ClickandBuy ab 2014 nicht mehr in ePages-Onlineshops nutzbar
Die Zahlungsmethode ClickandBuy steht in der ePages-Software nach dem 31. Dezember 2013 nicht mehr zur Verfügung. Wir erklären, wen das betrifft und was jetzt zu tun ist.
Die Zahlungsmethode ClickandBuy steht in der ePages-Software nach dem 31. Dezember 2013 nicht mehr zur Verfügung. Wir erklären, wen das betrifft und was jetzt zu tun ist.
Als ePages-Onlinehändler können Sie Ihren Kunden ab Version 6.16 auch Postpay als Bezahlmöglichkeit anbieten. Der neue Service bündelt eine Vielzahl an Optionen, so dass Ihre Kunden die bevorzugte Zahlungsmethode wählen können. In diesem Blogbeitrag stellen wir Postpay vor und zeigen, wie Sie den Service in Ihrem ePages-Shop aktivieren.
DHL Paket bietet Shopbetreibern eine Reihe komfortabler Services – von der Versandvorbereitung bis hin zum Retourenmanagement. So lassen sich mit dem Service „DHL Intraship“ für jede Bestellung DHL-Versandmarken direkt aus dem Administrationsbereich des ePages-Onlineshops heraus erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Service in Ihrem Onlineshop nutzen.
Zum 1. Februar 2014 wird das herkömmliche Lastschriftverfahren durch die SEPA-Lastschrift ersetzt. Jeder Shopbetreiber sollte rechtzeitig seine Prozesse anpassen, um seinen Kunden die Lastschrift als Zahlungsmittel weiterhin anbieten zu können. In diesem Gastbeitrag von Trusted Shops erhalten Sie erste Hinweise darauf, was zu tun ist. Weiterlesen
Gegen Kriminelle, die sich in Geldkreisläufe zwischen Kunden, Händlern und Banken einklinken möchten, gibt es viele Mittel. Mit den Tipps in diesem Gastbeitrag von Sage Pay, einem führenden Anbieter von Zahlungsmethoden, erhöhen Händler ihren Schutz gegen Betrug und Zahlungsausfall. Weiterlesen
Europa vereinheitlicht seinen Zahlungsverkehr. Die EU hat hierfür das SEPA-Projekt ins Leben gerufen. ePages bereitet alles Wichtige für Sie vor, damit Sie die Umstellung reibungslos meistern. In Kürze treten erste Änderungen in Ihrem Onlineshop in Kraft. Wir erklären, was sich in Ihrem Shop ändert.
Wie können Sie als Verkäufer sicher sein, dass Ihre Kunden wirklich zahlungsfähig sind und Sie nicht an jemanden mit schlechter Bonität oder schlechten Absichten geraten? Integrieren Sie aussagekräftige Bonitätsprüfungen bequem in den Checkout-Prozess Ihres ePages-Shops. Dieser Gastbeitrag von mediafinanz beschreibt, wie Sie Ihr Business schon vor Vertragsabschluss gegen Zahlungsausfälle sichern. Weiterlesen
Zum Programm der ePages academy im September und Oktober 2013 gehören neben Präsentationen auch kurze, intensive Einzelberatungen: die Speedcoachings. Innerhalb weniger Minuten erhalten Onlinehändler, die ePages-Software nutzen, konkrete Tipps zum Verbessern ihres Onlineshops. Hier erfahren Sie, was die Referenten für Sie leisten.
Vorzeitig beendete Einkäufe sind für jeden Onlinehändler eine Herausforderung. Wie lassen sich mehr Shop-Besucher zum Kauf bewegen und der Umsatz steigern? Bei den fünf Terminen der ePages academy im September und Oktober 2013 erhalten Sie dazu praktische Tipps von einem PayPal-Experten. Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen schon vorab wertvolle Ratschläge.
Online einkaufen liegt voll im Trend. Allerdings reagieren Kunden auf dem Weg zur Kasse besonders sensibel, wenn ihre bevorzugte Bezahlmethode nicht verfügbar ist. Für Onlinehändler ist es aber gar nicht so schwer, die richtige Mischung zu finden – mit Hilfe eines Payment Service Providers wie Sage Pay.