Neue etracker-Pakete für Mietshops von ePages
Die tägliche Kontrolle des Besucherverhaltens ist ein absolutes Muss, um über Erfolge und Fehlentwicklungen von Onlineinhalten auf dem Laufenden zu sein. Als Partner von ePages unterstützt der Web-Controlling-Spezialist etracker jetzt auch Betreiber von Mietshops bei Hosting-Providern zu günstigen Preisen. Die neuen Leistungspakete können jederzeit 2 Monate lang kostenlos getestet werden. Weiterlesen
2009 wird es für alle Shopbetreiber verstärkt darum gehen, in das Kauferlebnis und die Kundenbindung zu investieren, denn bei Online-Shoppern rollt der Rubel in Zukunft langsamer und v.a. nicht mehr überall hin. Schneller, persönlicher Service, Kundenbewertungen, Einsatz beliebter Zahlungsmethoden, Unternehmenstransparenz und offene Kommunikation, klare Menüführung sowie ansprechende Bilder und Texte sind dabei wesentliche Aspekte, die die „Customer Experience“ steigern.
Laut einer Umfrage wollen sich 2009 77% aller Shopbetreiber stärker um die Vermarktung ihres Angebots via Google Adwords kümmern. Das ist ein Plus von 10%. Die Schaltung von Google Adwords ist eine Form der Keyword-Optimierung, die im Gegensatz zu Suchmaschinenoptimierung kostenpflichtig ist, aber wesentlich höhere Klickraten und gezielteren Traffic ermöglicht. Lesen Sie, was die Grundlagen der Schaltung von Adwords sind und wie Sie ihre Wirkung auf den Warenkorb messen.
Es gibt viele Gründe, warum ein Shop erfolgreich werden kann. Die wesentlichen aus unserer Sicht: nachfrageorientiertes Sortiment mit klarem Profil, aufschlussreiche Produktbeschreibungen, einfache Navigationsstruktur, gutes Shopdesign, Suchmaschinenoptimierung, guter Kundenservice, Nähe und Vertrauenswürdigkeit, populäre Zahlungsverfahrung und Marktpräsenz. Im Folgenden stellen wir Ihnen wieder fünf Onlineshops auf Basis der ePages Shopsoftware vor, die jeder für sich auf einem guten Weg sind. Lassen Sie sich inspirieren.
Laut Internet World Business haben viele Onlinehändler keine Ahnung, was in ihrem Shop funktioniert und was nicht. Wie die Studie
Bei Google Base können Onlinehändler kostenlos alle Produkte ihres Shops einstellen. Eine Schnittstelle in der ePages Shopsoftware zu Google Base ermöglicht es, Produkte einmalig zu exportieren und in regelmäßigen Intervallen aktualisieren zu lassen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Produkte bei Google Base veröffentlichen.
Sind Sie im Onlinehandel eher der bunte Hund oder das stille Wasser? ePages macht es Ihnen leicht, Ihren Aggregatzustand zu ändern: Schnittstellen zu Produkt- und Preisvergleichportalen wie Ciao, guenstiger.de und Pangora verhelfen Ihrem Onlineshop zu einer breiteren Wahrnehmung und gezielteren Klicks. Die treibende Kraft der Portale ist die „
Anders als gedruckte Texte werden Websites nicht gelesen, sondern "gescannt", denn Lesen am Bildschirm ermüdet und das große Angebot ähnlicher Sites macht ungeduldig. Aus diesem Grund müssen Websites und Onlineshops schnell erfassbare Inhalte liefern. Wir haben 10 goldene Regeln für Sie zusammengestellt.
Im Beitrag "
Manchmal fehlt einem ja die entscheidende Eingebung, die eine Idee real werden lässt. Sollten Sie gerade mit dem Gedanken spielen, Ihren Shop etwas zu verändern oder noch mit dessen Aufbau ringen, dann lassen Sie sich doch mal unten stehende Onlineshops auf der Zunge oder besser auf dem Auge zergehen. An dieser Stelle möchten wir Ihre Phantasie von nun an regelmäßig mit 5 schönen Beispielen inspirierender Shops auf ePages-Basis in Schwung bringen.
Laut einer Studie des Digital Media Centers sind viele Kunden mit dem Angebot im Internet unzufrieden, weil es ihnen zu wenig Spaß macht, in den Shops zu stöbern, sie sich zu wenig inspiriert fühlen, es zu wenig Kaufanreize gibt und sie zu wenig in die Gestaltung des Produktsortiments eingebunden werden.
Kennen Sie schon