• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
hbach

Zieleinlauf an der Kasse: Tipps für erfolgreiche Kaufabschlüsse Ihrer Kunden

12. Dezember 2012/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce, Zahlung & Versand /von

Tipps fürs WeihnachtsgeschäftIst der Kaufvorgang in Ihrem Onlineshop benutzerfreundlich? Helfen Sie Ihren Kunden, Einkäufe abzuschließen – und nicht abzubrechen? Wir geben Ihnen Tipps, mit denen Sie Ihren Shop noch besser machen und dafür sorgen, dass Sie viele Bestellungen erhalten.

Im Onlineshop ist es wie im stationären Handel: Nur wenn der Kunde zur Kasse geht und bezahlt, verbuchen Sie Umsätze. Deshalb lohnt es sich, hier viel Sorgfalt in eine perfekte Gestaltung und Benutzerführung zu investieren. Setzen Sie sich das Ziel, dass hier alles perfekt läuft – und dass weniger Kunden den Einkauf vorzeitig beenden.

Der Kaufprozess muss für die Kunden so klar und einfach wie möglich sein. Wie es sich für die Besucher Ihres Onlineshops anfühlt, wenn es an der Kasse zu kompliziert zugeht, zeigt auf humorvolle Weise das folgende Video von Google (in englischer Sprache):

Sie können es besser machen, als im Video gezeigt. Bereits mit wenigen einfachen Handgriffen im Administrationsbereich Ihres ePages-Onlineshops gestalten Sie den Einkaufsprozess für Ihre Kunden einfach und übersichtlich. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei.

Der Warenkorb muss ins Auge springen

Untersuchungen mit Testkunden haben gezeigt, dass der Zugang zum Warenkorb bzw. zum Kassenbereich auffallen sollte. Platzieren Sie den Link „Warenkorb anzeigen“ dort, wo er von den Kunden leicht zu finden ist und wo die Mehrheit der Besucher ihn auch erwartet, zum Beispiel oben in der linken Navigationsleiste. Bei ePages können Sie (bei allen Version ab 6.14) die Größe des Warenkorbsymbold, das neben dem Schriftzug „Warenkorb anzeigen“ steht, einstellen und somit vergrößern.

Shopping-Prozess kurz und einfach

Als nächstes kümmern wir uns um den Bereich, in den ein Kunde gelangt, wenn er auf „Warenkorb anzeigen“ klickt. Idealerweise sind hier nur wenige Schritte bis zum Kaufabschluss nötig. Im Administrationsbereich können Sie unter Einstellungen >> Warenkorbeinstellungen verschiedene Einstellungen vornehmen. Wir empfehlen für den Bestellprozess die Option In Einzelschritten (statt Klassisch). Dann hat der Einkaufsprozess in Ihrem Onlineshop folgende Schritte: 1. Warenkorb, 2. Adresse, 3. Versandart, 4. Zahlungsart, 5. Prüfen & Bestellen, (6. Bezahlen).

Im Anschluss sehen wir uns an, was der Kunde im Onlineshop in den verschiedenen Schritten zu unternehmen hat – und wie Sie die Einstellungen dazu im Administrationsbereich vornehmen.

Versand- und Zahlungsmethoden

Unter Einstellungen >> Versand und Zahlung können Sie festlegen, welche Auswahlmöglichkeiten Ihre Kunden haben. Zu hohe Versandkosten sind ein häufiger Grund für abgebrochene Kaufvorgänge. Daher empfiehlt es sich, verschiedene Versandoptionen wie die Standardzustellung zu einem reduzierten Preis, Express-Zustellung und – falls möglich und sinnvoll – Selbstabholung anzubieten. Denken Sie auch daran, eine kostenlose Lieferung ab einem Mindestbestellwert zu ermöglichen, um gute Kunden zu belohnen.

 

Hinter dem Button Zahlungsmethoden ist die Auswahl der bereits voreingestellten Optionen wie etwa Vorkasse oder Rechnung zu finden. An gleicher Stelle können Sie sich aus dem Administrationsbereich heraus bei Anbietern wie PayPal, ClickandBuy, Skrill (Moneybookers), BillSAFE und anderen registrieren und deren Services direkt in Ihren Onlineshop einbinden.

 

Kaufen ohne Registrierung

Manche Verbraucher schrecken davor zurück, für eine dauerhafte Registrierung ihre privaten Daten wie etwa die Adresse zu hinterlegen. Daher ist es in den meisten Onlineshops angebracht, auf eine Registrierung zu verzichten und die Bestellung per einmaliger Angabe der Adressdaten zu erlauben. Nehmen Sie im Administrationsbereich unter Einstellungen >> Warenkorbeinstellungen die Einstellung Nein vor, wie im Bild zu sehen.

 

Wie im richtigen Leben bewahrheitet sich auch im E-Commerce die Weisheit „Weniger ist mehr“. Verlangen Sie Ihren Kunden daher nicht zu viel ab, wenn Sie das Einkauferlebnis fördern und möglichst viele Bestellungen in Ihrem ePages-Onlineshop erhalten möchten.

+ posts
  • Marktplätze: Wissenswertes für Händler vom Digital Commerce Day
  • ePages academy: Zehn Mal schlauer online handeln
  • ePages und 1&1: Partnerschaft für Europa und Nordamerika
  • Mit Profi-Design: Wie ePages und STRATO den Shop am-authentische-moebel aufgemöbelt haben
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/20121203_kauferl_screen05.jpg 74 338 hbach https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg hbach2012-12-12 15:04:132012-12-12 15:04:13Zieleinlauf an der Kasse: Tipps für erfolgreiche Kaufabschlüsse Ihrer Kunden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen