicht statisch. Das heißt, Sie müssen die oben genannten Maßnahmen stetig und möglichst intensiv fortführen, um Ihren Erfolg aufrecht zu erhalten und die Sichtbarkeit möglichst noch zu verbessern. Wenn Sie mit Ihren Aktivitäten aufhören, veralten die einmal erstellten Inhalte, Ihre Sichtbarkeit lässt nach und auch die Suchmaschinen bewerten Ihre Inaktivität vielleicht negativ und stufen Ihre Seite als nicht aktuell und damit als nicht mehr so relevant ein.

inesmaione
Website |  + postsBio

es responsable de marketing en Clickworker.

  • inesmaione
    https://blog.epages.com/de/author/inesmaione/
    Optimierung von Such- und Filterfunktionen mittels Crowdsourcing
  • inesmaione
    https://blog.epages.com/de/author/inesmaione/
    Crowdsourcing für Onlinehändler
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/seo-planning.jpg 347 848 inesmaione https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg inesmaione2016-11-23 09:18:402016-11-23 09:18:40Checkliste für mehr Sichtbarkeit im Netz
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen