• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
dwilding

7 Vorteile einer integrierten Webshop-ERP-Lösung

8. Juli 2014/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von dwilding

Der Webshop ist Laden und Schaufenster im Netz; das ERP-System der Dreh- und Angelpunkt der Buchhaltung und Warenwirtschaft im Hintergrund. Diese Trennung besteht bei den meisten kleinen und mittleren Unternehmen, die im Online-Handel tätig sind, meist zwangsläufig, da das Geld für die Programmierung einer Integration fehlt.

Dabei gibt es gute Gründe, eine Lösung zu wählen, die beide Systeme zusammenführt. Erst kürzlich hat Sage gemeinsam mit ePages eine solch kombinierte Lösung aus ERP und Webshop mit der Office Line auf den Markt gebracht. Doch was sind die wichtigsten Vorteile?

 

1. Aus zwei wird eins: Webshop aus dem ERP steuern

Zwei voneinander getrennte Systeme haben den Nachteil, dass man sie auch getrennt aufrufen muss. Zweimal aufrufen, zweimal anmelden und anschließend zwischen den Anwendungen hin und her klicken. Das entfällt, wenn Webshop und ERP integriert sind. Der Office Line Webshop, der auf der ePages-Technologie basiert, öffnet sich aus der Office Line heraus. Sogenannte Deep-Links führen beispielsweise direkt zu den Produkten, die man aufrufen will.

 

2. Schluss mit doppelter Datenpflege

Die Preise zu ändern, ist bei vielen Händlern, die in Preissuchmaschinen konkurrieren, fast täglich Brot. Umso lästiger ist es, wenn die Änderungen nicht automatisch ins ERP-System übertragen werden. Neben Artikeldaten, -bildern, Preisen, und Kundendaten werden auch Bestellungen in beiden Systemen abgeglichen. Man muss sie nicht doppelt eingeben. Das spart Zeit und Geld.

 

3. Preise individuell anpassen

In der Office Line lassen sich Preise für einzelne Artikel oder ganze Artikelgruppen mit wenigen Klicks ändern – im Shop und im ERP. Fünf Prozent Rabatt nur im Shop? Kein Problem. Wer möchte, kann für Shop und stationären Handel unterschiedliche Preise festlegen. Vielmehr lassen sich auch für Bestandskunden ganz individuelle Konditionen hinterlegen. Diese müssen sich dann nur im Webshop einloggen, bevor sie zu ihren gewohnten Preisen einkaufen.

 

4. Lagerbestände abgleichen

Wichtig für den Endkunden und Händler ist es natürlich, zu wissen, ob ein Produkt verfügbar ist. Ansonsten entsteht Unmut auf Kundenseite, wenn ein Produkt sehr viel später geliefert wird, als erwartet. Die Webshop-ERP-Suite von Sage gleicht eben diese Daten ab.

 

5. Automatische Neukundenanlage

Manche Shop-Betreiber können sich vor Neukunden kaum retten. Doch wenn jeder einzelne neu im ERP-System erfasst werden muss, verursacht dies viel händische Arbeit. Der Office Line Webshop überträgt die Neukundendaten automatisch. Und mehr noch: Es erkennt, wenn ein Kunde bereits im ERP-System erfasst ist. Dadurch entstehen keine Dubletten.

 

6. Transparenz über den gesamten Bestellvorgang

Dass die Daten des ERP-Systems mit dem Webshop abgeglichen werden, hat noch einen weiteren großen Vorteil. Die Bestellungen werden automatisch ausgelöst und zudem sofort Belege erstellt. Außerdem kann der Endkunde im Webshop einsehen, welchen Status seine Bestellung hat. Das sorgt für weniger Nachfragen beim Kundenservice.

 

7. Umsätze auf einen Blick

Jeder Händler möchte gerne wissen, wo sein aktueller Umsatz steht und wie dieser sich zusammensetzt. Die Office Line zeigt diese Auswertungen übersichtlich auf einen Blick.

 

Dieser Beitrag wurde verfasst von Oliver Henrich, Leiter Produktmanagement für kleine und mittlere Unternehmen bei Sage.

dwilding
+ postsBio

was PR & Content Manager at ePages from 2014 to 2016.

  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Jetzt anmelden: Ganztägige Experten-Workshops bei der ePages academy
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Studie: PayPal als Zahlungsmethode immer beliebter
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Internet World 2016: Der kleine Onlinehändler steht im Mittelpunkt
  • dwilding
    #molongui-disabled-link
    Internet World 2016: ePages mit eigenem Stand vertreten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/dnc.jpg 314 848 dwilding https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg dwilding2014-07-08 08:20:302022-01-26 13:02:317 Vorteile einer integrierten Webshop-ERP-Lösung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen