Neue Informationspflichten für Händler ab 9. Januar
Streitigkeiten zwischen Onlinehändlern und Kunden sind für beide Seiten unangenehm. Eine neue EU-Verordnung soll helfen.
Streitigkeiten zwischen Onlinehändlern und Kunden sind für beide Seiten unangenehm. Eine neue EU-Verordnung soll helfen.
In den letzten Wochen gab es Diskussionen über die Zahlungsmethode Sofortüberweisung. Wir haben Martin Rätze, Rechtsexperte bei Trusted Shops, zu diesem Thema befragt. Sein Fazit: Grundsätzlich darf Sofortüberweisung in Onlineshops angeboten werden.
Ein neues Gütesiegel der EU soll Kunden vor unseriösen Online-Apotheken schützen. Wenn Sie in Ihrem Shop Medikamente verkaufen, lesen Sie unseren Artikel für weitere Informationen.
Um das Thema „Widerruf im Onlinehandel“ ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. In seinem Gastbeitrag bringt Dr. Volker Baldus, Rechtsanwalt bei der janolaw AG, Licht ins Dunkel.
Seit Anfang des Jahres gelten neue Regelungen zur Energiekennzeichnung bestimmter elektronischer Produkte. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Änderungen in Ihrem Onlineshop vornehmen.
Weiterlesen
Für Onlinehändler, die bestimmte Arten von Elektroartikeln verkaufen, gelten neue Vorgaben zur Energiekennzeichnung. Wir erklären Ihnen in unserem Artikel, worum es dabei geht.
Weiterlesen
Ab dem 1. Januar 2015 gelten EU-weit neue Umsatzsteuerregelungen für digitale Produkte und Dienste, die wir Ihnen in diesem Artikel vorgestellt haben. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie die Änderungen in Ihrem Shop anwenden, wenn Sie die ePages-Version 6.17 nutzen. Eine Anleitung für frühere Versionen finden Sie hier. Weiterlesen
Sie verkaufen digitale Produkte oder Dienste ins EU-Ausland und nutzen ePages 6.16 oder eine niedrigere Version? Dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die neuen Umsatzsteuerregelungen umsetzen, die am 1. Januar 2015 in Kraft treten. Weiterlesen
Ab 2015 kommt auf Onlinehändler, die Download-Produkte und Dienstleistungen in andere EU-Länder verkaufen, eine Neuregelung zu: Händler müssen die Umsatzsteuer in dem EU-Land zahlen, in dem der Käufer sitzt. Weiterlesen
Die neue Verbraucherrechterichtlinie gilt seit knapp einem halben Jahr, erste Abmahnungen gab es schon am 13. Juni, dem Tag der Umstellung. Gastautor Dr. Volker Baldus von unserem Partner janolaw AG zeigt, welche Auswirkungen die neue Richtlinie im E-Commerce bislang hatte.
Das neue Verbraucherrecht gilt seit dem 13. Juni. Sollten Sie sich bei der Umstellung ihres Onlineshops noch unsicher sein, bietet Ihnen unser Partner Trusted Shops die Seminarreihe „Trusted Shops College 2014“ an. Weiterlesen
Sie können nun in Ihrem Onlineshop innerhalb einer Seite sogenannte Anker setzen und damit ein Inhaltsverzeichnis dieser Seite erstellen. Klickt ein Kunde auf eine der Überschriften im Inhaltsverzeichnis, gelangt er zum entsprechenden Abschnitt. So können Sie zum Beispiel auf Ihrer Seite zum Widerrufsrecht verschiedene Widerrufsbelehrungen einfach zugänglich machen. Weiterlesen